Gemischt Forum



Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gunnar P.

Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gunnar P. »

Hi,

eigentlich gibt es doch für Alles bessere Codecs

- für´s Internet WMV9 + Sorenson 3(mov)
- für DVD Mpeg2
- für HDV Mpeg2 (m2t) + demnächst wohl auch AVC/H264
............

Für was in der Welt braucht man also DivX + Xvid. Meines Wissens ist DivX mal als Hacker-Codec entwickelt worden, um die illegal gezogenen Movies platzsparend auf der Platte unterzubringen... In diese Ecke gehören sie meiner Meinung auch jetzt noch hin.

Andere Meinungen?

MfG
Gunnar



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Nightfly! »

Divx ist ein Derivat von MPEG4.

MPEG4 ist ein Nachfolger von MPEG2.
MPEG4/2 arbeiten beide mit Verlustkomprimierung, d.h. unötige Bildinformationen werden entfernt und gehen für immer verloren.

MPEG4 kann mit weniger Datenmenge die gleiche Qualität wie MPEG2 erreichen.

MPEG4 wird wichtig für VideoOnDemand im Netz bzw. neuem DVB-T mit mehr als 31 Sendern.

http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-4


Gruß,
Nightfly!



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Nightfly! hat geschrieben:Divx ist ein Derivat von MPEG4.

MPEG4 ist ein Nachfolger von MPEG2.
MPEG4/2 arbeiten beide mit Verlustkomprimierung, d.h. unötige Bildinformationen werden entfernt und gehen für immer verloren.

MPEG4 kann mit weniger Datenmenge die gleiche Qualität wie MPEG2 erreichen.

MPEG4 wird wichtig für VideoOnDemand im Netz bzw. neuem DVB-T mit mehr als 31 Sendern.
Sorry, was soll das Gefasel? Ich hatte doch konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Für welche Anwendungsbeispiele könnten DivX/Xvid innerhalb der Distributionsformate (Codecs) Vorteile im Vergelich zu den Anderen bringen...?

MfG
Gunnar



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Uwe »

Hi,

grundsätzlich mag ich DivX/Xvid auch nicht. Es gibt keine Programme, die ein vernünftiges Bearbeiten erlauben + wie Du schon richtig schreibst kaum Vorteile auf irgendeinem Gebiet bringen...

Einzige Ausnahme vielleicht bei DVD´s für Schulungen, Verkaufsförderung.. etc. Beide sind in der Lage durch höhere Komprimierung einiges mehr auf eine DVD zu bringen bei akzeptabler Qualität - hier müsste man bei Mpeg2 die Bitrate so weit runter schrauben sodass die Qualität zu stark leiden würde. Und Standalone-Player gibt es ja inzwischen einige, die mit DivX umgehen können.

Aber das wäre das einzige Anwendungsbeispiel, das mir einfallen würde. Nachteil wäre auch, dass man wohl immer noch keine Menüs mit einem Authoring-Prog erstellen kann............
Gruss Uwe



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von StefanS »

Anonymous hat geschrieben:
Nightfly! hat geschrieben:Divx ist ein Derivat von MPEG4.

MPEG4 ist ein Nachfolger von MPEG2.
MPEG4/2 arbeiten beide mit Verlustkomprimierung, d.h. unötige Bildinformationen werden entfernt und gehen für immer verloren.

MPEG4 kann mit weniger Datenmenge die gleiche Qualität wie MPEG2 erreichen.

MPEG4 wird wichtig für VideoOnDemand im Netz bzw. neuem DVB-T mit mehr als 31 Sendern.
Sorry, was soll das Gefasel? Ich hatte doch konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Für welche Anwendungsbeispiele könnten DivX/Xvid innerhalb der Distributionsformate (Codecs) Vorteile im Vergelich zu den Anderen bringen...?

MfG
Gunnar
Dann will ich Dir das "Gefasel" von Nightfly mal übersetzten:

"MPEG4 wird wichtig für VideoOnDemand im Netz bzw. neuem DVB-T mit mehr als 31 Sendern"

bedeutet:

Das Dir von Nightfly genannte Anwendungsbeispiel lautet:

Video on Demand im Netz
DVB-T

"MPEG4 kann mit weniger Datenmenge die gleiche Qualität wie MPEG2 erreichen"

bedeutet:

Eine kleinere Datenmenge benötigt eine geringere Bandbreite auf den Trägerfrequenzen. Somit können mehr Kanäle auf einer Trägerfrequenz untergebracht werden, als bei der Verwendung von Codecs, die für eine vergleichbare Qualität eben eine größere Datenmenge benötigen.

Ergo:

Nightfly hat Deine Fragen beantwortet.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Ja, Danke für die Übersetzung :) Aber nochmal, ich hatte nach Anwendungsbeispielen gefragt, die mit DivX/Xvid besser zu handlen wären als mit Anderen.

- VOD könnte besser mit H264 + WMV9 gemacht werden in puncto Größe + Qualität.

OK, das beispiel von Uwe mit den Schulungsvideos/Verkausförderung bringt mich zum Nachdenken... , weil es eben schon eine ganze Reihe von Standalones gibt, die damit umgehen können. Ansonsten würde das Argument nicht mehr ziehen. Mit dem AVC/H264 würde es bei gleicher/besserer Qualität mit noch kleinerer Datei funktionieren...



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
OK, das beispiel von Uwe mit den Schulungsvideos/Verkausförderung bringt mich zum Nachdenken... , weil es eben schon eine ganze Reihe von Standalones gibt, die damit umgehen können. Ansonsten würde das Argument nicht mehr ziehen. Mit dem AVC/H264 würde es bei gleicher/besserer Qualität mit noch kleinerer Datei funktionieren...
Da viele Billig-DVD-Player auch MPEG4/Xvid decodieren können, sind diese Formate im privaten Bereich sehr verbreitet, sei es um im Fernsehen aufgenommene Filme zu komprimieren und später anzuschauen oder Filme mit Freunden zu tauschen...



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Da viele Billig-DVD-Player auch MPEG4/Xvid decodieren können, sind diese Formate im privaten Bereich sehr verbreitet, sei es um im Fernsehen aufgenommene Filme zu komprimieren und später anzuschauen oder Filme mit Freunden zu tauschen...
Ja, das ist es wahrscheinlich warum DivX/Xvid solche Verbreitung fand. Aufgrund einer guten + geschickten Marketing/Vertriebsstrategie konnte es zu diesem Erfolg kommen.

Bezüglich der Qualität bleibt weiterhin die Behauptung, dass sie überflüssig sind. Es gibt offenbar keinen Anwendungsbereich in denen sie besser sind als andere Führende für die spez. Bereiche...

MfG
Gunnar



Gast1

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast1 »

Anonymous hat geschrieben:Bezüglich der Qualität bleibt weiterhin die Behauptung, dass sie überflüssig sind. Es gibt offenbar keinen Anwendungsbereich in denen sie besser sind als andere Führende für die spez. Bereiche...

MfG
Gunnar
Eine völlig unsinnige Behauptung.
Ziel ist nicht eine bessere Qualität, sondern geringere Datenmengen bei relativ geringen Qualitätseinbussen. Halt die bevorzugten Codecs der DVD-Ripper. Und noch immer hat nicht jeder Breitband und DVD-Brenner.
Da könntest du auch behaupten, ein Polo sei überflüssig, weil es einen Passat gibt oder Äpfel mit Birnen vergleichen.



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Gast1 hat geschrieben: Eine völlig unsinnige Behauptung.
Ziel ist nicht eine bessere Qualität, sondern geringere Datenmengen bei relativ geringen Qualitätseinbussen.
Ist doch mein reden... Vergleicht man z.B. WMV9 und/oder H264 mit den beiden in Sachen geringe Datenmenge/bei geringen Qualitätseinbußen schneiden DivX/Xvid schlecht ab...
Gast1 hat geschrieben: Halt die bevorzugten Codecs der DVD-Ripper.
Stimmt. Da gehören sie auch hin (schrieb ich schon im Eingangspost...

Gast1 hat geschrieben: Da könntest du auch behaupten, ein Polo sei überflüssig, weil es einen Passat gibt oder Äpfel mit Birnen vergleichen.
spätestens jetzt merkt man, dass Du etwas nicht richtig verstanden hast...



Burner87
Beiträge: 150

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Burner87 »

Also ich kann mich über Dvix nich beklagen. Benutze den Codec zwar nicht für selbstproduzierte Video, aber meine TV Aufnahmen wandle ich alle in Divx um. Das bringt je nach Aufnahme eine Datei, die nur noch 20-25 % so groß, wie das Original ist. Die Qualität ist fast gleich und die Handhabung sehr einfach. Zwar dauert das Umwandeln 1,5-2x Originalzeit aber das kann ich akzeptieren. Das Material schneide ich sowieso nur einmal und das logischerweise vorher.



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Außerdem soll es Leute geben, die Software von Nanoweich aus verschiedenen (teils berechtigten, teils unberechtigten) Gründen ablehnen
--> Nix wmv

Ein wirklich guter & kostenloser AVC/H264-Encoder ist mir nicht bekannt.

DivX Pro 6 wurde vor einigen Monaten an die ersten 10.000 Besucher der DivX-Homepage verschenkt. Seitdem bin auch ich stolzer Besitzer einer Updatefähigen DivX Pro 6 Lizenz.

stonee



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Ein wirklich guter & kostenloser AVC/H264-Encoder ist mir nicht bekannt.
Der ist frei + gut:
http://download.pchome.de/download/x264 ... _6583.html

MfG
Gunnar



Gast

Re: Sind DivX + Xvid überflüssige Codecs?

Beitrag von Gast »

Naja,

da wollen wir den Tag nicht vor dem Abend loben.

Die Entwickler schreiben auf ihrer Homepage:
Development status:
BIG FAT WARNING: x264 is still in early development stage
Wenn es einen AVC/H264 Encoder mit der Stabilität, Qualität und der Verbreitung wie DivX oder Xvid gibt oder der genannte Codec diesen Status erreicht, wäre das sicherlich eine Alternative.

Ein "noname" MP3-Codec ist auch was anderes als der Fraunhofer MP3-Codec oder beispielsweise LAME.

Gruß
stonee



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17