pillepalle
Beiträge: 11239

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von pillepalle »

@ Clemens

Doch, kannst du. Bei einer 10 Bit h265 Datei hast du die Wahl zwischen Nlog, HLG, oder SDR und letzteres ist REC709. Auch bei ProRes kannst du Nlog oder SDR einstellen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 856

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Clemens Schiesko »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:09 @ Clemens

Doch, kannst du. Bei einer 10 Bit h265 Datei hast du die Wahl zwischen Nlog, HLG, oder SDR und letzteres ist REC709. Auch bei ProRes kannst du Nlog oder SDR einstellen.

VG
Ah, danke für die Info. Das heißt also, die im Video getätigte Aussage ist somit falsch.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von pillepalle »

Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. In jedem Format wird einem in einem Unter-Menu angezeigt welches Tonemapping man wählen kann. Cantsin oder Iasi könnten das auch kurz mal bestätigen, weil sie die Kameras ja haben.

Das sind Fotografen die wenig Ahnung von Video haben. Nur muss jeder eben seinen Senf zur ZR abgeben. Ich schätze mal sie haben sich vertan.

VG

PS: Hab' gerade mal im Manual nachgelesen. Auf Seite 253 gibt's nur für zwei Formate Einschränkungen, das ist einmal R3D NE das nur in Log3G10 aufgenommen werden kann und einmal h264 und h265 in 8 Bit, die nur in SDR aufgenommen werden können.

Auch in den Videokommentaren haben ihn mehrere Leute darauf Aufmerksam gemacht, daß es Quatsch ist und man sowohl 8 alsauch 10 Bit aufnehmen kann.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 856

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Clemens Schiesko »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. [...]
Auch in den Videokommentaren haben ihn mehrere Leute darauf Aufmerksam gemacht, daß es Quatsch ist und man sowohl 8 alsauch 10 Bit aufnehmen kann.
So richtig einig scheinen sie sich in den Kommentaren aber auch nicht zu sein bzw. bezieht einer sich ebenfalls auf die Z6III - also ohne es selbst bei der ZR getestet zu haben. Wäre aber schon ziemlich schräg, wenn das nicht möglich wäre.

@cantsin/iasi Könnt ihr bitte mal nachschauen, ob 10bit H265 auch in SDR/Rec.709 möglich ist?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von pillepalle »

Ja... erlöst uns bitte von diesem Wahnsinn 😂

Ich hab' eben mal reingeschaut, das Video ist ja gruselig... 32 Bit floating... 🙈

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 856

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Clemens Schiesko »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 16:44 Ja... erlöst uns bitte von diesem Wahnsinn 😂

Ich hab' eben mal reingeschaut, das Video ist ja gruselig... 32 Bit floating... 🙈

VG
Ja, der Dude scheint nicht so wirklich nen Plan zu haben, aber er ist ja eigentlich auch eher Fotofixiert. Entweder hatten sie ein Vorabmodell zum Testen, welches 10bit SDR tatsächlich nicht erlaubte oder sie haben die Menüs nicht wirklich durchschaut.
Im Handbuch steht aber, dass es möglich sei.
NikonZR20bit.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von pillepalle »

@ clemens

Ja natürlich. Macht doch auch gar keinen Sinn dies nicht zu ermöglichen. Die Kamera hat Hinz und Kunz in der Hand und oft nur für kurze Zeit. Da wird eben auch vieles nicht korrekt wieder gegeben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 16:32
pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. [...]
Auch in den Videokommentaren haben ihn mehrere Leute darauf Aufmerksam gemacht, daß es Quatsch ist und man sowohl 8 alsauch 10 Bit aufnehmen kann.
So richtig einig scheinen sie sich in den Kommentaren aber auch nicht zu sein bzw. bezieht einer sich ebenfalls auf die Z6III - also ohne es selbst bei der ZR getestet zu haben. Wäre aber schon ziemlich schräg, wenn das nicht möglich wäre.

@cantsin/iasi Könnt ihr bitte mal nachschauen, ob 10bit H265 auch in SDR/Rec.709 möglich ist?
H.265 10 Bit (MOV) SDR/HLG/N-Log



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Wen´s interessiert zum Vergleich:
R3D NE 21min
N-Raw Standard 41min
ProRes Raw bei halber Framerate 16min
ProRes HQ 5,3k bei halber Framerate 40min
H265 10bit 5,3k 2h 05min



cantsin
Beiträge: 16882

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. In jedem Format wird einem in einem Unter-Menu angezeigt welches Tonemapping man wählen kann. Cantsin oder Iasi könnten das auch kurz mal bestätigen, weil sie die Kameras ja haben.

Das sind Fotografen die wenig Ahnung von Video haben. Nur muss jeder eben seinen Senf zur ZR abgeben. Ich schätze mal sie haben sich vertan.
Stimmt. Natürlich kann man mit der Kamera h265 - und auch ProRes HQ - in Rec709 aufnehmen. Das heisst bei Nikon "SDR" und funktioniert bei der Z6iii und ZR identisch (auch in den Menüs).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
ProRes HQ und NRaw Standard scheinen mir speichertechnisch sehr sinnvolle Kompromisse zu sein.
Schade geht das nicht out of Camera mit dem Red Look.
Aber wer weiss was Nikon mit Software Updates noch alles bringen wird…



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 20:27 @iasi
ProRes HQ und NRaw Standard scheinen mir speichertechnisch sehr sinnvolle Kompromisse zu sein.
Schade geht das nicht out of Camera mit dem Red Look.
Aber wer weiss was Nikon mit Software Updates noch alles bringen wird…
ProRes Raw ist eigentlich überflüssig.
ProRes HQ macht auch nur Sinn, wenn man 10bit-UHD in 422 möchte - warum auch immer :)

R3D NE bietet die beste Qualität.
N-Raw Standard besticht durch niedrigere Datenrate.
H.265 liefert Videos bis 5,3k bzw. bis 240fps und kleine Dateien.

Meine gute alte Canon 5d2 schafft gerade mal 1080p25 in 420 - ohne irgendein log - ohne den DR heutiger Kameras.

Selbst die Komodo (ohne X) schafft nur 40 fps at 6K 17:9 (6144 x 3240).

NRaw und N-log sind auch schon gut genug. Für´s Graden biegt man die log-Kurven doch sowieso wieder gerade.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 21:57 ProRes Raw ist eigentlich überflüssig.
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Von mir aus könnte die Kamera auch 5 RAW Formate bieten (BRAW und Arri-RAW noch dazu) 😅

Für Leute die mit Final-Cut arbeiten, oder andere Kameras haben die in ProRes RAW aufnehmen, kann das schon mal eine naheliegende Option sein. Bis zu allen mal durchgedrungen ist wie man R3D, oder NRAW, in allen NLEs nutzen kann, wird auch nochmal eine Weile vergehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16882

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 22:49
iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 21:57 ProRes Raw ist eigentlich überflüssig.
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Von mir aus könnte die Kamera auch 5 RAW Formate bieten (BRAW und Arri-RAW noch dazu) 😅

Für Leute die mit Final-Cut arbeiten, oder andere Kameras haben die in ProRes RAW aufnehmen, kann das schon mal eine naheliegende Option sein.
Außerdem ist ProRes Raw ein vergleichsweise wenig stark komprimiertes und wenig prozessiertes Raw-Format, das sich mit 3rd Party-Software in DNG wandeln lässt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@aisi
Ich finde ProRes Raw auch eher überflüssig.
Viel zu speicherhungrig und bringt NRaw und Red Raw gegenüber keine wirklich sichtbaren Vorteile.
Eben ausser wie oben angetönt man mit FCP arbeiten will/muss.

(Ich würde dann lieber gleich ProRes HQ nehmen, 10 Bit 422 genügt für sehr vieles.
Keine Ahnung warum du das unterschätzt, beziehungsweise als Proxy einstufst…;)))



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 06:36
(Ich würde dann lieber gleich ProRes HQ nehmen, 10 Bit 422 genügt für sehr vieles.
Keine Ahnung warum du das unterschätzt, beziehungsweise als Proxy einstufst…;)))
Da wären wir wieder bei der 10bit vs 12bit Diskussion.

Ich sag´s mal so: Heute dreht niemand mehr einen Film mit ProRes HQ, wenn er nicht muss. Das war übrigens auch schon früher so.



roki100
Beiträge: 18712

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 08:58 Ich sag´s mal so: Heute dreht niemand mehr einen Film mit ProRes HQ, wenn er nicht muss. Das war übrigens auch schon früher so.
Wenn er nicht muss, aber es ist nicht für Proxy gemacht.

"ProRes Proxy" ja, aber LT, HQ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von CameraRick »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 10:09
"ProRes Proxy" ja, aber LT, HQ?
So ungern ich iasi zustimme, LT dient aus meiner Sicht auch nur als besseres Proxy (und ganz unironisch haben wir es früher so genutzt, wenn zB der Editor die Proxys in Log wollte). Wenn Du die Daten mal etwas mehr anfassen musst zerbricht auch HQ eher früher als später, das normale 422 funktioniert vielleicht noch als Sendekopie, aber LT würde ich da auch nicht mehr nehmen. Bei Prores dient als Quelle 4444 sehr gut, XQ sowieso - letzterer ist dann aber auch wieder sehr groß.

Bin aber mal gespannt ob jetzt irgendwann mal Prores RAW rein kommt, wo es im Resolve läuft. Aber ich denke es bleibt bei den üblichen Verdächtigen :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

Also mit ProRes LT würde ich gar nicht filmen.
Aber HQ finde ich immer noch gut.
Klar ist das nicht so biegsam wie Raw. ;)



Jominator
Beiträge: 220

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Jominator »

stip hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 18:55 ... ebenso Vignette oder Unschärfe zu den Rändern hin, Aberrationen (Fincher hat sie bei Mind Hunter in der Post zufügen lassen)...
Und ich Einfallspinsel habe mir beim Anschauen der Serie gedacht, warum zu Teufel die solche schlechten Gläser verwenden.
Mit hat man mit der (permanenten) absichtlichen Verschlecherterung der Bildqualtät in der Post keinen Gefallen getan. Die Serie an sich war aber hervorragend.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von CameraRick »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 13:09 Also mit ProRes LT würde ich gar nicht filmen.
Aber HQ finde ich immer noch gut.
Klar ist das nicht so biegsam wie Raw. ;)
Das Problem entsteht, wenn ungeplantes passiert, und das Bild auf einmal gebogen werden muss. Das kann was im Grading sein, oder eine semi-komplexe Retusche, ein Key, was auch immer. Wenn das Projekt ankündigt HQ zu drehen würde ich mir vorher schriftlich geben lassen, dass das so in Ordnung ist, haha
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 10:09
iasi hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 08:58 Ich sag´s mal so: Heute dreht niemand mehr einen Film mit ProRes HQ, wenn er nicht muss. Das war übrigens auch schon früher so.
Wenn er nicht muss, aber es ist nicht für Proxy gemacht.

"ProRes Proxy" ja, aber LT, HQ?
Es war ursprünglich für den Schnitt gedacht.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
ProRes HQ/LT für den Schnitt und als Sendeformat konzipiert.
Nicht für Colorgrading.

Und h264/h265 ?
Eigentlich gedacht als reine Delivery Codecs (um die Filme zu zeigen/schauen).

Nur die Consumer Kamerahersteller und Nerds wie wir sehen das zum Teil etwas anders…:))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Okt, 2025 19:15, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Jominator hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 13:20
stip hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 18:55 ... ebenso Vignette oder Unschärfe zu den Rändern hin, Aberrationen (Fincher hat sie bei Mind Hunter in der Post zufügen lassen)...
Und ich Einfallspinsel habe mir beim Anschauen der Serie gedacht, warum zu Teufel die solche schlechten Gläser verwenden.
Mit hat man mit der (permanenten) absichtlichen Verschlecherterung der Bildqualtät in der Post keinen Gefallen getan. Die Serie an sich war aber hervorragend.
Fincher wollte den Look der Gläser, in denen die Serie spielt - also Authentizität - nehme ich mal an.
Es war also eine künstlerische Entscheidung, die ich zumindest nachvollziehen kann.

Was sich an diesem Beispiel aber auch zeigt:
Maximale Qualität der Aufnahme erlaubt maximalen Gestaltungsspielraum und Kontrolle.

In der Post bekommt man den Look jeder schlechten Linse hin.
Andererseits lässt sich aus einer schlechten Aufnahme keine Perfekte mehr machen.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@ Pille
Wenn die ZR auch noch BRaw könnte wäre ich längst schwach geworden und hätte die Cam bestellt und das BM Pocket und Lumix Gerümpel verkauft.;))



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 16:08 @ Pille
Wenn die ZR auch noch BRaw könnte wäre ich längst schwach geworden und hätte die Cam bestellt und das BM Pocket und Lumix Gerümpel verkauft.;))
Was ist denn an BRaw so besonderes, dass du so sehr daran festhältst?



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Ich mag BRaw einfach, fühle mich damit in der Kamera und mit Resolve Zuhause…

Und als Bonus ist es nicht mal besonders speicherhungrig und auch nicht so anspruchsvoll was den Apple Rechner betrifft…;)



roki100
Beiträge: 18712

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 15:27
roki100 hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 10:09
Wenn er nicht muss, aber es ist nicht für Proxy gemacht.

"ProRes Proxy" ja, aber LT, HQ?
Es war ursprünglich für den Schnitt gedacht.
Hmm, also kannst du damit nicht belibige Looks graden die du auch mit RAW gradest??
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 27 Okt, 2025 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

Nix Quatsch, Fakten:

„ProRes HQ wurde entwickelt, um bei der Nachbearbeitung von Videos eine visuell verlustfreie, hochwertige Qualität zu gewährleisten, die mit der einer Single-Link-HD-SDI-Übertragung vergleichbar ist. Es bietet eine höhere Datenrate als andere ProRes-Varianten, um die Details bei 4:2:2-Farbsamples mit 10-Bit-Farbtiefe zu erhalten, ohne die aufwändige Komplexität von unkomprimierten oder RAW-Formaten.

Ein reines Postpro Format für den Schnitt…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Okt, 2025 19:27, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29404

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 19:23
iasi hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 15:27

Es war ursprünglich für den Schnitt gedacht.
Hmm, also kannst du damit nicht belibige Looks graden die du auch mit RAW gradest??
Nein - kann man nicht.
Daher hatte man schon früher zumindest ProRes 4444 genutzt.



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

Für den Schnitt ist ProRes HQ/LT gedacht.
Für Colorgrading/VFX/Keyng ProRes XQ/4444.
ProRes ist ein reines PostPro Format….

Aber klar wird uns der roki uns das nicht glauben….;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Okt, 2025 19:32, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18712

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 19:24 Nix Quatsch, Fakten.
Was weißt du schon wieder. ;)
ProRes HQ kann in der Praxis sichtbar detailreicher wirken als BRAW (besonders bei deiner P4K).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

Ach roki.
Woher weiss ich das ?
Ich hab auch mal ein wenig beim/für das Fernsehen gearbeitet….

Und Nein !!!
BRaw ist viel flexibler und viel besser als ProRes HQ…
Sicher bei der Pocket.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Okt, 2025 19:35, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18712

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 19:32 Woher weiss ich das ?
Ich hab auch mal ein wenig beim/für das Fernsehen gearbeitet….
Ach Boris... Du hast damals also mit VHS Videokamera in ProRes HQ/LT für das Fernsehen gedreht und geschnitten...Interessant. :D
Und Nein !!!
Doch doch. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25885

Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein !
Damals gab es in meiner uralten TV Karriere sogar schon Avid und ansatzweise auch ProRes.
Hatte auf Avid gelernt richtig zu schneiden und mit sehr teuren Ikegamis gelernt zu filmen.

Heute nur noch Hobby, auch schön.;)

Ich gehe davon aus das du die Ikegami Kameras gar nicht kennst:
https://www.ikegami.de/home.html
Das waren die ersten die sehr gute TV Kameras mit Aufnahme auf HDD überhaupt gebaut hatten.

Haben mit allem drum und dran so viel wie ein kleines halbes Haus gekostet.
Hatte das Vergnügen damit filmen zu dürfen.

Aber klar, ich weiss gar nix…D
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Okt, 2025 20:11, insgesamt 6-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42