anselmoso

Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300 Euro

Beitrag von anselmoso »

Hi Leute,

ich ersuche euren Rat.
Und zwar möchten wir ein kleines Amateur-Musikvideo aufnehmen von einem unserer Songs. Soll ein abgefahrenes Video werden und wir sind gewiss keine "Profi-Bild-Qualität-Fetischisten" - bislang habe ich sogar mit meiner Digicam Canon Digital Ixus 50 Video aufgenommen - und selbst das ging akzeptabel.

Jetz hat so ne Digicam allerdings sehr beschränkten Speicherplatz (Video max. 1GIG) und ich überleg mir, nen günstigen Camcorder zuzulegen.

Könnt ihr mir da einen Camcorder empfehlen in der günstigen Preisklasse? Gibts ja bei Mediamarkt versch. Modelle für um die 250 Euro

Auswahl bei Mediamarkt


Kurz zu meinen Ansprüchen:

- wird selten benutzt, für Amateur-Videoaufnahmen, Bildqualität muss nicht super sein - soll in unserem Fall für Indoor und Outdoor benutzt werden, auch in dunkler Atmosphäre

- sollte möglichst "einfach" sein, ohne viel Geschnörkel und zich Optionen

- ne Trageschlaufe wäre auf jeden Fall praktisch

- Material wird direkt in den Computer gespeist und dann dort weiterverarbeitet mit div. Videosoftware

- Endprodukt soll auch nur digital vorliegen, wird dann z.B. als WMV bei youtube.com hochgeladen

Wäre also praktisch, wenn ich die Kamera direkt an nen PC anschliessen könnte per USB oder Firewire.


Gibts da irgendein Modell, das ihr mir empfehlen könntet?


Wie gesagt - ich habe keine hohen Ansprüche - ich weiss, dass es ne "gescheite" Kamera erst ab 500-600 Euro aufwärts gibt - aber ich brauche auch nicht viele Features und habe wie gesagt keine "glasklares Bild" Ansprüche.

Mit digitaler Videonachbearbeitung habe ich kein Problem, bin selbst Informatiker und hab schon mit div. Software gearbeitet.
Hauptsache ich kriege das Video irgendwie in nem standardisierten Format aufn PC und kanns nachbearbeiten:)


Habe mich schon durch eure Einsteigertips gelesen, aber für diese "extrem Low Budget Class" und meinen Fall (ich bin ja kein "totaler Einsteiger DAU", kenn mich mit Videobearbeitung, Digitalfotografie und PC und Kruscht ja aus - nur mit den Camcorder Modellen eben net) kein passendes Theam finden können und die Einsteigerratgeber waren auch nicht auf meine Preisklasse zugeschnitten.

Gruss und Danke schonmal für eure Hilfe!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von Markus »

anselmoso hat geschrieben:...soll in unserem Fall für Indoor und Outdoor benutzt werden, auch in dunkler Atmosphäre
anselmoso hat geschrieben:Wie gesagt - ich habe keine hohen Ansprüche...
Das mit den Ansprüchen in Sachen Filmen bei schlechter Beleuchtung sieht ein Camcorder aber völlig anders. Lies mal diesen Beitrag:

-> Canon MV 930 - oder andere Empfehlung?

Wie wäre es, statt einen Billigcamcorder zu kaufen, der nur zum Teil Deine Anforderungen erfüllt, ein besseres Gerät für die Zeit des Bedarfs zu leihen? Eine VX2100 kostet beim Equipmentverleih gerade mal 65 € am Tag (zzgl. MwSt.). Damit hättest Du nicht nur eine um Welten bessere Qualität, sondern auch einen erstklassigen Camcorder, dessen Automatiken in den meisten Situationen verlässlich funktionieren.

Möglicher Anbieter:
www.schnittzwerk.de > Sony VX2100
Herzliche Grüße
Markus



anselmoso

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von anselmoso »

danke für den tip!

weiss jemand einen passenden kameraverleih in stuttgart oder in der umgebung heilbronn am neckar?

gruss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von Markus »

Verleiher gibt es nicht überall. Schittzwerk ist relativ preiswert und falls Du keinen Equipmentverleih im direkten Umkreis findest, könntest Du Dir die Sachen vielleicht auch zusenden lassen. Einige Verleiher tun das... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



anselmoso

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von anselmoso »

Ich hab mich grad mit dem "Kamerapool Ludwigsburg" in Verbindung gesetzt.

http://www.kamerapool-ludwigsburg.de/

Die könnten mir für einen Tag eine SONY FX1 Kamera für 85 Euro ausleihen.
Wär das was?

Und noch eine technische Frage: Der Kollege sagte mir am Telefon, als Videoformat kann man HDV oder DV auswählen.
Ich habe ehrlich gesagt von HDV und DV noch nie was gehört, kenne nur die typischen Videoformate MPEG, AVI, Quicktime und dergleichen.

Sehe ich das richtig, dass ich mir entsprechende Codecs für HDV / DV installieren muss und das aufgenommene Material dann beispielsweise über Virtualdub in den PC "recorden" kann von der Kamera?

Also ich stelle mir das grad so vor:

- ich verbinde die Kamera mit meinem Firewire Port
- Kopiere die Daten per Windows Explorer auf meine Platte (DV und HDV sind "AVI Files"?)
- Ich installiere entspr. DV und HDV Codecs
- Starte Virtualdub
- Öffne in Virtualdub die von der Kamera kopierten Dateien
- Kann das Video dann als x beliebiges Videoformat aus Virtualdub raus exportieren.

Richtig?


Gruss und Danke, B.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von Markus »

anselmoso hat geschrieben:Die könnten mir für einen Tag eine SONY FX1 Kamera für 85 Euro ausleihen.
Wär das was?
Das kommt darauf an, ob Du eine Möglichkeit hast, HDV zu bearbeiten. Anders als bei DV ist dazu nämlich nicht jeder aktuelle PC standardmäßig in der Lage.
anselmoso hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt von HDV und DV noch nie was gehört, kenne nur die typischen Videoformate MPEG, AVI, Quicktime und dergleichen.
DV und HDV sind Videoformate, während MPEG, AVI und Quicktime Dateiformate sind.

DV (Standard Definition) entspricht einem AVI, welches mit einem DV-Codec erstellt wurde. Das ist z.B. der Fall, wenn man die Aufnahmen (Daten) von einem DV-Camcorder via Firewire auf den PC kopiert. Dann spricht man auch von einem DV-AVI.

Mehr dazu:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

HDV (High Definition) ist MPEG2-komprimiert und wird im Format m2t gespeichert. Eine Übertragung via Firewire ist nur dann möglich, wenn der betreffende PC über den nötigen Treiber verfügt. Eine Übertragung ohne Treiber ist nur dann möglich, wenn der Camcorder auf DV-Wiedergabe gestellt wird, so dass die HDV-Aufnahmen herunterskaliert mit DV-Auflösung ausgegeben werden.
anselmoso hat geschrieben:Also ich stelle mir das grad so vor:
- Kopiere die Daten per Windows Explorer auf meine Platte (DV und HDV sind "AVI Files"?)
Der Windows Explorer ist kein Capture-Tool, ergo kann man damit auch keine Videoaufnahmen vom Camcorder auf den PC übertragen. Weitere Infos zur Vorgehensweise findest Du im oben verlinkten Beitrag.
anselmoso hat geschrieben:- Starte Virtualdub
Was hast Du vor? Aufnahmen schneiden? Dafür gibt es bessere Werkzeuge (= Videoschnittprogramme). Auch hierzu siehe obigen Beitrag.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Camcorder für Amateurvideoaufnahmen Indoor und Outdoor, Preis < 300

Beitrag von Gast »

habe mir jetzt mal die panasonic nv 27 bestellt.

danke nochmal für die infos, das mit dem capturing hab ich jetz schon verstanden. mit software schau ich dann noch, n kollege hat premiere, dass kann ich bestimmt mal ausleihen - geht ja erstmal nur um ein video, das bearbeitet werden soll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57