Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Flachbildschirm zum Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Nio
Beiträge: 261

Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Nio »

Hi,

Bin in letzter zeit am überlegen, was für einen (Flach)Bildschirm ich zum Videoschnitt verwenden kann. Und zwar habe ich folgende Angebote:

1. TFT-Display 17,0" Benq FP72E
2. TFT-Display 17,0" Samsung SyncMaster 740N
3. TFT-Display 19,0“ Belinea 1905 G1
4. TFT-Display 19,0“ Samsung SyncMaster TFT 931BF

Nach den Daten würde ich auf den letzten tippen, die Frage ist folgende:
2 von denen haben ja einen Digitalen Eingang, zwei nicht. Da die Entscheidung bei meinen Vater liegt, muss ich ihn natürlich überzeugen. Er hat an seinen Laptop (Mac Book Pro) nur einen DVI- Ausgang. Einen entsprechenden Adapter für VGA zu kaufen, währe ja möglich.
Die Frage ist nur, ob die Bildqualität der DVI- Modelle die der VGa- Modelle immer noch schlägt.
Ich besitze übrigens auch DVI, ich würde meinen (10 Jahre) alter Rohren- Monitar dann an VGA hängen.
Nio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Stefan »

Ich besitze übrigens auch DVI, ich würde meinen (10 Jahre) alter Rohren- Monitar dann an VGA hängen.

Das ist eine gute Idee, um das Bild besser zu beurteilen. Ich liebe meinen TFT Bildschirm von der restlichen Anzeige her (gross für alle Tools, scharf, angenehm für die Augen), aber Videomaterial betrachte ich lieber auf einem Röhrenmonitor und am liebsten auf dem parallel angeschlossenen TV. Letztlich sehen es die Zuschauer ja auch auf TV und dort muss es farblich etc. passen, nicht bei mir auf dem TFT.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Pianist »

Stefan hat geschrieben: Ich liebe meinen TFT Bildschirm von der restlichen Anzeige her (gross für alle Tools, scharf, angenehm für die Augen), aber Videomaterial betrachte ich lieber auf einem Röhrenmonitor und am liebsten auf dem parallel angeschlossenen TV. Letztlich sehen es die Zuschauer ja auch auf TV und dort muss es farblich etc. passen, nicht bei mir auf dem TFT.

Genau, daher ist es ein häufig gemachter Fehler, alles auf Computermonitoren und nicht auf Videomonitoren zu schauen. Für die Bedienoberflächen des Schnittsystems und anderer Programme kann man selbstverständlich einen oder zwei gute TFT-Monitore haben, aber das Videosignal sollte auf einem Videomonitor wiedergegeben werden, sonst wäre das ja reiner Blindflug. Ein PAL-Bild mit Zeilensprung ist eben was ganz anderes als ein VGA-Bild mit Pixeln. Daher ist jeder normale Schnittplatz mit zwei TFT und einem Videomonitor ausgestattet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Gast »

aber das Videosignal sollte auf einem Videomonitor wiedergegeben werden
sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?
Du wirst es nicht schaffen, einen Fernseher oder einen Videomonitor an eine Grafikkarte anzuschließen, weil da üblicherweise ein RGB- oder ein VGA-Signal in einer ganz anderen Auflösung und ohne Zeilensprung rauskommt. Du musst dem Fernseher oder dem Videomonitor entweder ein FBAS- oder besser ein S-Video-(Y/C)-Signal liefern, und selbiges kommt in aller Regel aus der Videoschnittkarte oder wie auch immer man das nennt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Markus »

Nio hat geschrieben:Bin in letzter zeit am überlegen, was für einen (Flach)Bildschirm ich zum Videoschnitt verwenden kann.
Siehe auch:
Monitorwahl
Ein namenloser Gast hat geschrieben:sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?
Es gibt zwar auch Grafikkarten mit Videoausgängen, aber besser wäre auf jeden Fall der Videoausgang der Videoschnittkarte. Die ist schließlich (auch) für diese Anwendung da.

Ähnliche Frage:
2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Gast »

aber besser wäre auf jeden Fall der Videoausgang der Videoschnittkarte.
oder -wenn man die nicht hat, weil man sie bei einem schnellen Rechner i.Pr. nicht mehr braucht- hängt man den TV-Monitor an den analogen Ausgang des Camcorders, der das Vorschausignal via firewire vom Schnittrechner/-programm empfängt.
Gruss
ph



Gast

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Gast »

hängt man den TV-Monitor an den analogen Ausgang des Camcorders, der das Vorschausignal via firewire vom Schnittrechner/-programm empfängt.
kann das der Kamera schaden?Möchte meine XM2 nicht kaputt machen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:kann das der Kamera schaden?Möchte meine XM2 nicht kaputt machen.
Du benutzt die Kamera einfach nur als Wandler, das ist ein ganz normaler Vorgang und schadet der Kamera nicht. Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper. Das gilt aber in jeder Situation, wo eine Firewire-Schnittstelle im Spiel ist, weil diese sehr empfindlich gegen elektrostatische Aufladung ist. Wurde mir jedenfalls gesagt, ich nutze kein Firewire.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Gast »

Danke Matthias+ph



Markus
Beiträge: 15534

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Markus »

Matthias hat geschrieben:Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper.
Das sollte man immer machen, bevor man mit irgendwelcher Elektronik (Computer, Video, HiFi) hantiert. Gerade jetzt im Winter, wenn die Raumluft besonders trocken ist, baut sich elektrostatische Aufladung sehr leicht auf.
Herzliche Grüße
Markus



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Pianist »

Markus hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben:Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper.
Das sollte man immer machen, bevor man mit irgendwelcher Elektronik (Computer, Video, HiFi) hantiert. Gerade jetzt im Winter, wenn die Raumluft besonders trocken ist, baut sich elektrostatische Aufladung sehr leicht auf.
Genau, wobei eben gerade die Feuerweiher-Schnittstelle da besonders empfindlich ist, daher weisen die Hersteller und Vertriebe ausdrücklich darauf hin.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von Markus »

Im Consumerbereich gibt es besonders empfindliche DV-Schnittstellen, im professionellen Bereich - wer hätte das gedacht?! - sind die zum Glück nicht so verbreitet. ;-)

Mehr dazu:
Achtung Canon-Benutzer: Empfindliche DV-Schnittstelle
Herzliche Grüße
Markus



soahC
Beiträge: 717

Re: Flachbildschirm zum Videoschnitt?

Beitrag von soahC »

Sorry dass ich das jetzt wieder rauskrame...

Also: Ich habe momentan einen TFT angeschlossen, auf dem die Programme laufen. Dann hängt an der GraKa noch ein CRT als Videovorschaumonitor. Der is aber schon ziemlich alt und....schlecht halt.
Also habe ich jetz meinen Fernseher an den Camcorder gehängt und habe vom PC über die Cam meine Vorschau am Fernseher. ABER:

1. Die Cam hat einen Preroll von 2-3 Sekunden, und ich habe in Premiere keine Option gefunden diesen auszuschalten

2. Woher weiss ich denn ob mein Fernseher jetz "richtig" eingestellt ist was Kontrast, Farbe und Helligkeit angeht? Oder wie kann ich ihn "richtig" einstellen?

3. Ich sehe bei der Ausgabe am TV recht deutlich die horizontalen Zeilen (auch bei der fertigen DVD)! Hinten auf dem TV steht 50/60 Hz. Muss man da was einstellen oder sowas??

Vielen Dank im voraus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18