Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
stonee
Beiträge: 57

Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von stonee »

Hallo,

ich habe ein ganz spezielles Problem.
Wir wollen ein Videosignal um 300 Millisekunden verzögern.*

Mit zwei DV-Wandlern hintereinander (Analog --> DV --> DV --> Analog) bekommt man nur 25 ms Verzögerung hin.

Mit einem Pana. DVD-Rekorder (DMR-E60) bekomme ich mit Timeshift (TimeSlip) zwischen 3 Sekunden und 2 Stunden hin. Weniger als 3 Sekunden sind nicht erreichbar.
Ich habe aber etwas "tolles" festgestellt: Leitet man ein Signal von AV2 zu AV1 durch den DVD-Rekorder (ohne Aufnahme!), dann verzögert er das Signal um 125 ms.
Mit zwei oder drei Rekordern hintereinander könnte ich also 300 ms grob erreichen.

Hat jemand von Euch zufällig einen DVD-Rekorder oder etwas ähnliches, der das auch macht? Könntest Du Dir vorstellen das Gerät über Pfingsten zu verleihen?
(Es wird damit nichts aufgenommen oder dergleichen. Es entsteht keinerlei
Verschleiß. Es wird lediglich das Signal durchgeschleift (AV2 --> AV1) und dadurch verzögert. Raum Stuttgart - Reutlingen - Tübingen - Rottenburg - Calw - Balingen)

Habt Ihr eine andere Idee wie ich das auch noch erreichen kann? (Möglichst kostengünstig natürlich)

Viele Grüße,
stonee

------------------------------------------
* Anwendung:
Bei einer Live-Veranstaltung soll eine Videoübertragung durchgeführt werden. Die Veranstaltung wird an zwei Orten (Entfernung ca. 100 m) übertragen. Aufgrund der Verzögerung der Schallwellen, hören die Zuschauer am zweiten Ort ein extremes Echo. Um dies zu vermeiden, wird das Audiosignal verzögert. Leider ist dadurch das Bild immer rund 300 ms schneller als der Ton, das stört ebenfalls.
Aus diesem Grund soll das Video auch um 300 ms verzögert werden.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von steveb »

dafür konnte man sogenannte Feedback-Destroyer nehmen. Mit denen kann man dieses Problem lösen.

guckst Du z.b. hier: http://www.behringer.com/FBQ2496/index.cfm?lang=GER

wenn Du ein Musikgeschäft in Deiner Nähe hast, kannst Du es dort bestimmt ausleihen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



stonee
Beiträge: 57

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von stonee »

Hi Stefan,

der Ton ist gar kein Problem!
Mir geht es um das Videosignal - da ist die Verzögerung nicht so leicht zu bewerkstelligen.


Das neue Problem ist, dass dann das Video schneller ist als der Ton.
Bei 300ms sieht man den Unterschied ganz deutlich.
Wenn jemand anfängt zu reden, dann sieht man wie er spricht, der Ton kommt aber erst nach 300 ms. Das Ganze sieht auf der Leinwand dann aus, als ob es ein schlecht übersetzter Film ist...
Wir müssen das Videosignal daher AUCH verzögern.

Gruß,
stonee



steveb
Beiträge: 2371

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von steveb »

....das stimmt natürlich.

ich meine mich zu entsinnen, mal auf einem Videomischer eine delayoption gesehen zu haben. mal googeln....

und auch schon was gefunden.

http://www.taggesell.de/Artikel/PC_Grap ... /index.php
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



steveb
Beiträge: 2371

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von steveb »

ich weiss nicht genau ob die besseren Videopulte grundsätzlich delay optionen bieten und ob sie auch bis 300 ms verzögern könnten. In Verbindung mit einem Feedback Detroyer sollte es aber dann zu pegeln sein.

Hat hier jemand von Videomischer Ahnung und weiss wieviel verzörgerung man damit hinbekommt?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



stonee
Beiträge: 57

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von stonee »

Hi,

ein neuer Videomischer soll's halt auch nicht gleich sein.
Selbst die großen Typen (Panasonic AVE oder MX oder auch die Sony DFS) werben nur mit Vollbildspeichern. Um so eine Verzögerung hinzubekommen braucht man dann entweder min. 8 Vollbilder oder eben ein Gerät (wie der DVD-Rekorder), der das Signal durch seine Signalverarbeitung (Pipeline) verzögert.

Ich möchte eben auch nicht drei DVD-Rekorder kaufen, die ich sonst nie brauche. Deswegen auch die Frage, ob jemand in der Nähe seinen verleihen würde - rein zum durchschleifen des Videosignals.

Richtig cool wär's natürlich, wenn jemand einen DV-Analog-Wandler hat, der so billig gebaut ist, dass er 300ms Verzögerung hat. Das "Billig-Teil" würd ich gleich ausprobieren.
Die Canopus-Teile sind aber leider "zu gut" für große Verzögerungen.
(wobei ich keinen ADVC300 testen kann, evtl. hat der bei allen eingeschalteten Filtern doch eine größere Verzögerungszeit ???)

Gruß,
stonee



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von Markus »

Wie wäre es mit einem Video-Delay? Aber ob das billig zu bekommen ist?! Immerhin müssen ja einige Einzelbilder zwischengespeichert werden...
Herzliche Grüße
Markus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von megalutzi »

Hi,

ich könnte dir vielleicht was bieten, was ca 20-25 frames also rund 1sec verzögert. Ist aber vermutlich schon wieder etwas zu lang.
Sonst mail mich mal an.
Gruß
Lutz



mdb
Beiträge: 318

Re: Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?

Beitrag von mdb »

stonee hat geschrieben: Wir wollen ein Videosignal um 300 Millisekunden verzögern.*
http://www.videortechnical.com/system/w ... duct=83943



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31