Gemischt Forum



DAT als Streamer



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Doc

DAT als Streamer

Beitrag von Doc »

Hi,

sorry wenn ein bißchen off-topic, aber ich würde gerne ein Premiere-Projekt auf Datband speichern. Gibt es IRGENDEINE Möglichkeit, einen DAT-Audio-Recorder zu verwenden? (hab allerdings wenig Hoffnung...)
Wieviel GB passen denn auf ein DAT-Band, wie lange dauert die Sicherung? Was ist wohl von billigen gebrauchten Streamern zu halten (sofern man das überhaupt pauschal beantworten kann)

MERCI!



mfranz

Re: DAT als Streamer

Beitrag von mfranz »

Hallo Doc,
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: sorry wenn ein bißchen off-topic, aber ich würde gerne ein Premiere-Projekt auf Datband
: speichern. Gibt es IRGENDEINE Möglichkeit, einen DAT-Audio-Recorder zu verwenden?
: (hab allerdings wenig Hoffnung...)


Geht nicht, wie willst Du denn die Daten da übertragen?
:
: Wieviel GB passen denn auf ein DAT-Band, wie lange dauert die Sicherung? Was ist wohl
: von billigen gebrauchten Streamern zu halten (sofern man das überhaupt pauschal
: beantworten kann)

Gibts in 2,4,8 GByte, neuere noch mehr. Datenrate ist abhängig vom SCSI-Interface, bei wide SCSI sollte die aber bis zu 55MByte/s liegen. Gebrauchte Streamer würde ich abraten, es sei denn, die Kopftrommel ist neu. Da die Aufzeichnung mit einer rotierenden Trommel erfolgt, ist die Mechanik genauso empfindlich, wie bei miniDV.
:
: MERCI!



Gottlieb Freiherr von Tra

Re: DAT als Streamer

Beitrag von Gottlieb Freiherr von Tra »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Doc,
:
: Geht nicht, wie willst Du denn die Daten da übertragen?
:
: Gibts in 2,4,8 GByte, neuere noch mehr. Datenrate ist abhängig vom SCSI-Interface, bei
: wide SCSI sollte die aber bis zu 55MByte/s liegen. Gebrauchte Streamer würde ich
: abraten, es sei denn, die Kopftrommel ist neu. Da die Aufzeichnung mit einer
: rotierenden Trommel erfolgt, ist die Mechanik genauso empfindlich, wie bei miniDV.


Ach, immer diese Antworten. Natürlich geht das. Habs schon selbst gemacht. Funzt sogar.

Pack die Daten in ein PCM-WAV-Format und spiel sie mit einer guten Soundkarte (KEINE SB, Terratec, ...!!!! die können das nicht! ... aber alle Billigkarten mit CMI8738 ... etwa bei manchen Motherboards drauf oder Zoltrix-Karten oder Winfast ..) beim SPDIF rüber auf den AudioDAT.

Ist aber nicht sehr komfortabel - wegen Steuerung. Im Internet gibts aber nette Projekte, die steuern den DAT-Recorder mit einem Siemens-Infrarotmodul (kostet ein paar Mark) per Computer.

Umgekehrt gibt auch Progrämmchen, die den DV-Camcorder als Datenspeicher missbrauchen (13 GB sind ja nicht zu verachten :-) )

Lohnen tut sich keines von beiden - da zu kompliziert und unsicher.

Was aber gut, sicher, einwandfrei, problemlos geht: Videos etc. auf Streamer speichern oder von dort DIREKT abspielen (es gibt drei Programme, die einen Stramer als Laufwerk (wie ein grosses Floppy ansprechen), etwa Tapedisk <A HREF="http://www.tapedisk.com">www.tapedisk.com>




mfranz

Re: DAT als Streamer

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Ach, immer diese Antworten. Natürlich geht das. Habs schon selbst gemacht. Funzt sogar.
:
: Pack die Daten in ein PCM-WAV-Format und spiel sie mit einer guten Soundkarte (KEINE
: SB, Terratec, ...!!!! die können das nicht! ... aber alle Billigkarten mit CMI8738
: ... etwa bei manchen Motherboards drauf oder Zoltrix-Karten oder Winfast ..) beim
: SPDIF rüber auf den AudioDAT.
:
: Ist aber nicht sehr komfortabel - wegen Steuerung. Im Internet gibts aber nette
: Projekte, die steuern den DAT-Recorder mit einem Siemens-Infrarotmodul (kostet ein
: paar Mark) per Computer.
:
: Umgekehrt gibt auch Progrämmchen, die den DV-Camcorder als Datenspeicher missbrauchen
: (13 GB sind ja nicht zu verachten :-) )
:
: Lohnen tut sich keines von beiden - da zu kompliziert und unsicher.
:
: Was aber gut, sicher, einwandfrei, problemlos geht: Videos etc. auf Streamer speichern
: oder von dort DIREKT abspielen (es gibt drei Programme, die einen Stramer als
: Laufwerk (wie ein grosses Floppy ansprechen), etwa Tapedisk <A HREF="http://www.tapedisk.com">www.tapedisk.com>


Na prima, Freiherr von Trautenach-Felsenegg, auf solche Antworten haben wir immer gewartet. Geht nicht gibt's nicht, oder wie. Sinnlose Problemlösungen nehme ich gar nicht erst in die engere Wahl. Natürlich kann man die AVI-Daten auch mit einem Cassetten-Interface (gibt es sicherlich auch für den PC) ausgeben, und auf Compact-Cassette speichern.

mfranz



Doc

Re: DAT als Streamer

Beitrag von Doc »

Hmmm... ist ja krass... also ich werd zumindest mal die Idee des Freiherrs ausprobieren, einfach so... :-) Obwohl ich ne SB hab...



Reinhard

Re: DAT als Streamer

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hmmm... ist ja krass... also ich werd zumindest mal die Idee des Freiherrs
: ausprobieren, einfach so... :-) Obwohl ich ne SB hab...


Verlorene Zeit. Wenn es um Datensicherung geht, muss das Aufzeichnungsgerät in der Lage sein, die Daten nach dem Schreiben auf Band auf Korrektheit zu überprüfen. Bei DAT wird nur geschrieben, was das Zeug hält, kein System kümmert sich darum, ob auch alle Daten korrekt am Band angekommen sind. Und wenn ein Bit "umfällt" (was bei Audiodaten keinem auffällt), kann alles im Eimer sein.

Von Videodaten behält man sich das Originalband, die Capture-Listen und die Programmdateien, dann kann man jederzeit die Originaldaten neu einlesen und das Videoprojekt wiederherstellen.

MfG
Reinhard

Reinhards Videoschnitt-HP
schretz -BEI- hotmail.com



mfranz

Re: DAT als Streamer

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Verlorene Zeit. Wenn es um Datensicherung geht, muss das Aufzeichnungsgerät in der Lage
: sein, die Daten nach dem Schreiben auf Band auf Korrektheit zu überprüfen. Bei DAT
: wird nur geschrieben, was das Zeug hält, kein System kümmert sich darum, ob auch
: alle Daten korrekt am Band angekommen sind. Und wenn ein Bit "umfällt"
: (was bei Audiodaten keinem auffällt), kann alles im Eimer sein.
:
: Von Videodaten behält man sich das Originalband, die Capture-Listen und die
: Programmdateien, dann kann man jederzeit die Originaldaten neu einlesen und das
: Videoprojekt wiederherstellen.
:
: MfG
: Reinhard


Vor allen Dingen, rechne doch mal die Datenrate aus. Die ist ungefähr so hoch, wie bei einer CD, also ca. 150 KByte/sec. Wie lange soll den das dauern? Und eine 1 Std-Dat-Cassette fasst dann 650 MByte. Tolle Lösung.

mfranz



Wim Roegels

Re: DAT als Streamer

Beitrag von Wim Roegels »

Also ich habe eine Envy24 basierende Soundkarte - wichtig ist, dass die im SPDIF Teil BITTRUE ist, also keine Sampleratenkonvertieren, sprich Datenverwurstung durchfuehrt ... Karten von RME aber auch von TT koennen das nur nicht alle ... auf alle Faelle EWX, EWS88, DMX6fire ... von RME soweit ich weiss alle ... wie gesagt BITTRUE ist wichtig ...

wim.roegels -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10