Gemischt Forum



polfilter-hat jemand erfahrung damit?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jeans fresh

polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von jeans fresh »

bringt es was, aussenaufnahmen mit polirarisationsfilter zu machen? wer kann mir seine erfahrungen mitteilen,möche mir event. so `n teil zulegen.
dankke



Willi aus dem Ahrtal

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Willi aus dem Ahrtal »

Ein "polirarisationsfilter"??????

Man kann seine ganze Kameratasche mit Filtern füllen. Viele davon sind überflüssig, eines gehört ganz sicher in jede Ausrüstung: Das Polarisations- oder Polfilter. Es vermindert störende Reflexionen und sorgt dadurch für kräftige Bildfarben.

Grundsätzlich gibt es zwei sinnvolle Anwendungen.
Die gebräuchlichste: Die Farben des Himmels und des Motivs sollen verstärkt werden. Durch Drehen am Polfilter sieht man, wie die Motivfarben heller oder dunkler werden.

Die zweite Möglichkeit: Man möchte durch eine Schaufensterscheibe hindurch fotografieren. Das
Licht reflektiert derart, dass alles, was vor der Fensterscheibe geschieht, sich darin spiegelt, was dahinter liegt, wird kaum wahrgenommen. In diesem Fall platziert man sich in einem Winkel von ca. 38 Grad zur Schaufensterfront. Je kürzer die Brennweite, um so geringer die Wirkung in den Bildecken. Deshalb kein Weitwinkelobjektiv verwenden. Nach dem gleichen Prinzip kann man übrigens auch eine ruhige Wasseroberfläche durchdringen.

Polarisierte Grüsse
vom Willi



Charles Prince

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Charles Prince »

(User Above) hat geschrieben: : Ein "polirarisationsfilter"??????
:
: Man kann seine ganze Kameratasche mit Filtern füllen. Viele davon sind überflüssig,
: eines gehört ganz sicher in jede Ausrüstung: Das Polarisations- oder Polfilter. Es
: vermindert störende Reflexionen und sorgt dadurch für kräftige Bildfarben.


Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst du nette Streifen ins Bild :-(



Lothar

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Lothar »

prinz charles meinte bestimmt ein Circular-Poolfilter. Ich möchte aber dazu bemerken, dass Du beim Kauf unbedingt Deine Videokamera dabei haben und das Filter im Geschäft ausprobieren solltest. Ich habe bei meiner XM1 festgestellt, dass der Sucher und der kleine ausklappbare Sucher so unempfindlich ist, dass man es kaum feststellen kann, wenn der Filter sein Optimum erreicht hat. Preis für das Filter liegt so bei ca. 70 - 100 Euro,
je nach Fabrikat. Denke auch daran, dass Du davor auch noch die Sonnenblende schrauben musst bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Der Filter funktioniert nicht auf metallischen Flächen, die z. B verchromt sind.

viel Spass beim Hobby.
Lothar

Lothar.Preiser -BEI- t-online.de



Achim

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst
: du nette Streifen ins Bild :-(


hab ich noch nicht festgestellt!
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Frank

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Frank »

(User Above) hat geschrieben: : Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst
: du nette Streifen ins Bild :-(


Einspruch: Einen Circular Polarizer braucht es dann , wenn die Cam selbst auf Basis der Polarisation Messungen vornimmt, z.Bsp beim Autofocus durch ein "beam splitting metering system". Folge waere bei einem linearen Polfilter: Die Kiste stellt nicht mehr richtig scharf. Hinweise zu dieser Unverträglichkiet sollten im Manual des Cam-Herstellers zu finden sein. Meine Sony VX 2000 hat bislang keine Probleme mit einem linearen Polarizer.


35mm -BEI- gmx.net



Frank

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Frank »

Also, ich verwende auch einen Linear-Polfilter auf meiner XM1, obwohl davon abgeraten wird. Mir ist allerdings nichts von Streifen im Bild bekannt gewesen und nachweislich sind die bei mir auch nicht vorhanden. Allerdings ein Farbstich ins rötliche. Irgendwie wird der automatische Weißabgleich beeinflußt. Von solchen Farbverfälschungen hatte ich im Vorfeld (vor dem Kauf des Filters) schon gelesen. Habe es aber im Geschäft ausprobiert (der Händler hatte leider keine Cirkular-Polf. vorrätig und ich brauchte es an diesem Tage dringend) und habe den Farbstich mit dem manuellen Weißabgleich in den Griff bekommen. Da ich das Filter relativ selten nutze, bin ich mit der Anschaffung ganz zufrieden zumal die Linear-Variante etwas preiswerter ist als die cirkulare.
Gruß FrankB.



frbue -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00