Kameras Allgemein Forum



Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?

Beitrag von Gast »

hallo ihr alle, ich suche eine der beiden cams und bin am verzweifeln nur ihr seit meine lösung. laut dem user "Jan" hat vad (??? was ist das) die cam mvx4i von canon als beste cam bewertet. aber mich reizt die nv-gs280. auf was soll ich mich einlassen? was würdet ihr nehmen? ist die videoquali vergleichbar oder gleichgut? sind die fotos von der nv-gs280 auch gut wie die mvx4i? und die manuelle tonsteuerung, nutzt die etwas? welche hat lautere laufwerksgeräusche? bitte, ich brauche eure hilfe? auch die ganzen threads konnten mir nicht helfen. nur durch die anleitung zum kauf einer cam habe ich die beiden cams ausgewählt.

euer, verzweilfelletr hilfesuchender



Acer
Beiträge: 881

Re: kampf der giganten

Beitrag von Acer »

Anonymous hat geschrieben:hallo ihr alle, ich suche eine der beiden cams und bin am verzweifeln nur ihr seit meine lösung. laut dem user "Jan" hat 1.vad (??? was ist das) die cam mvx4i von canon als beste cam bewertet. aber mich 2.reizt die nv-gs280. auf was soll ich mich einlassen? was würdet ihr nehmen? ist die videoquali vergleichbar oder gleichgut? sind die 3.fotos von der nv-gs280 auch gut wie die mvx4i? und die 4.manuelle tonsteuerung, nutzt die etwas? 5.welche hat lautere laufwerksgeräusche? bitte, ich brauche eure hilfe? auch die ganzen threads konnten mir nicht helfen. nur durch die anleitung zum kauf einer cam habe ich die beiden cams ausgewählt.

euer, verzweilfelletr hilfesuchender
1. VAD ist "Video-Aktiv-Digital", eine Videozeitschrift, die Jan gerne liest (stimmt doch, oder?)
2. Dann nimm sie doch. Mich reizt sie auch.
3. Nein, definitiv nicht.
4. damit kannst du den Ton auspegeln, da wo du ih haben willst (weit weg, nah dran)
5. MVX4i
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?

Beitrag von Markus »

[quote="Philipp "Acer""]4. damit kannst du den Ton auspegeln, da wo du ih haben willst (weit weg, nah dran)[/quote]
Es wäre manchmal hilfreich, wenn das ginge. ;-) Ist die Schallquelle weit weg, kann man sie mittels manueller Aussteuerung leider (noch?) nicht nah ran holen. Man kann sie nur "lauter machen", verstärkt dabei allerdings auch die unerwünschten Neben- und Eigengeräusche.

Wie dem auch sei: Eine manuelle Tonaussteuerung halte ich für sinnvoll, wie jede andere manuelle Einstellungsmöglichkeit (Fokus, Blende, etc.) auch.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10111

Re: Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?

Beitrag von Jan »

Genau VAD ist VideoAktivDigital - für die Mehrzahl ein Beliebtes / in der Profiklasse ein eher belächeltes Magazin, ich finde den Grossteil sehr gut, es gewinnt auch im Test sehr oft eine andere Firma - einmal Canon, dann Sony dann wieder mal Panasonic - wird also eher nicht "bestochen" wie das ein oder andere Magazin, wo Sony immer vorneliegt oder wo die Sony HC 17 eine bessere Testnote bekommen hat als die viel höherstehende HC 90.

Markus hat Recht ( wie fast immer) bei der manuellen Tonausteuerung kann man bei der MVX 4i / 45 i den Pegel runtersenken nicht hochsetzen, Grenze ist 0 DB geht glaub ich bis - 40 DB bei MVX 4i.

Canon gibt als Tip an, wenn möglich selten bei 0 DB zu bleiben, eher ein wenig runterregeln um Störgeräusche (zb Verzerrungen) zu vermeiden.

Bei der MVX 4i kann man ausserdem einen Mikrofondämpfer aus / einschalten.

Kameras regeln nämlich gerne bei ruhiger Umgebung unpraktischerweise den Pegel extrem hoch, was zu den Störungen kommt, das kann mit der manuellen Aussteuerung vermeiden.

Die Foto´s der GS 280 sind ganz gut - viel besser als beim Vorgänger GS 140 - da war ich überrascht wo ich GS 140 / GS 280 Foto nebeneinander am PC betrachtet habe.

Aber die MVX 4i Foto´s werden als die Nummer 1 Consumer Videokamera Fotoqualität bezeichnet, der grosse 1/2,8" CCD mit 4 Mio. Pixel spricht unter anderen dafür.


LG
Jan



Acer
Beiträge: 881

Re: Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?

Beitrag von Acer »

Meine Neigungen zur MVX4i sind sehr gespalten. Einerseits gefällt mir der 1/2,8"CCD, der RGB-Filter und die Tonaussteuerung (was net gut funzt), andererseits ist diese Hochkantform sehr zwiespältig, der Zoomhebel und die Finger direkt über dem Mikro, der Akku seitlich und kein Zubehörschuh vorhanden (trotz [sehr] guter Tests). Ich finde die 16:9 LCD und den automatischen Objektivschutz, sowie das Leica-Objektiv und den Zubehörschuh, guten Zoomhebel, nicht zu kompakte Bauweise und die sehr guten Tests der Panasonic NV-GS280 viel ansprechender als die MVX4i.
Naja, meine Sichtweise ist halt net konservativ, ich gucke (meistens) erst immer auf die ganz neuen Modelle und wenn es da nichts ansprechendes gibt, vertraue ich auf die alten Modelle.

Unter den Psychologen von euch:
Könnt ihr mir erklären, warum man meistens immer auf die neuen Modelle schaut, obwohl die Technik vor einem Jahr doch fast die selbe war. Zum Beispiel habe ich das (psychologisch zu begründende) Gefühl, der OIS und die anderen Techniken der neuen Panasonic-Reihe hat sich zu den 2005-Modellen gesteigert und ist viel besser.

*Stimmt das überhaupt?*

Wäre wirklcih sehr dankbar, da mir diese Frage immer durch den Kopf saust, wenn ich mich zwischen einem neuen und eienm alten Camcorder-Modell entscheiden muss.

Thanks,
wollte jetzt kein neues Thema aufreißen, von mir aus verlege ich es als neuen Thread, wenn es hier net gewünscht ist;.)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kampf der Giganten: Canon MVX4i oder Panasonic NV-GS280?

Beitrag von Markus »

[quote="Philipp "Acer""]Zum Beispiel habe ich das (psychologisch zu begründende) Gefühl, der OIS und die anderen Techniken der neuen Panasonic-Reihe hat sich zu den 2005-Modellen gesteigert und ist viel besser.

*Stimmt das überhaupt?*[/quote]
Hallo Philipp,

bei mir ist es genau umgekehrt: Wenn ich im Consumerbereich nach Camcordern schaue (und nicht die VX2100 im Auge habe), dann denke ich oft, die Geizzeit kann einfach keine guten Camcorder hervorbringen. Immer billiger muss doch zwangsläufig auch qualitativ immer billiger sein. - Von der normalen (Preis-)Entwicklung bei elektronischen Geräten einmal abgesehen, die ja schon immer so war. ;-)

Ich schaue daher lieber nach "ernsthaften" Camcordern der früheren Generation als nach Billig-Spielsachen, bei denen dann Mikrofonanschlüsse fehlen, die DV-Schnittstelle auf eine Dockingstation ausgelagert wurde oder der Bildwandler nur 1/6" misst. Welch ein Müll!

*edit*
Hier eine zweite Meinung:
Nur weil ein Gerät neuer ist, muß es nicht qualitativ besser sein
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43