Acer
Beiträge: 881

TEST: Canon MV850i/gute Einsteigercam mit vielen Schwächen

Beitrag von Acer »

Hi ihr,

nachdem ich mir die Canon MV850i vor einigen Monaten gekauft habe, schreibe ich euch nun einen Test über sie.

Eine kurze Artikeleinteilung:

Technische Daten (PDF vom Hersteller) Warum soll ich die nochmal aufzühlen, ist doch albern?!

1.Wie kam ich auf die Cam?
2.Optik/Zoom/Bildstabilisator
3.Auflösung/Rauschen/Autofokus
4.Display/Handling/Ergonomie
5.Features
6.Manuelle Möglichkeiten
7.Der Ton macht die Musik
8.Fazit
9.Epilog

TEST:

1.Wie kam ich auf die Cam

Nun, wie das nun mal der Fall ist, hatte ich auch mal Lust "digital" zu filmen und habe meine alte, analoge Panasonic der staubigen Schublade anvertraut. Durch einiges Recherchieren (aber ohne mir wichtiges Wissen anzusammeln) habe ich die Canon MV850i gefunden und mich sofort in sie "verschossen":), wahrscheinlich durch das Schönreden des Herstellers (ich will keinen Namen nennen:)

2. Optik/Zoom/Bildstabilisator

Nun, 22x Zoom (im Endeffekt waren es 20x) geben schon einen gewissen Anreiz zum Filmen (das war einer der Gründe: hoher Zoom). Im Nachhinein stellte ich fest, dass mir das Zoom nicht viel hilft, da das Bild unheimlich wackelt bzw. hält es sich mit extrem ruhiger Hand in Grenzen. Wer trägt alle Tage ein Stativ mit sich rum? Die Optik ist nicht die Beste (direkt von Canon). Bildfehler konnte ich zwar noch nicht erkennen, vielleicht war mir die Cam gut gesonnen!?
Ab und zu habe ich mal probiert Unterschiede zwischen an- und ausgeschaltetem Bildstabilisator festzustellen. Minimal, sag ich nur; nichts im Vergleich zu Sony's Superstabilisator, jeder hat Fehler.

3.Auflösung/Rauschen

Der extrem kleine 1/6" CCD überrascht trotzdem durch seine einigermaßen guten Low-Light-Eigenschaften. Mit einer Blendenöffnung von 1:1,6 ist sie über dem üblichen 1:1,8 Durchschnitt. Ein Rauschen lässt sich trotz Allem nicht vermeiden. Erkennen kann man etwas, wenn ca. 2-3 60 Watt Glühbirnen angeschaltet sind. Das Bildrauschen wird bei zunehmender Dunkelheit extrem störend und die eingbaute Videoleuchte macht alles noch schlimmer, da das Bild verwischt.
Der Autofokus kann zur Hölle fahren. Der funzt net so gut: Pumpen über pumpen über pumpen. Manuell ist wie wir wissen besser. Nur bei heller Umgebung (im *hust* Weitwinkel, wenn man das so nennen kann - jedenfalls im 4:3, bei 16:9 siehts ganz anders aus, nimmt er es mit der Schärfe genauer.

4.Display/Handling/Ergonomie

Kurz zusammengefasst - Display=Scheiße, weil es eine miserable Auflösung hat. Für Details: Keine Chance. Außerdem spiegelt es bei Sonnenschein sehr stark: Sucher ist besser, wenn auch die Auflösung im Verhältnis noch schlechter ist.

Handling: Ist eigentlich gut, man kommt an alles ran, außer bei der SD-Karten Einschiebung muss man das Display immer öffnen, das nervt.
Kein eingebauter Objektivdeckel - immer: aufsetzen, absetzen, filmen, aufsetzen, Lust auf's Filmen kriegen, absetzen, filmen, aufsetzen, Lust auf's Filmen kriegen, absetzen, filmen, aufsetzen...

Ergonomie: Ist ja fast das Gleiche wie das Handling. Zoomwippe (endlich mal eine Zoomwippe, anstatt des Hebels) gut erreichbar. Stabilität in der Hand: auch gut, sie ist schön leicht, längere Aufnahmen gelingen gut. Nur das Kassettenauswechseln ist bei Stativfilmern umständlich: Kassettenfach geht UNTEN auf:(

5.Features

Alle Anschlüsse sind auf der Seite des Herstellers zu finden (Alle Modelle mit einem "i" von Canon haben einen Digital Ein-/Ausgang und einen Analog Konverter/Ein-/Ausgang).
1024x768 Pixel-Fotos könnt ihr hieranschauen (wenn auch zu einem anderen Thema)
Digitaleffekte-/zoom könnt ihr vergessen, ihr wisst warum.
Die Übertragung auf den Computer läuft perfekt, keine Problem (ich benutze das Gerät, das ich mit der Cam fotografiert habe=BlueBox)

6.Manuelle Möglichkeiten

Mit dieser Einsteigercam kann man (fast) nichts manuell einstellen, außer die Verschlusszeit (1/50-1/2000) und das nur über das Menü und wenn man im Pause-Modus ist: ätzend, den Weißabgleich (auch wie bei der Verschlusszeit: Menü-> Pausemodus) und der Fokus über ein Rädchen neben dem Akku, hinter dem SD-Karteneinschubfach.

7.Der Ton macht die Musik

Die nervenden und von Canon berüchtigten Laufwerksgeräusche treten auch bei dieser Cam auf. Bei stiller Umgebung hört man die Geräusche deutlich. Sitzt man aber in einer Aula (in der Mitte) mit Moderation und Musik, zeichnet die Cam jedes Detail auf (großes Lob) und die Laufwerksgeräusche fallen (fast ganz) weg.
Dialoge sind ohne Bandgeräusche nicht führbar. Externes Mikro ist nicht.

8.Fazit

Nun ja, was soll ich sagen? Für Einsteiger sehr gut geeignet (der Easy-Modus tut, was er tun soll). Fotos für die Monitorbetrachtung nicht so geeignet (oder: gar net).
Filmen macht trotz mittelmäßiger Kritik einfach nur Spaß mit dieser Cam (vielleicht liegt's aber nur an meiner Film-Leidenschaft;)
Hätte der Hersteller die 800er Reihe nicht so angepriesen, als sei sie heilig, hätte ich auch net so streng bewertet. Zu C***n sag ich einfach: Selber schuld, wenn man seine Produkte nicht sorgfältig konzipiert.

9.Epilog

Ich hatte zwar kein Prolog, aber ein Epilog wollte ich trotzdem schreiben.
Ich will euch einfach mal fragen, wie ihr den Bericht fandet und ob er euch weitergeholfen hat. Jetzt schau ich grad auf die Uhr und stelle fest, dass ich jetzt 30 Minuten schreibe. Ich überlasse euch jetzt die Bewertung und ob ihr meiner Bewertung einer Meinung seid.
Ich hoffe, dass euch das Lesen meines Tests Spaß gemacht hat...:)

Liebe Slashcamische Grüße wünscht,

Acer
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"
Zuletzt geändert von Acer am Mi 10 Mai, 2006 16:51, insgesamt 1-mal geändert.



Jockey

Re: TEST: Canon MV850i/gute Einsteigercam mit vielen Schwächen

Beitrag von Jockey »

Danke für den interessanten Test - bin gerade am Lesen von Infos weil ich mir nen neuen Camcorder kaufen will - da kommt so ein ausführlicher Review gerade richtig!

Thx
Jockey



Gast

Re: TEST: Canon MV850i/gute Einsteigercam mit vielen Schwächen

Beitrag von Gast »

Acer hat geschrieben:Hi ihr,

nachdem ich mir die Canon MV850i vor einigen Monaten gekauft habe, schreibe ich euch nun einen Test über sie.

(...GANZ VIEL TEXT....)


Liebe Slashcamische Grüße wünscht,

Acer
Supi,

danke Acer für diesen geilen testbericht. ich such auch ne cam, und weiß, dass ich sie villeicht kaufen werde. dein anderer bericht zu einsteigerfragen und kaufberatung war ebenfalls spitzenklasse, weiter so und beschere uns weitere ausfürhliche berichte



Upps

Re: TEST: Canon MV850i/gute Einsteigercam mit vielen Schwächen

Beitrag von Upps »

GEIL!!!

weiter so!!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13