Stefan hat geschrieben: Ich liebe meinen TFT Bildschirm von der restlichen Anzeige her (gross für alle Tools, scharf, angenehm für die Augen), aber Videomaterial betrachte ich lieber auf einem Röhrenmonitor und am liebsten auf dem parallel angeschlossenen TV. Letztlich sehen es die Zuschauer ja auch auf TV und dort muss es farblich etc. passen, nicht bei mir auf dem TFT.
sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?aber das Videosignal sollte auf einem Videomonitor wiedergegeben werden
Du wirst es nicht schaffen, einen Fernseher oder einen Videomonitor an eine Grafikkarte anzuschließen, weil da üblicherweise ein RGB- oder ein VGA-Signal in einer ganz anderen Auflösung und ohne Zeilensprung rauskommt. Du musst dem Fernseher oder dem Videomonitor entweder ein FBAS- oder besser ein S-Video-(Y/C)-Signal liefern, und selbiges kommt in aller Regel aus der Videoschnittkarte oder wie auch immer man das nennt.Anonymous hat geschrieben:sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?
Siehe auch:Nio hat geschrieben:Bin in letzter zeit am überlegen, was für einen (Flach)Bildschirm ich zum Videoschnitt verwenden kann.
Es gibt zwar auch Grafikkarten mit Videoausgängen, aber besser wäre auf jeden Fall der Videoausgang der Videoschnittkarte. Die ist schließlich (auch) für diese Anwendung da.Ein namenloser Gast hat geschrieben:sollte man den TV an der Graka oder an die Videoschnittkarte anschliessen,was ist besser?
oder -wenn man die nicht hat, weil man sie bei einem schnellen Rechner i.Pr. nicht mehr braucht- hängt man den TV-Monitor an den analogen Ausgang des Camcorders, der das Vorschausignal via firewire vom Schnittrechner/-programm empfängt.aber besser wäre auf jeden Fall der Videoausgang der Videoschnittkarte.
kann das der Kamera schaden?Möchte meine XM2 nicht kaputt machen.hängt man den TV-Monitor an den analogen Ausgang des Camcorders, der das Vorschausignal via firewire vom Schnittrechner/-programm empfängt.
Du benutzt die Kamera einfach nur als Wandler, das ist ein ganz normaler Vorgang und schadet der Kamera nicht. Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper. Das gilt aber in jeder Situation, wo eine Firewire-Schnittstelle im Spiel ist, weil diese sehr empfindlich gegen elektrostatische Aufladung ist. Wurde mir jedenfalls gesagt, ich nutze kein Firewire.Anonymous hat geschrieben:kann das der Kamera schaden?Möchte meine XM2 nicht kaputt machen.
Das sollte man immer machen, bevor man mit irgendwelcher Elektronik (Computer, Video, HiFi) hantiert. Gerade jetzt im Winter, wenn die Raumluft besonders trocken ist, baut sich elektrostatische Aufladung sehr leicht auf.Matthias hat geschrieben:Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper.
Genau, wobei eben gerade die Feuerweiher-Schnittstelle da besonders empfindlich ist, daher weisen die Hersteller und Vertriebe ausdrücklich darauf hin.Markus hat geschrieben:Das sollte man immer machen, bevor man mit irgendwelcher Elektronik (Computer, Video, HiFi) hantiert. Gerade jetzt im Winter, wenn die Raumluft besonders trocken ist, baut sich elektrostatische Aufladung sehr leicht auf.Matthias hat geschrieben:Aber nicht vergessen: Bevor Du ein Firewire-Kabel steckst, erde Dich kurz am Heizkörper.