Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Frühjahrsputz im Herbst :)



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11220

Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

Alle paar Jahre macht es doch mal Sinn den Rechner zu reinigen 🙈 Die Kiste steht bei mir auf dem Boden und sammelt zuverläßig den Staub auf.

Bild

Hatte erst überlegt auch die Kühlrippen der CPU und GPU ganz abzumontieren und neue Wärmeleitpaste aufzutragen. So nach 5 Jahren... aber die waren nicht besonders dreckig und die Temperaturwerte gut. Jetzt kann er seiner Funktion als Staubfänger wieder nachgehen :)


Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Hariboss
Beiträge: 24

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Hariboss »

Früher hat man dafür Staubsauger benutzt🤓, aber sicherlich sinnvoll, ab und zu das Gehäuse mal aufzuschrauben. Was macht aber die MAC- Fraktion 😎?



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

Hariboss hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:54 Früher hat man dafür Staubsauger benutzt🤓, aber sicherlich sinnvoll, ab und zu das Gehäuse mal aufzuschrauben. Was macht aber die MAC- Fraktion 😎?
Die MAC Fraktion kauft sich Spezialwerkzeug um den Rechner zu öffnen und aufzurüsten :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25853

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Darth Schneider »

Quatsch, Spezialwerkzeug.
Die Mac Fraktion öffnet gar nichts, kauft sich nach 10 Jahren einfach einen neuen Rechner.

Und ist erstaunt das der alte Mac dann aber 10 Jahre später, obwohl innen wahrscheinlich völlig verstaubt, immer noch funktioniert.;))

Hey, alle meine drei iMacs, sogar mein uralter (Röhren Screen) iMac funktionieren immer noch…;))))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Okt, 2025 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 12:14 Quatsch, Spezialwerkzeug.
Die Mac Fraktion öffnet gar nichts, kauft sich nach 10 Jahren einfach einen neuen Rechner.
Das ist ja praktisch. Ich habe aber gehört es soll auch Mac User geben, die Probleme haben das RAW Material der ZR zu schneiden 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25853

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Kann schon sein, aber mit einem aktuellerem M Pro/Max Prozessor mit genug RAM wohl kaum.

Beziehungsweise kommt darauf an was man mit dem Material macht.

BRaw läuft halt auch auf günstigen Macs viel länger (mit mehr Effekten/NR/Dehancer/Spuren) auf der Resovle Timeline noch flüssig.
Im Gegensatz zu ProRes Raw und auch Red Raw.

Da muss man dann halt schon schnell mal viel mehr Geld in den Mac investieren.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 07:35 Alle paar Jahre macht es doch mal Sinn den Rechner zu reinigen 🙈 Die Kiste steht bei mir auf dem Boden und sammelt zuverläßig den Staub auf.

Bild
Das ist wohl der Rechner, dessen Konfiguration wir vor fünf Jahren in einem Forenthread diskutiert hatten? Der Ausgangspunkt war damals, ob Intel/Quicksync ein relevantes Kriterium ist, oder ob man zu AMD greifen kann/sollte.

Ich wäre ja mal neugierig, welche Konfiguration es dann letztlich geworden ist und ob Du damit glücklich geworden bist.

[Meiner eigener Ryzen 9 3900x-/GTX1080Ti-basierter PC, der auf einer CPU/Mainboard/RAM/Netzteil-Aufrüstung eines ursprünglich von Alternate vor ca. 10 Jahren gelieferten i7-Selbstkonfigurations-PC beruhte, läuft heute noch tadellos, aber ich liebäugle mit einem Upgrade, um meine Renderingzeiten zu beschleunigen. Und weil das 6K-NRAW- meiner Z6iii und RED RAW SE-Material meiner zukünfigen ZR tatsächlich an die Leistungsgrenze für flüssige Timelines in Resolve gehen...]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja :) Damals hat mir Frank auch noch ein paar gute Tips gegeben (Noctua Kühler und so). Habe auch einen Ryzen 9 3900X mit 64GB RAM, Nvidia RTX4070 Super (war ursprünglich eine 2060 Super) und 24 TB an Festplattenspeicher. Quicksync habe ich nicht, aber ich arbeite ja auch kaum mit h265 Material. Ist also kein Thema.

4K Timelines laufen solange gut, bis man anfängt GPU-intensive Effekte zu nutzen (Denoising &Co). Ich schneide daher meist alles erstmal in einer FHD Timeline und erst vor dem Rendern mache ich daraus eine 4K Timeline. In FHD läuft NRAW auf meiner Kiste ziemlich gut. Mit REDRAW NE kann ich das natürlich nicht so genau sagen- Ich denke eine GPU mit 16GB VRAM wäre prinzipiell schon empfehlenswert (also eher eine 4080/5080). Aber da ich eh noch keine ZR habe hole ich mir auch keine bessere Grafikkarte. Die werden mit der Zeit ja tendenziell eher besser.

Achso... und um deine Frage zu beantworten. Ja, bin ziemlich happy mit meiner Kiste. Flüsterleise und läuft ohne murren :) Aber besser geht natürlich immer. Da Hardware nicht besonders langlebig ist, kaufe ich lieber öfter was mittelgutes was reicht, statt einmal was richtig teures.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:37 Ja :) Damals hat mir Frank auch noch ein paar gute Tips gegeben (Noctua Kühler und so). Habe auch einen Ryzen 9 3900X mit 64GB RAM, Nvidia RTX4070 Super (war ursprünglich eine 2060 Super) und 24 TB an Festplattenspeicher.
Hier eine sehr ähnliche Konfiguration: Ryzen 9 3900X mit Noctua-Kühler, Corsair 850 Watt-Netzteil, 64GB RAM, Nvidia 1080Ti (noch aus dem Rechner davor) + 1 TB System-SSD (partitioniert mit Debian Linux testing/Hauptsystem], Ubuntu LTS [als Fallback-System und wegen der für Resolve 20.2 nötigen aktuelleren Nvidia-Treiber] und Windows 11) + 1 TB SSD für in Arbeit befindliche Videoschnittprojekte + 16 TB für fertige/archivierte Videoprojekte + 8 TB für Fotos (inkl. archivierter Raws) und sonstige archivierten Daten, in einem Fractal Design R5-Gehäuse. Und witzigerweise habe ich den vor drei Tagen ebenfalls intern entstaubt. Läuft ebenfalls leise und als völlig problemloses Arbeitspferd.

Ich überlege mir z.Zt., ihn mit einem Ryzen 9 9950X und einer RTX 5070Ti upzugraden, was dann natürlich den üblichen Rattenschwanz von Motherboard-, RAM- und ggfs. Netzteil-Upgrades nach sich ziehen würde. Den üblichen Benchmarks nach sollte sich dadurch sowohl die CPU-, als auch die GPU-Leistung ungefähr verdoppeln.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Jörg »

liegt wohl am Wetter...
gestern wurde entstaubt, weil die Aufrüstung unmittelbar bevorsteht.
Hier wird es das folgende update geben:
Gigabyte Z890 AORUS ELITE WIFI7
Intel Core Ultra 7 265K
Corsair Vengeance 128 G
Die 3080 bleibt, bis ich den Ablauf des Encodings 4:2:2 mit der CPU Grafik
einschätzen kann.
Passt das nicht, wird eine 5080 nachgerüstet.

Die ganze 5x SSD Bestückung bleibt, hier gibt es auch nach 8 Jahren keinen Grund zum Wechsel.
Ob die 2 freien m2 Plätze belegt werden, oder ob ich auf externen m2 schneide,ist noch offen.
Lediglich die 2 TB HDD aus 2010 wird aus dem Rechner ins Archiv wandern.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 16:34 Ich überlege mir z.Zt., ihn mit einem Ryzen 9 9950X und einer RTX 5070Ti upzugraden, was dann natürlich den üblichen Rattenschwanz von Motherboard-, RAM- und ggfs. Netzteil-Upgrades nach sich ziehen würde. Den üblichen Benchmarks nach sollte sich dadurch sowohl die CPU-, als auch die GPU-Leistung ungefähr verdoppeln.
Witzig das alle gerade entstauben :) Klingt nach einer ganz guten Kombi. Die 5070Ti hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und die kriegt man ja sogar schon unter 900,-€. Hab' mir auch seit Ewigkeiten keine Puget Tests mehr angeschaut. Muss ich mal wieder machen.

@ Jörg

Liest sich auch gut. Ich habe den Sprung zu den 80er Karten nicht nur wegen des Preises nicht gemacht, sondern weil dann auch ein neues Netzteil fällig gewesen wäre. Die brauchen ja deutlich mehr Strom und mein 850W Netzteil wäre dann schon am Limit gewesen.

Ich hatte mich eher aus Platzgründen (um nicht zu viele Slots zu überdecken) für die Slim Variante der 4070 Super entschieden. Hab gestern zufällig ein Video gesehen, daß viele Gamerkarten kaputt gehen, weil sie unter dem eigenen Gewicht zu stark gebogen werden und sich dann Komponenten lösen können. Hatte noch nie über sowas nachgedacht und natürlich auch keine GPU-Stütze im Rechner. Macht bei einer dickeren Karte aber schon Sinn. Der Typ in dem Video ist zwar eine Labertasche, aber er erzählt ein paar ganz interessante Dinge wie ich finde.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Jörg »

Hatte noch nie über sowas nachgedacht und natürlich auch keine GPU-Stütze im Rechner.
dafür hat mein Sohn gesorgt, nachdem ich die 3080 ohne Stütze eingebaut hatte...



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Jörg »

Das upgrade ist erfolgt, parts sind die oben genannten.
Das OS befindet sich nun auf einer Samsung 9100Pro 1 TB m.2
Die beiden anderen m.2 ports sind belegt.

Die ersten Tests mit Resolve export verliefen zufriedenstellend, Quick sinc und 3080
rennen um die Wette.
40% Echtzeit mit der 3080 sind ok, wenn auch nicht so umwerfend wie es die benchmarks
erwarten liessen.
Richtig spassig wird der Umgang mit größeren Aufgaben in Fusion.
Hier ist die Mehrleistung viel deutlicher als im Export.
Die Aufrüstung hat sich gelohnt.
Screenshot 2025-10-19 230050.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von pillepalle »

Ich überlege ja gerade meinen Professor von 12 auf 16 Kerne Upzugraden...

Hab' bei Asus nachgeschaut welchen Prozessor mein Board maximal noch unterstützt (AM4 Socket) und das ist ein Ryzen 9 5950X (habe jetzt noch den 3900X drinnen). Den kriegt man aktuell für ca. 250,-€. Mein Bios ist auch schon auf dem neuesten Stand (hatte ich vor längerer Zeit schon mal gemacht), sodaß ich das Ding einfach austauschen könnte. Natürlich hätte ich mit einem Prozessor der neuesten Generation noch mehr Leistung, aber dann müsste ich wie Jörg auch das Board, den RAM, das Netzteil usw. tauschen und die Sache wird teurer.

Bin mir nur noch nicht sicher wieviel das in Resolve bringen wird, aber kostet ja jetzt auch nicht die Welt :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von Jörg »

Netzteil habe ich nicht tauschen müssen, das alte 850W Teil hat nicht ansatzweise Probleme.

Zu den Kosten:
mit knapp 1400.-€ incl Montage, win 11 install etc fand ich die Kosten im Rahmen ( dazu habe mein altes Mainboard
noch erstaunlich günstig verkauft, hatte ja 64 G RAM von Corsair drin).

Zum Ergebnis nach einer Woche intensiven "Tess":
Ich verzichte z.Zt.auf Proxy Erstellung, UHD 50p 4:2:0 der Fuji läuft in UHD timeline butterweich.
Das Material der Canon R6 mark ii HEVC 4:2:2 ebenso.
Hier spielt die Intel Grafik die entscheidende Rolle beim Encoding.

Beim Export bleibt die Intel außen vor, wenn der Export über Nvidia eingestellt ist, dann
unterstützt die Intel nur, wenn die 3080 bei 100% werkelt.
Klappt gut.

Im Schnitt macht sich das upgrade natürlich bei Effekten wie NR unglaublich bemerkbar.
Die NR aus Resolve cached nun enorm viel schneller, in der Zwischenzeit einkaufen gehen ist nicht mehr nötig ;-))

Hier ist wieder kopfschütteln angesagt, warum ich wieder solange gewartet habe ;-((



rush
Beiträge: 15062

Re: Frühjahrsputz im Herbst :)

Beitrag von rush »

Jörg hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 09:06
Zum Ergebnis nach einer Woche intensiven "Tess":
Ich verzichte z.Zt.auf Proxy Erstellung, UHD 50p 4:2:0 der Fuji läuft in UHD timeline butterweich.
Das Material der Canon R6 mark ii HEVC 4:2:2 ebenso.
Ich finde es eher irritierend das man für solch mehr oder weniger "einfache" Tasks offenbar schon soviel CPU/GPU Power benötigt?!

Das man im Bereich NR oder entsprechenden Grading Plugins mehr Power benötigt kann ich komplett nachvollziehen - aber zum reinen Playback in der Timeline?

Da bin ich dann doch immer wieder erstaunt was Apple mit der M Plattform auf die Beine gestellt hat und bereits seit Jahren HEVC 422 10bit und Co auf dem kleinsten Einstiegs M1 (8GB Ram insgesamt für CPU&GPU wohlgemerkt...) butterweich läuft.

Dafür macht zocken auf den Apple Kisten keinen Spaß - zumindest nicht aufm M1 :-)
Da würde ich mir manchmal eine moderne Intel/AMD plus Nvidia RTX Maschine ergänzend wünschen. Andererseits habe ich dafür gefühlt auch gar keine Zeit - weswegen dieses Manko eigentlich kein reales für mich ist.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48