Filmemachen Forum



Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

Drushba hat geschrieben: Do 09 Okt, 2025 23:39
Nigma1313 hat geschrieben: Do 09 Okt, 2025 19:53

Es gibt z.B. eine "quasi" automatische Förderung von der FFA. Heißt: Wenn du bestimmte Punkte erfüllen kannst, gibt es eine Förderspritze (soweit ich weiß)
Da müssen erst Hürden überwunden werden: "Ein programmfüllender Spielfilm benötigt mindestens 25.000 Referenzpunkte, Talent-, Kinder- oder Dokumentarfilme müssen mindestens 10.000 Referenzpunkte erreichen." https://www.ffa.de/Zuerkennung-fuer-Her ... Filme.html
Die Hürde ist dann nur jeweils 1 verkauftes Kinoticket für 1 Referenzpunkt beim vorherigen Film.

Für etablierte Produktionsfirmen ist das kaum eine Hürde.

Für Starter gilt dann:
Zuerst also einen Kinderfilm produzieren, der sowieso die besten Chancen hat, im Kino zu laufen und gut zu laufen.



Darth Schneider
Beiträge: 25670

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Der Schein trügt, Kids können sehr wählerisch sein.
Und wenn der Film für kleine Kinder/Babys sein soll, ja dann musst du eigentlich die Eltern damit ansprechen…;)



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 09:17 @iasi
Der Schein trügt, Kids können sehr wählerisch sein.
Und wenn der Film für kleine Kinder/Babys sein soll, ja dann musst du eigentlich die Eltern damit ansprechen…;)
Kinobesuche mit den ganzen Familie sind meist nur bei wenigen Filmen möglich, da die Altersfreigabe die Auswahl sehr einschränkt.

Unter den erfolgreichsten 13 Filmen 2025 in D ist gerade mal einer mit einer Altersfreigabe von 16.
Alle anderen sind ab 0, 6 oder 12 freigegeben.



dienstag_01
Beiträge: 14605

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von dienstag_01 »

Drushba hat geschrieben: Do 09 Okt, 2025 17:08 Das deutsche Publikum ist durch das schlechte Fernsehen bereits verdorben und die Constantin setzt mit ihren schlechten Kinofilmen noch eins drauf (ja, es gibt IMHO zwar auch gute Filme von der Constantin, aber eben deutlich mehr Schrott). Hierzulande funktioniert schlechte Qualität in einem Ausmaß, das über den Landesgrenzen (egal welchen) nur Kopfschütteln hervorruft. Es ist schon ein Running Gag geworden, Filmdialoge wie „Ich liebe Filme, außer deutsche natürlich” zu hören. Französische Filmverleiher versuchen stets, auf den Filmplakaten jeden Hinweis auf eine deutsche Koproduktion zu verhindern, damit der Film nicht schon vorab vom Publikum aussortiert wird (dazu gab es mal ein gutes Interview in „Blickpunkt:Film”). Die Constantin trägt maßgeblich dazu bei, das Niveau abzusenken. Gäbe es die Constantin nicht in dieser Form, würden auch nicht die vielen Fördermittel von ihr aufgesaugt und kleinere, mutige Produktionen könnten mehr Mittel erhalten – und irgendwann auf ein weltweites Publikum treffen, das mit deutschem Kino eben nicht nur die unterste Schublade verbindet. Aber so hilft eben nur auswandern, wenn man wirklich gute Filme machen möchte.)
Was sollte denn deiner Meinung nach als Referenz herangezogen werden?



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 15:43
Drushba hat geschrieben: Do 09 Okt, 2025 17:08 Das deutsche Publikum ist durch das schlechte Fernsehen bereits verdorben und die Constantin setzt mit ihren schlechten Kinofilmen noch eins drauf (ja, es gibt IMHO zwar auch gute Filme von der Constantin, aber eben deutlich mehr Schrott). Hierzulande funktioniert schlechte Qualität in einem Ausmaß, das über den Landesgrenzen (egal welchen) nur Kopfschütteln hervorruft. Es ist schon ein Running Gag geworden, Filmdialoge wie „Ich liebe Filme, außer deutsche natürlich” zu hören. Französische Filmverleiher versuchen stets, auf den Filmplakaten jeden Hinweis auf eine deutsche Koproduktion zu verhindern, damit der Film nicht schon vorab vom Publikum aussortiert wird (dazu gab es mal ein gutes Interview in „Blickpunkt:Film”). Die Constantin trägt maßgeblich dazu bei, das Niveau abzusenken. Gäbe es die Constantin nicht in dieser Form, würden auch nicht die vielen Fördermittel von ihr aufgesaugt und kleinere, mutige Produktionen könnten mehr Mittel erhalten – und irgendwann auf ein weltweites Publikum treffen, das mit deutschem Kino eben nicht nur die unterste Schublade verbindet. Aber so hilft eben nur auswandern, wenn man wirklich gute Filme machen möchte.)
Was sollte denn deiner Meinung nach als Referenz herangezogen werden?
Festivalauszeichnungen bringen auch Referenzpunkte.

Die Constantin sollte man nun auch nicht als den Grund für schlechte Qualität hinstellen. Das wäre dann doch zu einfach.

Das System ist das Problem.
Deutsche Produktionsfirmen, die über genügend Kapital verfügen, um mehrere Produktionen zur Risikostreuung gleichzeitig zu stemmen, gibt es so gut wie gar nicht.
Stattdessen hat man viele kleine Produktionen mit Filmförderungsnetz, die zur Finanzierung der Produktionsfirmen dienen, aber kaum Besucherzahlen generieren und keine Gewinne an an den Kinokassen machen.
Auch, weil der Vertrieb nicht ausreichend finanziert ist und die Filme in wenigen kleinen Sälen laufen.

Selbst ein Kostner-Film, der fertig gedreht ist, läuft nicht in großen Sälen. Selbst Blockbuster aus Asien, die Rekordergebnisse erzielt und jubelnde Kritiken empfangen hatten, bekommt man gar nicht in deutschen Kinos zu sehen.

Da könnte jemand ein Meisterwerk mit privatem Kapital produzieren und niemand bekommt es in einem deutschen Kino zu sehen. Vor solch einer Aussicht scheut privates Kapital natürlich völlig zurück.



Drushba
Beiträge: 2578

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von Drushba »

iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 19:57
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 15:43
Was sollte denn deiner Meinung nach als Referenz herangezogen werden?
Festivalauszeichnungen bringen auch Referenzpunkte.

Die Constantin sollte man nun auch nicht als den Grund für schlechte Qualität hinstellen. Das wäre dann doch zu einfach.

Das System ist das Problem.
Deutsche Produktionsfirmen, die über genügend Kapital verfügen, um mehrere Produktionen zur Risikostreuung gleichzeitig zu stemmen, gibt es so gut wie gar nicht.
Stattdessen hat man viele kleine Produktionen mit Filmförderungsnetz, die zur Finanzierung der Produktionsfirmen dienen, aber kaum Besucherzahlen generieren und keine Gewinne an an den Kinokassen machen.
Auch, weil der Vertrieb nicht ausreichend finanziert ist und die Filme in wenigen kleinen Sälen laufen.

Selbst ein Kostner-Film, der fertig gedreht ist, läuft nicht in großen Sälen. Selbst Blockbuster aus Asien, die Rekordergebnisse erzielt und jubelnde Kritiken empfangen hatten, bekommt man gar nicht in deutschen Kinos zu sehen.

Da könnte jemand ein Meisterwerk mit privatem Kapital produzieren und niemand bekommt es in einem deutschen Kino zu sehen. Vor solch einer Aussicht scheut privates Kapital natürlich völlig zurück.
Das Problem ist IMHO schlichter: Der Markt ist zu klein. Wir können in D keine Filme durch Kinoauswertung und TV/VoD-Auswertung alleine refinanzieren, die teurer als 8-10 Millionen sind, das hört man immer wieder auf den Paneldiskussionen. Für dieses Budget wettbwerbsfähige Filme mit Stars, Suspense und Action zu machen, ist bislang kaum möglich. Darum braucht es die Filmförderung und Auslandsverkäufe durch Koproduktionen. Günstigeres Arthouse auf der anderen Seite muss wirklich gut sein, um überhaupt etwas einzuspielen und geht gemessen an den Einspielergebnissen in Relation zu den Produktionskosten meist schief. Es gibt natürlich immer wieder kleine Überraschungen, aber eben meist Blödel-Komödien oder Weltschmerz-Reisefilme. Zudem fehlen uns die Stars als Zugpferde. Ich hoffe darum sehr auf KI. Eine Zeitlang wird sich da wohl ein Fenster öffnen und wir könnten evtl. auch international zugfähige KI-Stars aufbauen... wer weiss?))



7River
Beiträge: 4681

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von 7River »

Drushba hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 02:51 Ich hoffe darum sehr auf KI. Eine Zeitlang wird sich da wohl ein Fenster öffnen und wir könnten evtl. auch international zugfähige KI-Stars aufbauen... wer weiss?))
Inwiefern soll da KI helfen, den deutschen Film zu verbessern?! KI-Stars? Ist das am Schluss ein Teil eines Smileys?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

Drushba hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 02:51
iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 19:57

Festivalauszeichnungen bringen auch Referenzpunkte.

Die Constantin sollte man nun auch nicht als den Grund für schlechte Qualität hinstellen. Das wäre dann doch zu einfach.

Das System ist das Problem.
Deutsche Produktionsfirmen, die über genügend Kapital verfügen, um mehrere Produktionen zur Risikostreuung gleichzeitig zu stemmen, gibt es so gut wie gar nicht.
Stattdessen hat man viele kleine Produktionen mit Filmförderungsnetz, die zur Finanzierung der Produktionsfirmen dienen, aber kaum Besucherzahlen generieren und keine Gewinne an an den Kinokassen machen.
Auch, weil der Vertrieb nicht ausreichend finanziert ist und die Filme in wenigen kleinen Sälen laufen.

Selbst ein Kostner-Film, der fertig gedreht ist, läuft nicht in großen Sälen. Selbst Blockbuster aus Asien, die Rekordergebnisse erzielt und jubelnde Kritiken empfangen hatten, bekommt man gar nicht in deutschen Kinos zu sehen.

Da könnte jemand ein Meisterwerk mit privatem Kapital produzieren und niemand bekommt es in einem deutschen Kino zu sehen. Vor solch einer Aussicht scheut privates Kapital natürlich völlig zurück.
Das Problem ist IMHO schlichter: Der Markt ist zu klein. Wir können in D keine Filme durch Kinoauswertung und TV/VoD-Auswertung alleine refinanzieren, die teurer als 8-10 Millionen sind, das hört man immer wieder auf den Paneldiskussionen. Für dieses Budget wettbwerbsfähige Filme mit Stars, Suspense und Action zu machen, ist bislang kaum möglich. Darum braucht es die Filmförderung und Auslandsverkäufe durch Koproduktionen. Günstigeres Arthouse auf der anderen Seite muss wirklich gut sein, um überhaupt etwas einzuspielen und geht gemessen an den Einspielergebnissen in Relation zu den Produktionskosten meist schief. Es gibt natürlich immer wieder kleine Überraschungen, aber eben meist Blödel-Komödien oder Weltschmerz-Reisefilme. Zudem fehlen uns die Stars als Zugpferde. Ich hoffe darum sehr auf KI. Eine Zeitlang wird sich da wohl ein Fenster öffnen und wir könnten evtl. auch international zugfähige KI-Stars aufbauen... wer weiss?))
Das ist natürlich auch ein Grund - vor allem, wenn man ihn ständig bejammert und dadurch privates Kapital natürlich zusätzlich abschreckt.

Suspense und Action bietet doch auch Der Tiger und doch:
„Der Tiger“ (Amazon MGM) von Dennis Gansel, der vorsichtig gestartet wurde in 43 Kinos und auf 900 Tickets / 9500 Euro kam.
https://www.blickpunktfilm.de/charts/de ... b0c4336895

Man könnte sich auch einmal überlegen, warum z.B. dieser Film so erfolgreich ist, obwohl er aus einem ähnlich kleinen Markt kommt:

Germany
$14,355,582
Domestic (22,3%)
$126,387,106
Worldwide
$565,611,831

Bild



7River
Beiträge: 4681

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:58
Man könnte sich auch einmal überlegen, warum z.B. dieser Film so erfolgreich ist, obwohl er aus einem ähnlich kleinen Markt kommt:
Weil die Zuschauer, das Publikum, das vorwiegend aus jüngeren Menschen besteht, größer sind? Ebenso ist das Interesse an diesem Genre deutlich größer.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:12
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:58
Man könnte sich auch einmal überlegen, warum z.B. dieser Film so erfolgreich ist, obwohl er aus einem ähnlich kleinen Markt kommt:
Weil die Zuschauer, das Publikum, das vorwiegend aus jüngeren Menschen besteht, größer sind? Ebenso ist das Interesse an diesem Genre deutlich größer.
Vielleicht ist dann die Methode der Constantin Film, deutsche Bestseller zu verfilmen, eine Sackgasse.

Auch Das Kanu des Manitu ist provinsiell.
Entsprechend läuft da international nichts.

Ich hatte mal im Ausland Vorführungen deutscher Filme organisiert. TRaumschiff Surprise interessierte kaum jemanden. Der Untergang zog hingegen sehr viele Zuschauer an, denn mit dem Führer kann man im Ausland etwas anfangen,



7River
Beiträge: 4681

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:40 Der Untergang zog hingegen sehr viele Zuschauer an, denn mit dem Führer kann man im Ausland etwas anfangen,
Der Tiger würde im Ausland sicherlich ähnlich gut ankommen, denke ich mal. Aber da der Film nicht flächendeckend in die Kinos erscheint, wird daraus wohl nichts.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:46
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:40 Der Untergang zog hingegen sehr viele Zuschauer an, denn mit dem Führer kann man im Ausland etwas anfangen,
Der Tiger würde im Ausland sicherlich ähnlich gut ankommen, denke ich mal. Aber da der Film nicht flächendeckend in die Kinos erscheint, wird daraus wohl nichts.
Die Streamingplattformen sind eindeutig internationaler orientiert, als unsere deutsche Filmindustrie.

Der Tiger erscheint ja nun bald bei Amazon Prime.

Zu Zeiten von Eichinger versuchte sich Constantin Film noch an internationalen Stoffen und Vorlagen. Mittlerweile begnügt man sich mit Vorlagen, die nur in Deutschland aufgefallen sind.
Und dann freut man sich über nur an den deutschen Kinokassen erfolgreichen Produktionen, die im Ausland gar nicht wahrgenommen werden.

Und man feiert sich für die Neuverfilmung eines Klassikers, der von einem Streamingdienst finanziert und in Osteuropa gedreht wurde.

Das erinnert alles stark an die 80er.
Peter Alexander & Co. waren damals auch sehr erfolgreich an den deutschen Kinokassen.



7River
Beiträge: 4681

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 12:20
Und man feiert sich für die Neuverfilmung eines Klassikers, der von einem Streamingdienst finanziert und in Osteuropa gedreht wurde.
Ähm, welcher Klassiker ist das? Etwa Momo?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29257

Re: Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 14:14
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 12:20
Und man feiert sich für die Neuverfilmung eines Klassikers, der von einem Streamingdienst finanziert und in Osteuropa gedreht wurde.
Ähm, welcher Klassiker ist das? Etwa Momo?
"Im Westen nichts Neues" - eigentlich sollte der Oscar-Erfolg ein Mahnmal für die deutsche Filmindustrie sein, aber stattdessen feiert sie einen Film, den ein US-Streamingdient finanziert und produziert hatte. Zumal dann auch noch in Osteuropa gedreht wurde.

Bei Momo weiß ich nicht, wie groß der internationale Erfolg des Buches wahr.
Was ich fand, war jedoch dies:
When the book was published in the U.S. in 1985, Natalie Babbit from The Washington Post commented: "Is it a children's book? Not here in America."
Es waren bisher auch nur deutsche Verfilmungen z.T. in Koproduktion mit z.B. Italien.

Der 2025er Film wurde übrigens nicht in D gedreht:
Die Dreharbeiten fanden vom 1. Mai bis zum 4. Juli 2024 in Kroatien und Slowenien statt.
Und so wird er international wahrgenommen:
Screenshot 2025-10-11 at 16-05-55 Momo (2025) Rotten Tomatoes.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30