Thomas ANP

Entscheiden zwischen folgenden camcorders (900 - 1500 €)

Beitrag von Thomas ANP »

Jetzt wo ich wirklich mehrere seiten im forum gelesen habe sehe ich das meine frage doch schon hundert mal gefragt wurde und werde sie etwas ändern. Habe folgende modelle herausgesucht und will fragen welche zu empfehlen wäre/auf jeden fall vermeiden sollte:
Sony DCR-VX 1000E
Canon XL1
Sony HDR-HC1
Panasonic NV-GS300/400/500
Sony TRV 900
Canon XM 1
Sony HC1000


Zum teil wegen dem preis bin ich interessiert was ihr über die Panasonic NV-GS300/400/500 und Sony TRV 900 sagt.
Suche ein möglichst gutes (professionelles) bild das auch in dunkleren umgebungen mithalten kann. Schön wärs um 1000€ zu bleiben, wenns sein muss bis zu 1500€.
Einfach ist es zu sagen die Canon XL1 ist am besten, etwa 1900€, will eher auch im vergleich zu den preisen eine gute kamera erwerben, womöglich kann eine gebrauchte 900€ kamera meine gebrauche bedienen. Wenn ihr eine kamera vorschlagen würdet die nicht erwähnt wurde bitte wissen lassen. Danke nochmals!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Chezus »

Wie kann eine 900 Euro Kamera deine gebrauchte bedienen?
für 1500 Euro bekommst du bessere Modelle als die XL 1.

die Sony VX2100 dürfte für 1500 zu haben sein oder zumindest die 2000er.

Aber deine Frage dürfte vor kurzem ziemlich oft beantwortet worden sein. Schau mal den Thread Sony VX2100... oder, warte Bitteschön

Das dürfte dich auch interessieren



ThomasANP

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Ja dieVX2100 *seufz*, schön wärs schon aber wenn ich realistisch nachdenke, obwohls ein tolles neues spielzeug wär, bin ich mir sicher das eine billigere das kann was ich jetzt brauch. In 1-2 jahren werde ich womöglich wieder eine solche in betracht nehmen.
Was ich jetzt brauch ist eine kamera die ein möglichst gutes bild liefert, in dunklen verhältnisse klarkommt und brauchbarer ton. Beispiel: Live aufnahmen für konzerte.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Chezus »

Da wirst du um so eine Kamera wohl kaum drum rum kommen.
Bei Live Aufnahmen einfach einen Mini Disc Player am Record out des Mischpults anschließen und den Ton nachträglich über die Videospur legen.

Oder dir eine Sony PD 150/170 kaufen, die haben beide XLR Anschlüsse und überragende Lichtempfindlichkeit.

Ich hab mich auch von 500 auf 1600 Euro raufgeschaukelt. Es lohnt sich



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Johannes »

Die xm1 kanzt du ohne externen Ton total vergesen .
Ich empfele dir von deine cams die Panasonic oder Sony.

Gruss:Johannes



ThomasANP

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Wenn es doch 1600 kostet um dies zu erreichen kann ichs verkraften. Hätte aber trotzdem gerne weitere meinungen über was gebraucht wird für meine zwecke. Aber das mit direkt am mischpult anschliessen ist ein sehr hilfreicher vorschlag.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Chezus »

Der Vorteil dabei ist halt dass du einen sauber abgemischten Sound hast. Eben den, den die Leute also das Publikum dann auch hören. Ohne übersteuern...

Ich film mit meiner PD 150 Konzerte und die Qualität ist sehr gut. Der Sound ist aber übers Mischpult einfach besser.

für 1600 Hab ich meine PD 150 gekauft.
Kauf sie aber nicht über Ebay wenn du sie (oder irgendeine andere) kaufst



ThomasANP

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Viele sagen das ebay schlecht ist weil man die kamera nicht zuerst anschauen und überprüfen kann. Gibt es aber tatsächlich viele fälle wo bei freunden, oder selbst, eine kamera ersteigert auf ebay fehler zeigten. Generell wenn es als einwanfreies gerät ohne vorige probleme verkauft wird müsste man sowieso eine art garantie dafür haben das es stimmt. Frage ist nur, hat jeder angst das dies leicht passieren könnte oder ist dies wirklich schon dir selbst passiert?



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Chezus »

Defekt vielleicht nicht. Aber Betrüger hatte ich schon 3 dran. Oder sogar mehrere. Aufpassen würd ich halt an deiner Stelle.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Jan »

Ich hab dir meinen Senf schon im 5 Jahres Thread mitgeteilt.

Auch mit der GS 500 hab ich schon beachtliche Konzertaufnahmen gemacht, wenn man bedenkt das es eine Consumerkiste ist. Auf die mieseren Klinken und Cinch Verbindungen zum Mischpult muss man schon ein wenig aufpassen, genau das der Tonmeister bitte den Mikrofonausgangspegel dir gibt, dann noch eine vernünftige Auspeglung meist - 30 DB.

Die angebebenen Canon´s würde ich nicht nehmen (oben im Thread), Sony HC 1 ist HDV. GS 400, VX 1000 oder HC 1000 sind nur sehr schwer zu bekommen.

Von den ausgesuchten gebrauchten Alten würde ich TRV 900 nehmen, dann Pana MX 300. Mit der Canon XM 2 hab ich auch keine wesentlich besseren Aufnahmen als mit der GS 500 gemacht.


Also kurz und schmerzlos

Gebraucht: Sony TRV 900 / 950, VX 2000 oder Panasonic MX 300

Neu : Panasonic GS 500 oder wenn wir dich doch noch überreden können Sony VX 2100. Ganz nach Preisgefüge.

VG
Jan



ThomasANP

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Was ist mit einer gebrauchten vx 1000 für unter 1000€, wäre dies zum vorschlagen vor den panasonic und der anderen sony?



Jan
Beiträge: 10100

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Jan »

VX 1000 - das war doch die erste 3 CCD von Sony im MiniDV Sortiment soweit ich weiss. Ja auch eine Empfehlung, obwohl in 5-8 Jahren in Sachen Elektronik viel getan hat. Sie ist aber auch seltener bei Ebay zu finden, ich würde lieber TRV 900 / 950 vorschlagen.

Obwohl bei so einer alten Kamera immer der Faktor Gebrauch mit eingerechnet werden muss. Wieviele Kopfstünden, wann trifft mich wohl die nächste Reparatur Marke 300 € ?

VG
Jan



ThomasANP

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Ich hab eher das problem eine sony trv 900 zu finden als die vx. Da ich noch keine semiprof. kamera hatte, wie oft muss man sie zum service bringen und sind die kosten dann um die 300€?



Jan
Beiträge: 10100

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Jan »

Die Service Intervalle kenne ich nicht, für eine Semi-Kamera können schon schnell 300 € zu bezahlen sein, wenn irgendein grösseres Ersatzteil getauscht wird. Markus kann da glaub ich auch was darüber erzählen.

Mit der VX 1000 oder TRV 900 / 950 ist eher Glück, manchmal sehe ich sogar 3 TRV 900 bei Ebay, Wochen später gar keine und dafür 4 VX 1000. Ein wenig Zeit brauchst Du.

VG
Jan



ThomasANP
Beiträge: 35

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Chezus hat geschrieben:Da wirst du um so eine Kamera wohl kaum drum rum kommen.
Bei Live Aufnahmen einfach einen Mini Disc Player am Record out des Mischpults anschließen und den Ton nachträglich über die Videospur legen.

Oder dir eine Sony PD 150/170 kaufen, die haben beide XLR Anschlüsse und überragende Lichtempfindlichkeit.

Ich hab mich auch von 500 auf 1600 Euro raufgeschaukelt. Es lohnt sich
Kurz zurück zu dem minidisc player. Will keine grosse frage daraus machen aber macht es da was aus was für einen man verwendet? Braucht man da einen sehr guten um gute tonqualität aufnehmen zu können oder geht das auch mit einem für 20€ auf ebay?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Bernd E. »

ThomasANP hat geschrieben:Kurz zurück zu dem minidisc player...macht es da was aus was für einen man verwendet? Braucht man da einen sehr guten um gute tonqualität aufnehmen zu können oder geht das auch mit einem für 20€ auf ebay?
Achte auf jeden Fall darauf, dass du einen MD-REKORDER kaufst, denn ein PLAYER kann nicht aufnehmen. Außerdem sollte er einen Mikrofoneingang besitzen, damit du ein externes Mikrofon anschließen kannst.

Gruß Bernd E.



ThomasANP
Beiträge: 35

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von ThomasANP »

Dieses ist ein MD, müsste ausreichen oder?
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Entscheiden zwischen folgenden camcorders

Beitrag von Chezus »

Auf die record funktion achten. Das ist glaub ich auch nur ein Player

Ich hab den und bin sehr zufrieden. Ein echtes Klang und Akkuwunder. Man hört eine halbe Ewigkeit bis der Akku leer ist. Von demher kann man auch lange aufnehmen. Sony MZ-N505



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15