iasi
Beiträge: 29173

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 23:10 Die 12K bezieht sich auf das gesamte Sensorraster, aber nicht auf die reine Farbdetailauflösung. Ja, technisch sinnvoll, gerade für cine Cams, wo DR wichtiger ist als absolute Pixelzahl. DR - also nicht so wichtig für dich. ;)
Nein. DR ist für mich nicht so wichtig, wie es hier ständig vorgebetet wird.

Im ZR-Thread wird der mangelnde DR der ZR beklagt, während ich eine Nachtaufnahme einer hell beleuchteten Innenstadt sehe, bei der ich diesem Mangel nichts erkennen kann.

Auflösung ist wichtig, denn fürs deBayern benötigt es genügend Daten für die Berechnung der Farben.

Ich hab die Cine 6k und bin nun nicht so hin und weg, von dem was sie liefert.
Besser als die Pocket 6k Pro ist sie nicht. Und meine Mini 12k liefert bei ausreichend Licht Besseres, als die Cine 6k.
Schlussfolgerung: Die Cine 12k und damit die Pyxis 12k sind der Cine 6k/Pyxis 6k weit voraus.

Mir würde sich eher die Frage stellen: Cine 12k oder Pyxis 12k?
Die Pyxis 12k ist etwas leichter und kleiner, aber auch noch kein Leichtgewicht.

Neulich gab es das Cine 12k-Packet mit 8TB, Koffer etc. für einen sehr attraktiven Preis.
Rechnet man Speicher, Monitor etc. dem Preis der Pyxis 12k hinzu, ist er nicht mehr gar so niedriger als der der Cine 12k.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du solltest dir aber bewusst sein:
Bei der Cine wird alles viel teurer, vom Akku (die Cine soll sehr hungrig sein), über Baseplates, Rigging allgemein, Speicher, bis hin zum Stativ….
Und die Pyxis ist zwar kleiner und leichter, wird aber auch alles darum herum teurer als mit deinen beiden Pockets..

Ich persönlich bin darum von der Idee mir eine Pyxis oder Ursa zu kaufen wieder weggekommen…



iasi
Beiträge: 29173

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:21 @iasi
Du solltest dir aber bewusst sein:
Bei der Cine wird alles viel teurer, vom Akku (die Cine soll sehr hungrig sein), über Baseplates, Rigging allgemein, Speicher, bis hin zum Stativ….
Und die Pyxis ist zwar kleiner und leichter, wird aber auch alles darum herum teurer als mit deinen beiden Pockets..

Ich persönlich bin darum von der Idee mir eine Pyxis oder Ursa zu kaufen wieder weggekommen…
Mit Vmount-Akkus ist die Cine 12k dann ebenso beschränkt wie die Pyxis 12k, was die Frameraten betrifft.

Das höhere Gewicht bringt höhere Folgekosten, das ist richtig.

Aber wenn ich sehe, wie komplett das Cine 12k-Paket ist, könnte ich schon weich werden.
Man bekommt eine ausgewachsene, drehfertige Stativ-Cine-Cam bei der nur noch die V-Mount-Platte für meine Akkus fehlen würde, um loszulegen. Immerhin 12k/3:2/60fps.
Objektiv dran und los geht´s.

Wenn ich dann die volle Leistung ausschöpfen möchte, kaufe ich einige BMount-Akkus dazu.
Und dann geht ja wirklich was ab:
8K / 4K 3:2 open gate bis zu 144 fps
8K / 4K 2.4:1 bis zu 224 fps



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:14 Auflösung ist wichtig, denn fürs deBayern benötigt es genügend Daten für die Berechnung der Farben.
Ja, nur sind die 12K (Sensor, mit zusätzlich jeweils 18 weißen Pixeln) nicht 12K wie bei anderen Sensoren. Die 12K-Angabe bezieht sich auf das gesamte Sensormosaik, inklusive der weißen Pixel, die nicht zur reinen Farbdetailauflösung beitragen, sondern DR (Highlights). Für das Debayering werden dadurch genügend Daten bereitgestellt (sieht man an DR), aber die effektive Farbauflösung liegt darunter. Entspricht etwa 5–6K nativer Farbauflösung?


Mehr kannst du hier nachlesen: https://www.fdtimes.com/pdfs/articles/b ... SA-12K.pdf
oder hier: https://www.newsshooter.com/2020/07/17/ ... -thoughts/
(übersetzt)
Ein Bayer-Mustersensor hat die doppelte Anzahl an grünen Pixeln, sodass auf jedes rote und blaue Pixel zwei grüne Pixel kommen. Phil Holland erklärt es so: „Beim neuen Sensor von Blackmagic gibt es anstelle des klassischen Bayer-2×2-Rasters (GRBG) ein 6×6-Muster. Es gibt 6 grüne, 6 blaue, 6 rote und 18 weiße Pixel. Die W-Pixel sind klare oder ‚weiße‘ Pixel. Damit wird das Problem der geringeren Empfindlichkeit bei sehr kleinen 2,2-Mikrometer-Pixeln überwunden.“

Das Problem bei einem sehr kleinen 2,2-Mikrometer-Pixelabstand ist, dass die Leistung bei schwachem Licht stark beeinträchtigt werden könnte. Das neue Sensor-Design löst dies durch die weißen Pixel: Sie sind klar und dienen dazu, den Lichtverlust der winzigen Pixel mit kleinen Mikrolinsen auszugleichen. Die Kombination aus 6 grünen, 6 blauen, 6 roten und 18 weißen Pixeln sorgt dafür, dass Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit wieder auf ein Niveau kommen, das mit einem traditionellen Bayer-CMOS-Sensor vergleichbar ist.


Die Vorteile sind also in Dynamik/Highlights/Lichtempfindlichkeit. Daher verstehe ich dich nicht. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »


Die Unterschiede sind minimal, beziehungsweise nicht relevant, (zumindest auf YouTube).
Und auch die 6K Pyxis schlägt sich toll..



Rick SSon
Beiträge: 1583

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 14:22 BMD ist bei uns nicht so verbreitet. Aber schon in Amerika und anders wo weit weg sieht das ganz anders aus.
Und klar, Rtl und die ÖR arbeiten eh nicht mit BM Kameras. Aber low Budget Sender, Produktions Firmen und Werbe Buden schon.
Habe letztens bei uns im Stadion in der ersten BuLi einige Ursa Broadcasts gesehen :-)



Rick SSon
Beiträge: 1583

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

roki100 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 22:21
iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:14 Auflösung ist wichtig, denn fürs deBayern benötigt es genügend Daten für die Berechnung der Farben.
Ja, nur sind die 12K (Sensor, mit zusätzlich jeweils 18 weißen Pixeln) nicht 12K wie bei anderen Sensoren. Die 12K-Angabe bezieht sich auf das gesamte Sensormosaik, inklusive der weißen Pixel, die nicht zur reinen Farbdetailauflösung beitragen, sondern DR (Highlights). Für das Debayering werden dadurch genügend Daten bereitgestellt (sieht man an DR), aber die effektive Farbauflösung liegt darunter. Entspricht etwa 5–6K nativer Farbauflösung?


Mehr kannst du hier nachlesen: https://www.fdtimes.com/pdfs/articles/b ... SA-12K.pdf
oder hier: https://www.newsshooter.com/2020/07/17/ ... -thoughts/
(übersetzt)
Ein Bayer-Mustersensor hat die doppelte Anzahl an grünen Pixeln, sodass auf jedes rote und blaue Pixel zwei grüne Pixel kommen. Phil Holland erklärt es so: „Beim neuen Sensor von Blackmagic gibt es anstelle des klassischen Bayer-2×2-Rasters (GRBG) ein 6×6-Muster. Es gibt 6 grüne, 6 blaue, 6 rote und 18 weiße Pixel. Die W-Pixel sind klare oder ‚weiße‘ Pixel. Damit wird das Problem der geringeren Empfindlichkeit bei sehr kleinen 2,2-Mikrometer-Pixeln überwunden.“

Das Problem bei einem sehr kleinen 2,2-Mikrometer-Pixelabstand ist, dass die Leistung bei schwachem Licht stark beeinträchtigt werden könnte. Das neue Sensor-Design löst dies durch die weißen Pixel: Sie sind klar und dienen dazu, den Lichtverlust der winzigen Pixel mit kleinen Mikrolinsen auszugleichen. Die Kombination aus 6 grünen, 6 blauen, 6 roten und 18 weißen Pixeln sorgt dafür, dass Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit wieder auf ein Niveau kommen, das mit einem traditionellen Bayer-CMOS-Sensor vergleichbar ist.


Die Vorteile sind also in Dynamik/Highlights/Lichtempfindlichkeit. Daher verstehe ich dich nicht. :D
ich weiss nicht wo in deiner Welt 6x6 weniger is als 2x2 😄

faktisch liefert die 12k ordentlich Auflösung. Die 8k samples von der BMd webseite sahen schon sehr, sehr ordentlich aus und liefen wie Butter.



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Rick SSon hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 18:14
roki100 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 22:21
Ja, nur sind die 12K (Sensor, mit zusätzlich jeweils 18 weißen Pixeln) nicht 12K wie bei anderen Sensoren. Die 12K-Angabe bezieht sich auf das gesamte Sensormosaik, inklusive der weißen Pixel, die nicht zur reinen Farbdetailauflösung beitragen, sondern DR (Highlights). Für das Debayering werden dadurch genügend Daten bereitgestellt (sieht man an DR), aber die effektive Farbauflösung liegt darunter. Entspricht etwa 5–6K nativer Farbauflösung?


Mehr kannst du hier nachlesen: https://www.fdtimes.com/pdfs/articles/b ... SA-12K.pdf
oder hier: https://www.newsshooter.com/2020/07/17/ ... -thoughts/
(übersetzt)


Die Vorteile sind also in Dynamik/Highlights/Lichtempfindlichkeit. Daher verstehe ich dich nicht. :D
ich weiss nicht wo in deiner Welt 6x6 weniger is als 2x2 😄

faktisch liefert die 12k ordentlich Auflösung. Die 8k samples von der BMd webseite sahen schon sehr, sehr ordentlich aus und liefen wie Butter.
6×6 klingt natürlich größer, aber du hast dabei eben viele weiße (Clear)Pixel, die keine Farbinformationen liefern, sondern Helligkeit (Luma). Das bringt Vorteile beim DR und bei der Empfindlichkeit, aber nicht bei der Farbauflösung .

Deshalb sagen ja manche, z.B. hier dass die nominellen 12K sich auf das Gesamtmuster beziehen, effektiv entspricht das Farbauflösungstechnisch etwa 5–6K. Es ist also nicht weniger „Pixel“, sondern einfach anders verteilt und gewichtet. Für DR top, für echte Farbdetails eben nicht dasselbe wie ein klassischer 12K-Bayer.

Und ja, die Samples sehen super aus, da widerspricht ja keiner, aber das ist ja das was ich ganze Zeit meine, cleverer Sensor-Trick, um kleine Pixel mit mehr DR am Leben zu halten. De Sensor in ZR wäre super. :D Oder hoffentlich kommt BMD endlich mit echte Pocket II und dann so ein Sensor.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Rick SSon
Beiträge: 1583

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 21:06
Rick SSon hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 18:14

ich weiss nicht wo in deiner Welt 6x6 weniger is als 2x2 😄

faktisch liefert die 12k ordentlich Auflösung. Die 8k samples von der BMd webseite sahen schon sehr, sehr ordentlich aus und liefen wie Butter.
6×6 klingt natürlich größer, aber du hast dabei eben viele weiße (Clear)Pixel, die keine Farbinformationen liefern, sondern Helligkeit (Luma). Das bringt Vorteile beim DR und bei der Empfindlichkeit, aber nicht bei der Farbauflösung .

Deshalb sagen ja manche, z.B. hier dass die nominellen 12K sich auf das Gesamtmuster beziehen, effektiv entspricht das Farbauflösungstechnisch etwa 5–6K. Es ist also nicht weniger „Pixel“, sondern einfach anders verteilt und gewichtet. Für DR top, für echte Farbdetails eben nicht dasselbe wie ein klassischer 12K-Bayer.

Und ja, die Samples sehen super aus, da widerspricht ja keiner, aber das ist ja das was ich ganze Zeit meine, cleverer Sensor-Trick, um kleine Pixel mit mehr DR am Leben zu halten. De Sensor in ZR wäre super. :D Oder hoffentlich kommt BMD endlich mit echte Pocket II und dann so ein Sensor.
irgendwie macht das was du sagst nicht so richtig Sinn, da der bayer sensor auch bloss nicht die volle Farbauflösung hat :D



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@ Rick
Schön, die Profis bemerken hier endlich ansatzweise wie gut die BM Kameras sind.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Blackmagic ist betreffend der Sensor Technik in den 12K/17K URSA/Pyxis Kameras einfach der Zeit voraus.
In ein paar Jahren gehen alle führenden Hersteller in die selbe, oder in eine sehr ähnliche Richtung.
Wetten ?



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 21:49 @roki
Blackmagic ist betreffend der Sensor Technik in den 12K/17K URSA/Pyxis Kameras einfach der Zeit voraus.
In 2 Jahren gehen alle führenden Hersteller in die selbe, oder in eine sehr ähnliche Richtung.
Wetten ?
BMD hat das patentiert. Von 12K auf 4K, sind 12.4 stops. Das hat auch grenze, deswegen noch größerer Sensor als FF bei den neuen BMD cine Cams für mehr DR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 06 Okt, 2025 21:55, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Spielt keine Rolle.
Die Riesen Sony, Canon und auch Nikon finden entweder einen Umweg der nicht patentiert ist.
Oder sie kaufen die Sensoren für die Cine Kameras in Zukunft ganz einfach von Blackmagic.

Alle Wege führen nach Rom
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 21:56, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 21:55 Spielt keine Rolle.
Die Riesen Sony, Canon und auch Nikon finden entweder einen Umweg der nicht patentiert ist.
Oder sie kaufen die Sensoren in Zukunft ganz einfach von Blackmagic.;)
Die haben schon (bessere) umwege, außer Nikon nicht^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht nur was Sensoren betrifft.
Alle Hersteller hinken faktisch BM hinterher, auch Red, Sony Venice und Arri.

(Nicht zuletzt auch gerade zusammen gemessen mit dem günstigen Preis)
Eine 12K Pyxis gibt es ab 4500€, eine 12K Cine ab 6000€…

Selbes (Bild) Ergebnis wie die ganz teuren Kameras, dazu professionelle Bodys, aber viel, viel günstiger.
Kann man drehen wie man will.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 22:09, insgesamt 4-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29173

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 21:49 @roki
Blackmagic ist betreffend der Sensor Technik in den 12K/17K URSA/Pyxis Kameras einfach der Zeit voraus.
In ein paar Jahren gehen alle führenden Hersteller in die selbe, oder in eine sehr ähnliche Richtung.
Wetten ?
Wenn die vielen Pixel nicht nur in RGB, sondern in R-low/R-high etc. eingeteilt würden - also Sensel "mit und ohne ND-Filter" - könnte man einen noch höheren DR erreichen, als mit DualGain.
Es verlangt dann aber nach Rechenpower, die jedoch ständig zulegt.

Die BM-Sensortechnik ist schon mal ein beeindruckender Schritt weg vom reinen Bayer-Sensor.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Der Bayer Sensor wird ganz bestimmt nicht mehr ewig „in“ bleiben….
Und die Rechner werden immer schneller und günstiger.



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 21:56 Nicht was Sensoren betrifft.
Da hinken sie faktisch BM hinterher, auch Red und Arri.
(Nicht zuletzt auch zusammen gemessen mit dem günstigen Preis)
Ach Boris, du der echte BMD Fanboy^^
Nein, die hinken nicht hinterher und ist nicht fortschrittlicher als ALEV (DualGain). Auch Canon ist da schon sehr gut (siehe C70), ebenso Panasonic mit DR Boost (teils Hardware, teils Software). Das ist allerdings FPS-abhängig, und man sieht das gut bei der S1II im Vergleich zur Z6III/ZR ohne DR Boost.

Daran erkennst du aber, dass "Cine" und der Sensor-DR durchaus relevant sind.

Siehst du, vor lauter Nikon, Sony Kameras, hast selbst du die eigentliche, fortschrittlichere Entwicklung übersehen. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ein für alle mal !
Ich bin überhaupt kein BM Fanboy, ich bin mir nur den Fakten bewusst.

Ich kaufe mir ganz bestimmt keine Pyxis und schon gar keine URSA.
Und zu 99% auch keine Pocket mehr.

Sondern sehr wahrscheinlich eine Nikon, oder eine Sony..
Geeigneter für das was ich mache als alle Blackmagic Kameras.



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 22:11 Sondern sehr wahrscheinlich eine Nikon, oder eine Sony..
Geeigneter für das was ich mache als alle Blackmagic Kameras.
Das sehe ich auch so.
Ein für alle mal !
Ich bin überhaupt kein BM Fanboy, ich bin mir nur den Fakten bewusst.
Ist nur ein Gefühlt - du bist schon im inneren auf Nikon ZR umgestiegen,daher....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 06 Okt, 2025 22:19, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25545

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Gut wenn in den nächsten 2 Jahren Blackmagic eine MFT Pocket G2 oder eine FF L Mount Pocket G2 mit den neuen Sensoren herausbringen würde. Ja dann könnte ich durchaus schwach werden.
Also ein ganz kleiner BM Fan bin ich natürlich schon….;)))



roki100
Beiträge: 18509

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 22:18 @roki
Gut wenn in den nächsten 2 Jahren Blackmagic eine MFT Pocket G2 oder eine L Mount Pocket mit den neuen Sensoren herausbringen würde, dann würde ich wahrscheinlich schwach werden.
Als ein ganz kleiner BM Fan bin ich schon….;)))
Ist nur so ein Gefühl, besonders bei BMD-Fanboys, die umsteigen wollen - das sich aber vllt. innerhalb von 36 Sekunden wieder ändern könnte... Jetzt verstehe ich all deine Edits!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41