blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Video im Takt schneiden

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

Gibt es eine Art "Automatisierung" in Premiere 2.0, wo man erst eine Tonspur
mit Musik belegt, um anschließend Sequenzmarken automatisch zum Takt des Musikstückes erzeugen/setzen zu können? Die manuelle Variante ist soweit klar, nur hat halt nicht jeder ein so gutes Taktgefühl .-), dass es dann zu den später eingefügten Videobildern auch auf den Punkt/Schnitt stimmt.

Vielen Dank im Vorraus

VG
Jens



Gast

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Gast »

Gibt es eine Art "Automatisierung" in Premiere 2.0
Nein



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von KidKiller Prod »

Wie soll das denn gehen? Woher soll das Programm denn wissen, was genau du willst? In AfterEffects gibt es aber unter anderem das SoundKeys-Plug In aus dem Hause Trapcode... Ich weiß ja nicht, ob du AFX besitzt..

Mit freundlichen Grüßen,
Malte



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Pianist »

blueplanet01@gmx.de hat geschrieben:Die manuelle Variante ist soweit klar, nur hat halt nicht jeder ein so gutes Taktgefühl .-), dass es dann zu den später eingefügten Videobildern auch auf den Punkt/Schnitt stimmt.
Dann fehlt demjenigen eben eine entsprechende Voraussetzung. So ist das nun mal. Es kann ja auch nicht jeder Schlagzeug spielen oder tanzen.

Wenn Du aber stur auf einen Schlag der Bass- oder Snaredrum schneiden willst, dann frage ich mich gerade, wozu Du da überhaupt Taktgefühl brauchst. Du hörst einfach Frame für Frame vor und setzt den Schnitt dann jeweils auf den richtigen Schlag. Schon bald wirst Du dann den Rhythmus erkennen und musst dann im Weiteren nur noch die Frames zählen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du Dir in Deinem Programm jeden Frame einzeln anhören kannst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Chezus »

In bischen Schlagzeug üben hilft da sehr.
Man merkt bei vielen Videos wenn einer kein Taktgefühl hat (also Taktgefühl nicht auf ungehobelt bezogen).

Schau dir Musikvideos an und probier mal im Takt mitzuschlagen



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Beatfabrikant »

Du siehst ja den beat durch den Ausschlag in der Waveform. Da brauchst dann kein Taktgefühl.
<a><img></a>



nico
Beiträge: 267

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von nico »

Ich werde den Eindruck nicht los, daß der Frager die manuelle Varinate doch nicht so richtig kennt. Die besteht ja bekanntlich darin, daß man einfach die Musik an einem in der Timeline selbstzuwählenden Anfangspunkt beginnen läßt und beim Mithören im Takt immer die "*"-Taste drückt. So werden Taktmarken in der Timeline gesetzt, an denen ganz kinderleicht die Videofiles platziert bzw. geschnitten werden können.

Dazu braucht man kein Taktgefühl oder Schlagzeugkenntnisse - ein Satz nicht zugestopfter Ohren genügt da völlig.
nico



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von PowerMac »

Technisch sicherlich machbar. Nur unnütz.



nico
Beiträge: 267

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von nico »

Ist aber in der Praxis seit Jahren erprobt.
nico



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von PowerMac »

???



Axel
Beiträge: 17052

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Axel »

Powermac hat geschrieben:Technisch sicherlich machbar. Nur unnütz.
=den Takt analysieren und automatisch Markierungen setzen zu lassen.
nico hat geschrieben:Ist aber in der Praxis seit Jahren erprobt.
= beim Hören im Takt auf die Markierungstaste zu kloppen.
Powermac hat geschrieben:???
Mißverständnis.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von PowerMac »

Danke Axel. Mir reichten drei Fragezeichen anstatt das Missverständnis aufzuklären.



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

...danke für Eure Tipps und ich wollte keine grundsätzliche .-)
Diskussion über vorhandenes und wie umzusetzendes "Taktgefühl" vom Zaune brechen, sondern einfach nur die Frage mit ja (wenn wie?!) oder nein (hmm...) beantwortet bekommen. "Die Sterntaste" ist mir sehr wohl bekannt und bewußt, nur habe ich bei sehr schnellen beats ( z.B.: in Videomusikclips), wo innerhalb von 25 frames gewollte 3 Schnitte erfolgen (können), so meine Probleme...mit dem "zählen" bzw. "draufhauen" .-))! Ich kenne es nur vom "Hörensagen" anderer Bearbeitungsprogramme (Magix), wo es diese Funktion (sicherlich aber eher für "Anfänger" gedacht) in Form eines automatischen Schnitts zur Musik (Takt) gibt. Woran sich diese Funktion letztendlich "orientiert" und ob damit solch ein "Schnittfeuer" überhaupt möglich ist, darüber kann ich keine Aussage treffen. Meine Vorstellung war, dass man in Premiere vielleicht gewisse Dezibelgrenzen nach oben und unten angeben kann...und alles was an diese Spitzen "schlägt", wird ersteinmal AUTOMATISCH als Schnittpunkt "erkannt"?! Ob das dann an dieser Stelle Sinn macht oder nicht...könnte man ja individuell, im Nachhinein, entscheiden und die eine oder andere Marke ggf. wieder löschen. Sicherlich gibt es solch "professionellere Programme", die das bewerkstelligen können (!?), aber meine Frage galt ja für Premiere.

...also, habt nocheinmal vielen Dank und ich werd` den Finger weiter "rauchen" lassen .-))

VG
Jens



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Video im Takt schneiden

Beitrag von Chezus »

Ein anderer Trick. Verlänger den Clip ums doppelte und stell die Musik so ein dass die Tonhöhe beibehalten wird. (bei Geschwindigkeit/Dauer)

Das Ganze dann zwischenrendern und du hast anschließend nicht 25 Frames für 3 Schnitte sondern gleich 50 Frames.

Das macht es einfacher

Wenn du glaubst 3 Schnitte bei 25 Frames sind viel dann schau dir das mal an




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30