Postproduktion allgemein Forum



Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
atmosfear
Beiträge: 21

Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von atmosfear »

Hallo und schönen Vormittag zusammen!

Ich wollte euch fragen wie ihr am besten zwischen den einzelnen Programmen hin und herwechselt.
Ich baue mit AE 5.5 gerade ein Intro für meinen in Premiere 6.5 geschnittenen Kurzfilm. Dieses Intro möchte ich natürlich musikalisch untermalen. Die frame-genaue Positionierung finde ich in AE schon einmal nicht so leicht, da man immer eine RAM-Vorschau erstellen muss um den Sound hören zu können, oder eben mit der Ctrl-Taste und dem Zeitmarkierer hin- und herscratchen muss.

Wie geht man dies also am besten an?
1. Welches Format ist das beste von AE nach Premiere?
2. Wo vertont ihr eure Filme nach? (Premiere oder AE)
3. Wie schafft ihr es in AE die Animation wirklich punktgenau mit der Musik oder den Sounds zu synchronisieren?
4. Wie erzeugt ihr am Schluss ein MPEG für DVD? (unkomprmiertes AVI aus AE und dann wieder aus Premiere in MPEG2?)
5. Wie schafft ihr es aus AE eine Vorschau auf einem TV zu bekommen?

DANKE für jeden Tipp!
atmosfear



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Markus »

Zu 1.
Die Projektvorgaben von Premiere und AE sollten identisch sein, damit die Aufnahmen nicht unnötig hin- und hergewandelt werden. Im Falle von MiniDV-Videoaufnahmen wären dies zum Beispiel DV-AVI-Dateien.

Siehe hierzu auch:
Video wirkt unscharf nach dem Ausgeben aus AE

Zu 2.
Die Nachvertonung erledige ich in Premiere.

Zu 4.
MPEG2 erzeuge ich aus Premiere heraus. Dies ist der definitiv letzte Schritt in der Videobearbeitung.
Herzliche Grüße
Markus



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

Hi,
Markus hat diplomatischer Weise den Punkt 3 umgangen. Ich meine dazu:gar nicht!! Ich weiß es geht, aber ich bin kein Masochist.
Audio in AE gibts bei mir nur zur Animation von Eigenschaften auf Musik. Jede andere Vertonung würde mich in den Wahnsinn treiben. AE ist m E. dafür absolut ungeeignet, es ist auch nicht seine Aufgabe.
Machs im NLE. Zum Format: wenns absolut erste Sahne sein muss, render ich in Einzelbildern.
Gruß Jörg



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von atmosfear »

Hallo und schönen Vormittag zusammen :)

@Markus
Vielen Dank für deine wertvollen Tipps!

@Jörg
Ich weiss leider nicht was du mit NLE meinst!?

DANKE
atmosfear



Weka
Beiträge: 13

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Weka »

Ich greife einfach mal dem Jörg vor:

NLE = Non linear Editing. D.h. in Deinem Fall Premiere 6.5
Gruß, Weka



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von atmosfear »

Vielen Dank!

Trotzdem bin ich nun etwas enttäucht, da eine Vertonung im AE also laut den obigen Threads ja keine Sinn macht!?
Wie aber dann? Ich meine wenn ich eine Animation im AE baue, dann nutzt es mir nichts, wenn ich diese erst in Premiere nachvertone.
Den Aufbau und die Synchronisation von Ton und Bild brauche ich ja schon im AE...

DANKE
atmosfear



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

OK, relativieren wir das noch mal. Meine obige komplette Ablehnung bezieht sich auf Deine Frage nach FilmSCHNITT und Vertonung in AE. Natürlich kann man Animationen in minutenlänge in AE vertonen oder auf sound anpassen. AE bietet Dir ähnliche Hilfsmittel wie AP zum Markieren der speziellen Stellen zum genauen Schnitt. Mit der Maltaste ( Sternchen) auf dem Ziffernblock, kann man wunderbar die peaks oder Rhythmus auf der Zeitleiste kenntlich machen. Das wird nie so ganz genau klappen, aber man hat schon gute Anhaltspunkte. Diese Marken dann einige frames zu verrücken ist kein Problem. Probier mal, obs Dir damit leichter fällt.
Zur Ausgabe auf den TV oder Kontrollmonitor:
In den Voreinstellungen unter Videovorschau Ausgabegerät IEEE 1394 wählen, cam via firewire mit Rechner verbinden, cam an TV . Nun kannst Du die Vorschau am Monitor sehen. Es gibt plug ins
http://www.cyberzeka.com/czk/lang~en~pI ... oduct.html
die das ebenso machen, Schnittkarten und spezielle Capturekarten bringen die Vorschau ebenso auf den Schirm.
Der Nachteil der Cameralösung ist ein Zeitversatz zwischen Bild und Ton. Auf Musik schneiden ist da nicht.

Gruß Jörg[/b]



Weka
Beiträge: 13

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Weka »

Verstehe ich nicht. Du kannst doch Deine (unvertonte) Animation in die Timeline von Premiere legen und sie dort vertonen, zusammen mit dem übrigen Film. Was ist daran denn umständlich?
Gruß, Weka



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von atmosfear »

@Jörg
Vielen, lieben Dank für deine wertvollen Tipps!

@Weka
Naja, das kommt darauf an von welcher Richtung du anfängst. Ich mache es meistens so, dass ich mir ZUERST eine passende Hintergrundmusik suche, und DANN die Anmation mache. D.h. ich muss schon von Anfang an punktgenau "schneiden" (Effekte, Bewegungen, ... im AE) und die Musik nicht erst einfach im Premiere dazumischen...

Gruß
atmosfear



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von atmosfear »

Hallo und Mahlzeit zusammen!

Ich muss das Theme noch einmal ansprechen, da ich noch immer keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe. Schildert mir doch bitte ein wenig von euren Erfahrungen in punkto punktgenaue Nachvertonung in AE.
Ich habe nun eine Hintergrundmusik für mein Intro gefunden und möchte nun die Texteinblendungen nach dieser Musik animieren. Nur wie komme ich weiter? Ich weiss, dass ich die fertige Animation nach Premiere exportieren und dort nachvertonen kann, aber das will und kann ich nicht...

DANKE
atmosfear



Gast

Re: Zusammenspiel Premiere 6.5 und After Effects 5.5

Beitrag von Gast »

atmosfear hat geschrieben:Ich habe nun eine Hintergrundmusik für mein Intro gefunden und möchte nun die Texteinblendungen nach dieser Musik animieren. Nur wie komme ich weiter?
Das geht mit Animation=>Keyframes Assistent=>Audio in Keyframes umwandeln!
Verbinde per Pickwhip (Lasso) den Schieberegler von Beiden kanälen mit dem gewünschten Parameter Z.B Deckkraft!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57