Sony Forum



Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
buspilot
Beiträge: 2

Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder

Beitrag von buspilot »

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Sony TR8000E (Digital8), DV-IN freigeschaltet und einer Mini-Kamera.

Die technischen Daten der Mini-Kamera sind:

Bild Sensor 1/3" CMOS
Auflösung 420 TV lines
Mindestlichtmenge 1 Lux
Linsenwinkel 6.0mm , 52º
Stromversorgung DC 6-12V 100mA
Abmessungen 30x75x60mm
Gewicht 105g

Hier mehr zu Kamera: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8044365245

Leider sehe ich auf dem Camcorder nur gestörte Flacker-Bilder und der Camcorder versucht zu syncroniseren (hörbar an der sich dauernd ändernden Drehzahl der Kopftrommel).

Andere Signalquellen (Digicam, Satreceiver und Sony DCR-TRV15E) liefern am Analog-Eingang vom Camcorder sehr gute Bilder.

Direkt an den Fernseher angeschlossen funktioniert auch die Minikamera.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank, Jo



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder

Beitrag von AndyZZ »

buspilot hat geschrieben: Leider sehe ich auf dem Camcorder nur gestörte Flacker-Bilder und der Camcorder versucht zu syncroniseren (hörbar an der sich dauernd ändernden Drehzahl der Kopftrommel).
???? Da wird nix synchronisiert. Dann ist eher die Kamera im Eimer. Holt sich das Kameramodul den Strom über die Kamera oder über separate Stromquelle?
Ist das Kameramodul eine PAL-Kamera oder vielleicht NTSC?
Gruß

Andy



buspilot
Beiträge: 2

Re: Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder

Beitrag von buspilot »

Das Modul wird extern mit Strom versorgt und ist auch ein PAL-Modul.

Der Camcorder ist ok, nimmt ja auch über AV-In von anderen Quellen ohne Probleme auf.
Du meinst das das Modul ggf. defekt ist? Mich wundert es nur, daß es am TV direkt angeschlossen gute Bilder abliefert.

Gruß, Jo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder

Beitrag von Stefan »

TVs sind toleranter im Bezug auf die Videosignalqualität.

Zum Glück z.B. für Macrovision, denn sonst würde das was den Videorekorder gewollt aus dem Tritt bringt den TV auch stören.

Du kannst probieren mit einem Videoenhancer das Videosignal von der Kamera zu verbessern. Oder eine geeignetere Minikamera kaufen. Und am besten vorher in der Kombination mit dem Camcorder ausprobieren oder Rückgaberecht aushandeln.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Mini-Kamera liefert flackern an Sony D8-Camcorder

Beitrag von Gast »

Das ist die Antwort, die ich (insgeheim) auch erhofft habe.
Die Minicam kann ich zurück geben - das ist besser als wenn es am Camcorder liegen würde.
Jetzt brauche ich nur noch jemanden im Raum Köln / Düsseldorf, dessen Minicam ich mal an meinem Camcorder testen kann

Gruß, Jo



Markus
Beiträge: 15534

Was sagt "PAL" allein schon aus?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade die Beschreibung bei eBay angesehen. Was sagt PAL allein schon aus? Hierzulande ist PAL-B und -G Standard, aber es gibt auch noch PAL-D, -H, -I, -K, -M und -N.

Dazu ein Beispiel: PAL-M und NTSC-M (so die korrekte Bezeichnung der nordamerikanischen bzw. japanischen Fernsehnorm) unterscheiden sich ausschließlich durch die Farbcodierung, d.h. Bildwiederholrate und Auflösung entsprechen bei PAL-M genau dem, was man hier üblicherweise unter "NTSC" versteht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17