vdp1331
Beiträge: 48

Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von vdp1331 »

Moin,
also eigentlich sagt die Überschrift schon fast alles:
ich capture via firewire von einem JVC HR-DVS3 und stelle immer mal wieder asynchronen Ton fest. Leider kann ich nicht festmachen bei welchen Gelegenheiten dies auftritt. Es kommt sowohl bei VHS als auch bei Mini-DV aufnahmen vor.
Sonstiges Setup:
PowerMac G4,FinalCut Pro3.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!?
Danke im voraus und schönen Gruß
Vincent



Gast1

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Gast1 »

Bei DV-Capturen werden die Daten vom Band 1:1 übertragen und nicht bearbeitet oder verändert.
Wenn hinterher der Ton asynchron ist liegt das vermutlich an deinem Codec oder an der Abspielsoftware.



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von vdp1331 »

Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Tja genau deshalb bin ich so ratlos und kann mir den Fehler mit Firewire nicht erklären, weil ja beides (Ton und Bild) über FiWi geht und eigentlich keine Laufzeitunterschiede auftreten dürften..
Teilweise klappt es ja auch - was mich noch stutiger macht. Den FinalCut internen DV-Codec oder auch FinalCut selbst würde ich als Fehlerquelle ausschliessen..
Noch etwas anderes: ich capture auf externe Firewire-Festplatten. kann da das Problem liegen? Dass es nicht optiimal ist weiß ich, aber so ein Fehler kann doch nicht dadurch zustande kommen oder (weil der Datenstrom ja in eine Datei gespeichert wird und keine Unterschiede zwischen Ton und bild auftreten sollten)?
Nun ja, ich hoffe meine Ausführungen sind nicht zu verwirrend und ihr könnt mir noch weitere Anregungen für die fehlersuche geben.
Nochmals Danke
Vincent



Gast1

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Gast1 »

Falls du mehrere Abspielmöglichkeiten hast: ist der Ton in allen asynchron? Falls du nur eine Abspielmöglichkeit hast: versuch es mit einer Zweiten.



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von vdp1331 »

wenn ich die gecapturte Datei direkt in Quicktime abspiele ruckelts leider extrem, so dass keine Beurteilung möglich ist. In iMovie kann ich die Datei gerade nicht importieren, weil sie zu groß ist. Werde aber mal eine (kleinere) Vergleichsdatei capturen und dann vergleichen. Guter Ansatz. Danke! Bis später



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von vdp1331 »

So, ich habe gerade endlich mal einen neuen Test gemacht. Dieser hat das Ergebnis erbracht, dass die in Final Cut gecaptureten Dateien auch in Quicktime und iMovie asynchron sind. Die Wiedergabesoftware kann also als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Hat vielleicht noch jemand einen anderen Ansatz oder hatte schon ähnliche Probleme?



Axel
Beiträge: 17049

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Axel »

Das ist sehr lange her. Meine ersten DV-Aufnahmen habe ich im Urlaub gemacht. Ich war immer so neugierig, die Aufnahmen zu sehen, daß ich zurückgespult habe, um sie zwischendurch nochmal zu sehen. Um Mitreisenden bestimmte Motive ebenfalls zu zeigen, habe ich sogar die Cassetten rausgenommen. Zuhause hatte ich dann einen Timecode-Break am nächsten, und habe so häppchenweise aufgenommen. Dabei waren tatsächlich 4 oder 5 Clips um bis zu einer Sekunde asynchron.Ich kann den Zusammenhang nicht erklären, aber nach dieser Lektion habe ich keine Timecode-Breaks mehr gehabt und auch keinen asynchronen Ton. Hoffe, das hilft dir weiter.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Peter S. »

Haben deine Aufnahmen 32.000 oder 44.100 khz Audiosampling? Beim ersteren kommt das manchmal vor, wenn im Captureptogramm 44.100 eingestellt sind.
Mfg Peter



Goldi
Beiträge: 20

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Goldi »

hiho,

wann wird die tonspur den asynchron? schon am anfang oder erst zum ende zu. wieviel material capturest du denn am stück. bei FCP 3 kommt es tatsächlich vor dass nach ungefähr einer halben stunde der ton hinterher hinkt. abhilfe: einzelne shots capturen. das dauert länger. ist aber in der postproduktion hilfreich.

gruß
goldi



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von StefanS »

Mach doch einfach mal folgenden test:

Nach dem capturn mache einfach mal einige Schnitte, Szenenkürzungen, Überblendungen, etc.

Diesen Testfilm kopierst Du nun auf Band zurück.
Teste dieses Band mit der Kamera direkt am TV, Ton ok oder asynchron?

Erstelle aus dem Testfilm eine DVD.
Teste die DVD am TV, Ton ok oder asynchron?

Ich schlage Dir diesen Test vor, weil ich selbst einmal über einen asynchronen Ton gestolpert bin, und zwar beim Abspielen des geschnittenen Films von der Timeline. Ich hab gedacht das kann doch nicht sein (DV, Firewire, etc.) und habe dann gebau das gemacht, was ich oben beschrieben habe.

Weder das Band noch die DVD waren asynchron.

Scheinbar entstand der asynchrone Ton nur beim Abspielen aus der Timeline, obwohl alle Projekteinstellungen i.O. waren.

Passiert ist mir das auf meinem alten MSP6.0 und meinem alten AMD 850.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von vdp1331 »

Also, zunächst noch einmal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!!

In der Zwischenzeit habe ich etwas weiter rumprobiert:

In FinalCut capture ich den Ton übrigens in 48 kHz.

Das Problem tritt tatsächlich (deutlich) nur bei längeren Abschnitten auf, die ich capture.

Auf einer gebrannten DVD tritt das Problem weiterhin auf.

Und jetzt kommts: wenn ich mit iMovie capture und das Material anschließend in FinalCut importiere ist alles in Ordnung (egal wie lang die gecaptureten Stücke sind (wobei iMovie die Dateigröße auf 2GB>10 Min. limitiert)..
Mal am Rande: wie kann ich iMovie dazu bewegen anstatt mit 32 kHz mit 48 kHz Samplingrate zu capturen?

Weiterhin habe ich in FinalCut versucht, die Option "Audio und Video in getrennten Dateien aufnehmen" zu (de-)aktivieren - ebenfalls ohne Erfolg.

Die Methode, kleinere Takes einzuspielen macht bei kurzen shots natürlich Sinn und vermeidet das Problem, aaaber es kommt öfter vor, dass ich eine komplette DV-Kassette einspielen muss (zum Beispiel ein längeres Interview). Dabei möchte ich natürlich dann nicht die kleinen Schnipsel wieder zusammenfügen müssen - und auch nicht die ganze Zeit daneben sitzen und ständig die Aufnahme neu starten.. Außerdem möchte ich FinalCut auch für diese Aufgaben gern treu bleiben und nicht gezwungen sein, auf iMovie zurückzugreifen.

Sorry für die ausufernden Berichte! Ich hoffe, es ist alles halbwegs verständlich..

Danke für eventuelle weitere Tipps/Anregungen!

Vincent


Edith: Wenn ich statt auf die externe FiWi-Platte auf eine interne capture machts auch keinen Unterschied..



Enigma1
Beiträge: 28

Re: Ton asynchron beim Capturen über Firewire

Beitrag von Enigma1 »

Ich habe genau das gleiche problem, je länger das gecapturete Video ist, desto asynchroner wird es.

Verständnisfragen:
Ich gehe davon aus das beim Überspielen von einer DV-Kamera der Film 1:1 auf die Platte, bzw die Daten von dem Videoband in der Kamera 1 zu 1 so wie sie sind auf die Platte gelangen ? Wo kann da eigentlich etwas asynchron werden ?

Kann es sein das der Treiber, den Windows automatisch nach der Installation der Firewirekarte installierte, Ursache für das Problem ist oder ist das nicht möglich? Soll ich einen anderen installieren ? Gibts da besondere oder welche die sich bewährt haben ?

Muss/soll ich irgendeinen besonderen Codec installieren um beim DV capturen die Asynchronität in den Grif zu bekommen ? Braucht es überhaupt einen Codec beim Überspielen von DV auf Festplatte ?

Was macht noch Sinn ? Viele Fragen ich danke im Vorraus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48