News-Kommentare Forum



Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von slashCAM »

Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor von rob - 17 May 2006 11:43:00
Apple hat den Nachfolger der populären iBook-Serie mit 2Ghz Intel Core Duo vorgestellt. Zu den weiteren Austattungsmerkmalen zählen eingebaute iSight-Cam, ein 13" Breitband-Display, Ausführung in schwarz oder weiss u.v.m. Der Preis beginnt bei 1.079,- Euro.

Hier die Spezifikationen:

Das neue 1,83 GHz MacBook mit 13-Zoll Display und weißem Gehäuse für 1.079 Euro inkl. MwSt. verfügt über

- ein glänzendes 13,3-Zoll Breitbild-Display mit 1280 x 800 Auflösung und 250 cd/m2 Helligkeit;
- einen 1,83 GHz Intel Core Duo Prozessor;
- einen 667 MHz Front-side Bus;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM, auf bis zu 2 GB erweiterbar;
- eine 60 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm), mit Sudden Motion Sensor;
- ein Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk;
- Intel Graphics Media Accelerator 950 Grafik;
- einen Mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind optional erhältlich);
- eine integrierte iSight Videokamera;
- einen Gigabit Ethernet Anschluss;
- integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR;
- zwei USB 2.0 Anschlüsse und einen FireWire 400 Anschluss;
- einen Audio-Eingang und einen Audio-Ausgang (optisch digital und analog);
- ein Scrolling TrackPad;
- die Apple Remote Fernbedienung, sowie
- das 60 Watt MagSafe Netzteil.


Das neue 2,0 GHz MacBook mit 13-Zoll Display und weißem Gehäuse für 1.279 Euro inkl. MwSt. verfügt über

- ein glänzendes 13,3-Zoll Breitbild-Display mit 1280 x 800 Auflösung und 250 cd/m2 Helligkeit;
- einen 2,0 GHz Intel Core Duo Prozessor;
- einen 667 MHz Front-side Bus;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM, auf bis zu 2 GB erweiterbar;
- eine 60 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm), mit Sudden Motion Sensor;
- ein SuperDrive-Laufwerk (DVD±RW/CD-RW);
- Intel Graphics Media Accelerator 950 Grafik;
- einen Mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind optional erhältlich);
- eine integrierte iSight Videokamera;
- einen Gigabit Ethernet Anschluss;
- integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR;
- zwei USB 2.0 Anschlüsse und einen FireWire 400 Anschluss;
- einen Audio-Eingang und einen Audio-Ausgang (optisch digital und analog);
- ein Scrolling TrackPad;
- die Apple Remote Fernbedienung, sowie
- das 60 Watt MagSafe Netzteil.


Das neue 2,0 GHz MacBook mit 13-Zoll Display und schwarzem Gehäuse für 1.479 Euro inkl. MwSt. verfügt über

- ein glänzendes 13,3-Zoll Breitbild-Display mit 1280 x 800 Auflösung und 250 cd/m2 Helligkeit;
- einen 2,0 GHz Intel Core Duo Prozessor;
- einen 667 MHz Front-side Bus;
- 512 MB 667 MHz DDR2 SDRAM, auf bis zu 2 GB erweiterbar;
- eine 80 GB Serial ATA Festplatte (5400 rpm), mit Sudden Motion Sensor;
- ein SuperDrive-Laufwerk (DVD±RW/CD-RW);
- Intel Graphics Media Accelerator 950 Grafik;
- einen Mini-DVI Ausgang (Adapter für DVI, VGA und Composite/S-Video sind optional erhältlich);
- eine integrierte iSight Videokamera;
- einen Gigabit Ethernet Anschluss;
- integriertes AirPort Extreme WLAN & Bluetooth 2.0+EDR;
- zwei USB 2.0 Anschlüsse und einen FireWire 400 Anschluss;
- einen Audio-Eingang und einen Audio-Ausgang (optisch digital und analog);
- ein Scrolling TrackPad;
- die Apple Remote Fernbedienung, sowie
- das 60 Watt MagSafe Netzteil.

zur Newsmeldung



iGast

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von iGast »

Also ganz ehrlich meiner Meinung nach hätte Apple nicht unbedingt ein hochglänzendes Display verbauen müssen. Gerade bei einem so mobilen Rechner wie dem MacBook das viel draußen genutzt wird stört das doch sehr !



Gast

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von Gast »

Da hast Du recht. Ich HASSE diese Glanzdisplays.



anke

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von anke »

hat denn schon jemand die glänzenden teile draussen getestet ?

würde lieber erfahrungsbericht als spekulation dazu haben

anke



Gast

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von Gast »

Ja, ich. Es reflektiert, je nach helligkeit, mehr oder weniger störend. Im direkten vergleich ziehe ich matte Displays vor, da diese nicht so stark reflektiert/gespiegelt haben. Deshalb hasse ich diese Dinger.



anke

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von anke »

die glänzendes displays hin oder her - draussen arbeite ich sowieso kaum.

viel wichtiger wäre mir was über den verbauten grafik-satz von intel zu erfahren.

wie läuft beispielsweise motion im vergleich zu anderen mobilen grafikkarten von ati und nvidia drauf ? aber dazu gibt es wohl noch keine testberichte.

und im vergleich zu andern pc-laptops (einsteiger) ist der preis doch ziemlich gut.

kann doch auch auf diesem teil windows via bootcamp laufen lassen, oder ?

anke



Gast

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von Gast »

hat denn schon jemand die glänzenden teile draussen getestet ?

würde lieber erfahrungsbericht als spekulation dazu haben
...
die glänzendes displays hin oder her - draussen arbeite ich sowieso kaum.

Du irritierst mich leicht, Anke.



Urs Mueller

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von Urs Mueller »

Ja, ich. Es reflektiert, je nach helligkeit, mehr oder weniger störend.
Hast Du das MacBook oder ein anderes Notebook mit diesem Glanzdisplay getestet?
Falls ein anderes Gerät, gibt es vielleicht eine Chance, dass Apple das besser hinkriegt als andere Hersteller? Wohl kaum...

Hier kriegt man die Kisten noch nicht im Laden, nur über den Apple-Versand. Da warte ich lieber noch einen oder zwei Monate und gucke mir die Dinger genauer an.

Ganz interessiert ware ich auf Vergleiche der Grafikpower... eigentlich bin ich mit meinem iBook G4 1.3 GHz doch recht zufrieden.

Urs



Besucher

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von Besucher »

Ich habe heute zum ersten mal den neuen Macbook getestet. Die Skepsis gegenüber Hochglanzscreen teile ich, in diesem Fall war ich aber begeistert. Gestochen scharf und VIEL heller als das Display meine 12 Zoll Alu Powerbooks. Es spiegelt zwar ein wenig, dafür sieht man auch was im Freien.



jeangraf

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von jeangraf »

Also, ich habe mir das MB bestellt und hoffe, dass es auch bald kommt.

Ich hatte zunächst auch etwas Bedenken bzgl. des Displays. Nachdem ich aber dann im AppleStore das MB mal angetestet habe, musste ich zugeben, dass das Display gar nicht schlecht ist - und die Lichtverhältnisse waren extrem hell an diesem Tag.

Dann höre ich ständig Leute über den Intel Grafikchip mecker; nun mal ehrlich, wer spielt schon 3D high-end games auf einen 13 Zoll Bildschirm? Und ausserdem, dafür ist ein Subnotebook ohnehin nicht gedacht. Sicher könnte Apple eine ATI Einheit einbauen, aber dann wäre der Preis sicherlich deutlich höher. Und wer jetzt noch anfängt über diese "teuren" Macs zu meckern; vergleichbare Notebooks von IBM oder Sony kosten mehr als die neuen MacBooks.

Ich denke, Apple hat hier mal ein richtig gutes Notebook für einen absolut guten Preis auf den Markt geworfen ...

Jean



universl
Beiträge: 151

Re: Apple stellt iBook-Nachfolger Macbook vor

Beitrag von universl »

zum hochglanz-display:

am anfang ist es ja lustig, wenn es so daherglänzt und sicher toll zum angeben, aber zum produktiven arbeiten gänzlich ungeeignet. jeder *ich betone jeder*, der ein notebook mit hochglanzdisplay hatte, wollte es irgendwann wieder umtauschen. apple macht es sicher auch nicht besser als andere, den hochglanz heißt glänzend, und das display tut, was es soll : es glänzt.

glaubt mir : irgendwann verflucht ihr es.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52