Ah, danke für die Info. Das heißt also, die im Video getätigte Aussage ist somit falsch.pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 15:09 @ Clemens
Doch, kannst du. Bei einer 10 Bit h265 Datei hast du die Wahl zwischen Nlog, HLG, oder SDR und letzteres ist REC709. Auch bei ProRes kannst du Nlog oder SDR einstellen.
VG
So richtig einig scheinen sie sich in den Kommentaren aber auch nicht zu sein bzw. bezieht einer sich ebenfalls auf die Z6III - also ohne es selbst bei der ZR getestet zu haben. Wäre aber schon ziemlich schräg, wenn das nicht möglich wäre.pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. [...]
Auch in den Videokommentaren haben ihn mehrere Leute darauf Aufmerksam gemacht, daß es Quatsch ist und man sowohl 8 alsauch 10 Bit aufnehmen kann.
Ja, der Dude scheint nicht so wirklich nen Plan zu haben, aber er ist ja eigentlich auch eher Fotofixiert. Entweder hatten sie ein Vorabmodell zum Testen, welches 10bit SDR tatsächlich nicht erlaubte oder sie haben die Menüs nicht wirklich durchschaut.pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 16:44 Ja... erlöst uns bitte von diesem Wahnsinn 😂
Ich hab' eben mal reingeschaut, das Video ist ja gruselig... 32 Bit floating... 🙈
VG
H.265 10 Bit (MOV) SDR/HLG/N-LogClemens Schiesko hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 16:32So richtig einig scheinen sie sich in den Kommentaren aber auch nicht zu sein bzw. bezieht einer sich ebenfalls auf die Z6III - also ohne es selbst bei der ZR getestet zu haben. Wäre aber schon ziemlich schräg, wenn das nicht möglich wäre.pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. [...]
Auch in den Videokommentaren haben ihn mehrere Leute darauf Aufmerksam gemacht, daß es Quatsch ist und man sowohl 8 alsauch 10 Bit aufnehmen kann.
@cantsin/iasi Könnt ihr bitte mal nachschauen, ob 10bit H265 auch in SDR/Rec.709 möglich ist?
Stimmt. Natürlich kann man mit der Kamera h265 - und auch ProRes HQ - in Rec709 aufnehmen. Das heisst bei Nikon "SDR" und funktioniert bei der Z6iii und ZR identisch (auch in den Menüs).pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 15:36 Hab' das Video nicht gesehen, aber wenn's bei der Z6III geht gibt es eigentlich keinen Grund, warum es in der ZR nicht gehen sollte. In jedem Format wird einem in einem Unter-Menu angezeigt welches Tonemapping man wählen kann. Cantsin oder Iasi könnten das auch kurz mal bestätigen, weil sie die Kameras ja haben.
Das sind Fotografen die wenig Ahnung von Video haben. Nur muss jeder eben seinen Senf zur ZR abgeben. Ich schätze mal sie haben sich vertan.
ProRes Raw ist eigentlich überflüssig.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 20:27 @iasi
ProRes HQ und NRaw Standard scheinen mir speichertechnisch sehr sinnvolle Kompromisse zu sein.
Schade geht das nicht out of Camera mit dem Red Look.
Aber wer weiss was Nikon mit Software Updates noch alles bringen wird…
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Von mir aus könnte die Kamera auch 5 RAW Formate bieten (BRAW und Arri-RAW noch dazu) 😅
Außerdem ist ProRes Raw ein vergleichsweise wenig stark komprimiertes und wenig prozessiertes Raw-Format, das sich mit 3rd Party-Software in DNG wandeln lässt.pillepalle hat geschrieben: ↑So 26 Okt, 2025 22:49Finde ich ehrlich gesagt nicht. Von mir aus könnte die Kamera auch 5 RAW Formate bieten (BRAW und Arri-RAW noch dazu) 😅
Für Leute die mit Final-Cut arbeiten, oder andere Kameras haben die in ProRes RAW aufnehmen, kann das schon mal eine naheliegende Option sein.
Da wären wir wieder bei der 10bit vs 12bit Diskussion.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Okt, 2025 06:36
(Ich würde dann lieber gleich ProRes HQ nehmen, 10 Bit 422 genügt für sehr vieles.
Keine Ahnung warum du das unterschätzt, beziehungsweise als Proxy einstufst…;)))
Wenn er nicht muss, aber es ist nicht für Proxy gemacht.
So ungern ich iasi zustimme, LT dient aus meiner Sicht auch nur als besseres Proxy (und ganz unironisch haben wir es früher so genutzt, wenn zB der Editor die Proxys in Log wollte). Wenn Du die Daten mal etwas mehr anfassen musst zerbricht auch HQ eher früher als später, das normale 422 funktioniert vielleicht noch als Sendekopie, aber LT würde ich da auch nicht mehr nehmen. Bei Prores dient als Quelle 4444 sehr gut, XQ sowieso - letzterer ist dann aber auch wieder sehr groß.
Und ich Einfallspinsel habe mir beim Anschauen der Serie gedacht, warum zu Teufel die solche schlechten Gläser verwenden.
Das Problem entsteht, wenn ungeplantes passiert, und das Bild auf einmal gebogen werden muss. Das kann was im Grading sein, oder eine semi-komplexe Retusche, ein Key, was auch immer. Wenn das Projekt ankündigt HQ zu drehen würde ich mir vorher schriftlich geben lassen, dass das so in Ordnung ist, hahaDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Okt, 2025 13:09 Also mit ProRes LT würde ich gar nicht filmen.
Aber HQ finde ich immer noch gut.
Klar ist das nicht so biegsam wie Raw. ;)
Fincher wollte den Look der Gläser, in denen die Serie spielt - also Authentizität - nehme ich mal an.Jominator hat geschrieben: ↑Mo 27 Okt, 2025 13:20Und ich Einfallspinsel habe mir beim Anschauen der Serie gedacht, warum zu Teufel die solche schlechten Gläser verwenden.
Mit hat man mit der (permanenten) absichtlichen Verschlecherterung der Bildqualtät in der Post keinen Gefallen getan. Die Serie an sich war aber hervorragend.
Was ist denn an BRaw so besonderes, dass du so sehr daran festhältst?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Okt, 2025 16:08 @ Pille
Wenn die ZR auch noch BRaw könnte wäre ich längst schwach geworden und hätte die Cam bestellt und das BM Pocket und Lumix Gerümpel verkauft.;))
