Postproduktion allgemein Forum



Software zum capturen von Video am PC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jonas M.

Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Jonas M. »

Hallo,
ich möchte demnächst meine S-VHS Video bestmöglich digitalisieren.
Habe als Hardware den Canopus 300 und einen guten S-VHS Videorecorder.
Fehlt nur noch die Software zum Capturen.
Habt ihr Erfahrung mit welcher Software/Codec man die beste Qualität erziehlt?
Viele Grüsse
Jonas



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

z.B.:
...Adobe Premiere6; 1.5; Pro2.0
...Magix Video2007 Deluxe
...Pinnacle StudioXX; u.u.u.

oder open source software:
...virtual dub; u.u.u.

VG
Jens



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

Den Codec gibt dir bereits Canopus 300 vor. Das Gerät speist DV Video in den PC ein.

Du kannst eigentlich jedes DV taugliche Captureprogramm nehmen, um das DV Signal von der Firewirekarte zu lesen und in eine DV AVI Datei zu schreiben. Im Freewarebereich z.B. WinDV oder CaptureFlux. VirtualDub ist IMHO da nicht geeignet.

Die DV AVI Dateien werden eine Grösse von ca. 13 GB/h erreichen. Wenn du die Datei am Stück brauchst, ist eine NTFS formatierte Speicherpartition Pflicht.

Die Frage ist eher: Wie willst du die weiterverarbeiten? Was ist dein Zielformat? DVD? Hast du schon Schnittsoftware?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan und Jens,
danke erst mal für eure Infos.

Wenn ich dann die DV-Avi Dateien auf dem PC habe, wollte ich sie am Ende auf ein DVD kompatibles Format bringen - also wahrscheinlich Mpeg2!

Oder könntet ihr ein anderes Format empfehlen?

Mit welcher Software/Codec sollte ich eurer Meinung nach die DV-Avi Dateien schneiden und konvertieren.

Mein PC ist gerade neu [Core2Duo] und die Festplatten [Raid 0] sollten auch schnell genug sein für die meisten Programme.

Das Problem ist, dass die Videos nicht mehr in der besten Qualität sind und ich daher den Qualitätsverlust so gering wie möglich halten möchte.
Am besten wäre ein Programm, welches vielleicht auch noch automatisch die Farben etwas mehr sättigt und die Konturen schärft..

Also Magix Video 2007 und Pinnacle Studio 10 habe ich, aber wäre nicht eine Software wie Edius Pro deutlich besser?

Viele Grüsse und Danke
Jonas



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

MPEG2 kann so eingestellt werden, dass es DVD kompatibel ist. MPEG1 kann man auch DVD kompatibel hinkriegen. Andere Chancen hast du nicht. Es gibt keine anderen DVD kompatiblen Codecs.

Ich lege mir immer noch eine geschnittene Filmversion im DV AVI Format zur Seite. Dazu spiele ich die geschnittene Version auf meine DV Kamera zurück. Das geht, wenn die Kamera DV-IN fähig ist.

Wie du bereits ahnst, schneide ich komplett im DV AVI Format, auch wenn ich später MPEG2 für DVD brauche. Gleiches kann ich nur empfehlen. Viele DV Schnittprogramme sind so programmiert, dass nur veränderte Bilder im Video neu komprimiert werden. Der Rest wird 1:1 ohne weitere Verluste kopiert.

Farbänderungen und Konturenschärfen zählen natürlich als Änderungen am Bildmaterial, d.h. alles behandelte wird neu komprimiert. Welcher DV Codec (Canopus, Mainconcept, Matrox, Microsoft, Sony, Panasonic) das besser oder schlechter handhabt, wurde schon oft und erbittert diskutiert.

Du hast mehrere Möglichkeiten...

1/ DV => Korrektur im Schnittprogramm => Zwischenkopie DV => MPEG2-Encoden

2/ DV => Korrektur im Schnittprogramm => Zwischenkopie mit verlustlosem Codec oder Frameserving => MPEG2

3/ DV => Korrektur und MPEG2-Encoden im Schnittprogramm oder Encoder

Ich nehme meist den Weg 1. Allerdings habe ich den Canopus DV Codec auf dem System. Der ist ratzfatzschnell auch auf meiner alten Gurke und eher einer der besseren.

Weg 2 kann man z.B. mit VirtualDub gehen. Insbesondere, weil VirtualDub hervorragende Filter zum Entrauschen und Schärfen hat.

Weg 3 setzt voraus, dass der MPEG2 Encoder oder das MPEG2-encodierende Schnittprogramm die gewünschten Vorbehandlungsmöglichkeiten hat.

Soweit ich weiss, gibt es von Edius Pro eine Demoversion. Probiere einfach aus, ob dir das gefällt.

Viel Glück
Der dicke Stefan



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

...der "Knackpunkt" wird wirklich der verwendete MPEG-Encoder sein/werden!
Alles was von Ahead(Nero), Ulead kommt, ist aus meiner Sicht (Ansicht) eher nicht gut. Ich bin ein Verfechter des MainConcept-Encoders. Super Qualität ( besonders wenig Bewegungsartefakte) und in der "Steh allein Version" .-) zudem sehr schnell! Standartmäßig kommt er bei Premiere2.0 Pro schon für`s Rendern und die anschließende DVD-Erstellung mit, ist dort aber nicht der Fixeste .-)! Darüber gab` s hier auch im Forum schon div. Diskussionen,
aber das hat wohl mit der jeweiligen Implementierung dieses Encoders in die jeweiligen Programme zu tun und MainConcept hat dann darauf keinen Einfluss mehr. Ggf. kann man sich ihn also auch als stand-alone-version 1.5.1 für ca. 150€ kaufen und unabhängig von Schnittprogrammen verwenden.

VG
jens



Jonas M.

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Jonas M. »

Hi Jens+Stefan,
da ich wirklich viele Videos digitalisieren möchte und die auch einen hohen Wert haben, werde ich mir wahrscheinlich den MainConcept Stand-Alone Encoder zulegen, habe schon ein paar mal gelesen, dass der sehr gut sein soll...

Wenn ich den allerdings nur zum Mpeg-2[DVD] encodieren nehme, bräuchte ich immer noch ein gutes Prog um die eingespielten DV AVI Videos etwas zu verbessern [Kontrast, Schärfe] und zu schneiden, wobei die dann ja auch wieder neu encodiert werden müssten.

Habt ihr Erfahrung mit MainActor, oder wäre dafür VirtualDub das beste Programm?
Viele Grüsse und Danke vielmals

Jonas



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von WeiZen »

Moin,
für die besten Resultate am besten unkompremiert Capturen und dann mit AviSynth Scripten arbeiten.
Hier mal etwas zu dem Thema, zum einlesen.
Gruß
Ulrich



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Software zum capturen von Video am PC

Beitrag von Stefan »

Wenn es wirklich viele Videos sind, würde ich nach Möglichkeit die Bildverbesserung per Hardware machen statt endlose Filterorgien durchzuziehen.

An Kontrast und Schärfe würde ich allerdings nur sehr sehr zögerlich drangehen. Kontrast kann sich der Zuschauer leicht am eigenen TV einstellen. Überschärfen ist sehr einfach. Und dem MPEG2 Encoder tust du auch keinen Gefallen, weil er ggf. massig seiner kostbaren Bitrate damit verbrät (über-)scharfe Konturen detailgetreu abzubilden statt das Gesamtbild gut zu rechnen.

Laut https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... C-300.html soll es möglich sein "in der Controllersoftware die Schärfe der Eingänge noch ein klein wenig anheben, dann ist der Frequenzgang bis 5MHz linear."

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01