pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Die Kamera ist doch was für roki100 :) Scheinbar gibt's in REDRAW NE ja doch mehr DR als mit dem normalen NRAW Codec. Insgesamt ganz gutes Interview, weil man daraus schon sehen kann wohin die Reise geht. Hab' mal die Stelle getagged, wo's um das umbenannte NRAW und den DR geht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22704

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 05 Okt, 2025 16:00
Jott hat geschrieben: So 05 Okt, 2025 13:14 Vielleicht drängt sich dann sogar auf, dass du endlich mal was drehst und nicht nur predigst? :-)
Führst du Selbstgespräche?

Wenn nicht, dann tu mal das, was du ständig von anderen forderst, und zeig mal was.
Nichts wird gedreht vom Red-Prediger seit tatsächlich jetzt 17 Jahren hier im Forum. Wer hätte das gedacht. Obwohl du frisch aufgegeilt bist durch den Red-Schriftzug hinten auf der kleinen Nikon! Also geh und kauf deine neuen Spielsachen. Diesmal wird‘s was, ganz bestimmt. Die ZR wird dir gut stehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25522

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Laut dem Video da oben ist das Red Logo auf der Nikon also doch viel mehr als nur Marketing.
Hab’s mir schon gedacht.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 01:48 Die Kamera ist doch was für roki100 :) Scheinbar gibt's in REDRAW NE ja doch mehr DR als mit dem normalen NRAW Codec. Insgesamt ganz gutes Interview, weil man daraus schon sehen kann wohin die Reise geht. Hab' mal die Stelle getagged, wo's um das umbenannte NRAW und den DR geht.
HR in REDRAW bedeutet ca. 1 Stop mehr in den Highlights.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25522

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Er redet von mit Red Raw, ein Stop mehr DR und der Red Color Science.
Tolle kleine Kamera..;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 08:22, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:14 Ein Stop mehr DR und die Red Color Science.
Ja, und SoftGlow sorgt für das Soft-Rolloff direkt in REDRAW. Vielleicht bringt Nikon ja noch RED Extended Highlights rein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:09 HR in REDRAW bedeutet ca. 1 Stop mehr in den Highlights.
Amazing! Gamechanger! 1 Blende mehr bedeutet ich kann alles drehen was vorher nicht ging. 15 RED-Marketing-Blenden plus dem Cinema-Coolness-Faktor. DSLM mit Mattebox war gestern... 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:24
roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:09 HR in REDRAW bedeutet ca. 1 Stop mehr in den Highlights.
Amazing! Gamechanger! 1 Blende mehr bedeutet ich kann alles drehen was vorher nicht ging. 15 RED-Marketing-Blenden plus dem Cinema-Coolness-Faktor. DSLM mit Mattebox war gestern... 🙃

VG
Was sagt iasi dazu?



:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



toniwan
Beiträge: 149

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:20
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:14 Ein Stop mehr DR und die Red Color Science.
Ja, und SoftGlow sorgt für das Soft-Rolloff direkt in REDRAW. Vielleicht bringt Nikon ja noch RED Extended Highlights rein.
Die Highlight Recovery des ZR RAW Materials entspricht dem, was aus jedem Foto-/Hybridsensor in der NLE rauszuholen ist. Es ist eben kein Red Sensor mit Floating Point Verarbeitung und all den weiteren spezifischen Eigenschaften der Red-Pipeline.

Hier sollte man wieder zwischen Marketing und Tatsachen unterscheiden. Der Sensor der Z6III hat nicht auf einmal mehr Dynamik.



Darth Schneider
Beiträge: 25522

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Aber Red Raw kitzelt scheinbar immerhin etwas mehr DR aus dem Sensor raus als ZRaw und bietet Red Farben.
Und schon klar das man für 2000€ sicher kein „Red Raptor like Soft Rolloff“ kriegt.;)
Das behauptet Nikon ja auch gar nirgends.



iasi
Beiträge: 29163

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:26
pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:24

Amazing! Gamechanger! 1 Blende mehr bedeutet ich kann alles drehen was vorher nicht ging. 15 RED-Marketing-Blenden plus dem Cinema-Coolness-Faktor. DSLM mit Mattebox war gestern... 🙃

VG
Was sagt iasi dazu?

:D
Der kannte den Highlight-Recovery-Trick schon bevor es in Resolve das Kästchen zum Anklicken gab.



stip
Beiträge: 1473

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Ich will nicht sagen "ich hab's ja gesagt" aber ich habs ja gesagt, immer wieder.

RED wird den Sensor selbst kalibriert und IPP2 darauf angepasst haben. Das findet sich dann als Metadaten in RED NE und eben nicht in N-Raw.

Reddit tat was Reddit halt so tut, unbestätigte Theorien verkünden. Leider wird das dann online schnell weiter verbreitet. Ich warte weiter auf die ersten direkten Vergleiche um den tatsächlichen visuellen Unterschied abschliessend beurteilen zu können.



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

stip hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 09:26 Ich will nicht sagen "ich hab's ja gesagt" aber ich habs ja gesagt, immer wieder.
Stip ist ab heute unser offizielles Foren-Orakel :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 09:05
roki100 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 08:26
Was sagt iasi dazu?

:D
Der kannte den Highlight-Recovery-Trick schon bevor es in Resolve das Kästchen zum Anklicken gab.
Du kanntest schon alle Tricks bevor es irgendeine Kamera gab. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Na klar, es wird kalibriert. Oben drauf Flkoating Point.
Wenn das mal nicht der Game Changer ist ;)



stip
Beiträge: 1473

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 09:39
stip hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 09:26 Ich will nicht sagen "ich hab's ja gesagt" aber ich habs ja gesagt, immer wieder.
Stip ist ab heute unser offizielles Foren-Orakel :)

VG
:) das war aber keine Hellseherei sondern einfach unlogisch dass RED nicht ihre Pipeline auf den spezifischen Sensor angepasst haben soll. Nikon kauft RED und lässt sie das dann nicht machen, klatscht stattdessen einfach das Logo drauf als "Marketing"? Hat einfach wenig Sinn ergeben.



soulbrother
Beiträge: 890

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von soulbrother »

Ja und was iss jetzt?

Kann man nun einen international erfolgreichen und künstlerisch wertvollen Kinohit mit dem Nikon Spielzeug drehen oder reicht der DR doch nicht ganz?

Dieses ewige technische Hin- und Her-Gelaber ist so demotivierend, ich brauch jetzt endlich ne Kamera, die das alles mal kann und nicht so groß und schwer und teuer ist, wie ne Arri!

;-)



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

In Foren ist der Unterschied zwischen einem Videografen und Cinematographen extrem wichtig... quasi das A und O. Und wie ich von Roki gelernt habe, bin ich mit der Z6III nur Videograf, aber mit der ZR werde ich zum Cinematographen, weil sie mehr DR hat. Ich komme dann quasi in höhere Sphären 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22704

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Ist doch toll.

Jetzt muss nur noch Sony oder sonst wer den angeblichen Pleitegeier Arri aus der Portokasse kaufen und dann eine kleine FX4A für 2.500 Euro mit deren Color Science auf den Markt bringen! :-)

Und alle sind dann über Nacht Kinofilmer, tummeln sich schulterreibend und stolz wie Bolle unter Camerons, Deakins, Nolans ...
Zuletzt geändert von Jott am Mo 06 Okt, 2025 10:47, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn dann klar ist, dass das RedRaw-Material wegen fehlender Rauschunterdrückung 2 Blenden weniger Dynamik als NRAW hat, schlägt die Stunde der echten Cinematen.
Glaub ich.



Darth Schneider
Beiträge: 25522

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Alter Hut.
Die gibt es solche die behaupten schon länger das dank Cinematch braucht es die Arri, Red und Venice Color Science eh nicht mehr…;))



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Soll ja angeblich eine knappe Blende mehr sein als mit NRAW. Ganz ehrlich, den Unterschied zwischen der Z6II und der Z6III (mit dem schnellen Sensor mit weniger DR) merkt man in der Praxis kaum. Ich drehe ja oft mit beiden parallel. Und ähnlich wird der Unterschied zur ZR sein. Ja bessere Farben out of cam und ein wenig mehr Dynamik. Die Kamera ist ja an sich auch ganz gut, auch ohne das Cinema drum herum.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube nicht, dass es technisch möglich ist, ohne Rauschunterdrückung mehr DR aus einem Sensor zu holen als mit.
Ich verstehe das eher so, dass es in den Highlights eine Blende mehr sein soll.
Aber gesamt?



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Keine Ahnung wie RED das gemacht hat, aber die Leute sind ja scheinbar sehr zufrieden mit dem Bild und was man bisher herunterladen und sehen konnte sieht ja auch ziemlich gut aus. Bei dem Preis und den Features braucht man eigentlkich nicht zweimal überlegen. Zumindest wenn man im Nikon System ist. Ist ja angeblich erst der Anfang und es sollen ja noch irgendwann Cinema-Optiken und mehr Bodies kommen. Ist einfach ein Signal an die Nutzer, das man bei Nikon in Zukunft auch bezüglich Video/Film gut aufgehoben ist und es keine Eintagsfliege ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:05 @ dienstag

Keine Ahnung wie RED das gemacht hat, aber die Leute sind ja scheinbar sehr zufrieden mit dem Bild und was man bisher herunterladen und sehen konnte sieht ja auch ziemlich gut aus. Bei dem Preis und den Features braucht man eigentlkich nicht zweimal überlegen. Zumindest wenn man im Nikon System ist. Ist ja angeblich erst der Anfang und es sollen ja noch irgendwann Cinema-Optiken und mehr Bodies kommen. Ist einfach ein Signal an die Nutzer, das man bei Nikon in Zukunft auch bezüglich Video/Film gut aufgehoben ist und es keine Eintagsfliege ist.

VG
Naja, gut, für einen Pixelpeeper ist das aber nichts.



Funless
Beiträge: 5904

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:19 Naja, gut, für einen Pixelpeeper ist das aber nichts.
Bis zum endgültigen Ende der menschlichen Spezies wird es keinen Pixelpeeper geben der jemals vollends zufrieden gestellt sein wird.

Von daher sehe ich den Aspekt, dass man diese spezielle Nischenform der Gattung "Mensch" in jedweder Art berücksichtigen sollte, als vollkommen irrelevant an.

¯\_(ツ)_/¯
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



stip
Beiträge: 1473

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 10:59 Ich glaube nicht, dass es technisch möglich ist, ohne Rauschunterdrückung mehr DR aus einem Sensor zu holen als mit.
Ich verstehe das eher so, dass es in den Highlights eine Blende mehr sein soll.
Aber gesamt?
Das geht theoretisch schon, je nachdem wie effektiv die Kurve ist bzw ineffektiv die von Nikon war. Ich glaube aber auch nicht dass eine ganze Blende bei rausspringt. Ist mir auch Latte.

Mir ging es nur um das Echauffieren ohne Belege über einen vermeintlichen Marketingtrick.

Wenn man mit der ZR keine kinoreifen Bilder machen kann liegt es nicht an der Kamera. Das gilt schon seit Jahren für die meisten Hybriden. Ich weiss nicht warum diese Diskussion immer noch geführt wird. Meiner Erfahrung nach sind die fleissigsten Pixelpeeper die untalentiertesten Kameraleute.



MrMeeseeks
Beiträge: 2427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

stip hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:42
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 10:59 Ich glaube nicht, dass es technisch möglich ist, ohne Rauschunterdrückung mehr DR aus einem Sensor zu holen als mit.
Ich verstehe das eher so, dass es in den Highlights eine Blende mehr sein soll.
Aber gesamt?

Wenn man mit der ZR keine kinoreifen Bilder machen kann liegt es nicht an der Kamera. Das gilt schon seit Jahren für die meisten Hybriden. Ich weiss nicht warum diese Diskussion immer noch geführt wird. Meiner Erfahrung nach sind die fleissigsten Pixelpeeper die untalentiertesten Kameraleute.
Wie du schon sagst das geht seit Jahren mit Kameras im 1000€ Bereich.

Inzwischen denke ich die günstigen Kameras haben genau den gegenteiligen Effekt, man hat den Kram Daheim stehen und hat keinen Grund was zu filmen weil einem einfach das Talent fehlt. Früher kam man ohne einen Funken an Talent nicht an solch Kameras.

So geht es ja auch iasi, er schaut seit Jahren nach der passenden Kamera, dabei setzt nie die Realität ein und fragt ihn ob er überhaupt damit umgehen kann.

Es gibt keine nachweisliche Kausalität zwischen den immer besser (günstiger) werdenden Kameras und einem Anstieg an talentierten Filmemachern. Mal abgesehen von den ganzen Youtube-Schönwetter-Clips ohne Zusammenhang.



roki100
Beiträge: 18488

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:27
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 11:19 Naja, gut, für einen Pixelpeeper ist das aber nichts.
Bis zum endgültigen Ende der menschlichen Spezies wird es keinen Pixelpeeper geben der jemals vollends zufrieden gestellt sein wird.

Von daher sehe ich den Aspekt, dass man diese spezielle Nischenform der Gattung "Mensch" in jedweder Art berücksichtigen sollte, als vollkommen irrelevant an.

¯\_(ツ)_/¯
Das habe ich mir mindestens 19x angeschaut und jetzt wurde ich wieder daran erinnert....

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

stip hat geschrieben:Mir ging es nur um das Echauffieren ohne Belege über einen vermeintlichen Marketingtrick.
Sorry, aber deine "Argumentation" ist genauso abstrus, wenn du zum Beweis, dass es KEIN Marketingtrick ist, einem Statement von Nikon höchststelbst VERTRAUST ;)



pillepalle
Beiträge: 11030

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Man kann natürlich nichts Beweisen ohne die Kamera überhaupt in der Hand gehabt zu haben. Aber alles deutet darauf hin, daß es so ist wie stip es sagt. Macht doch auch überhaupt keinen Sinn, wenn Nikon die RED Color-Science inhouse hat und sie dann nicht nutzen würde? Nach dem Motto... wir faken das lieber :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



toniwan
Beiträge: 149

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Nikon schreibt in der ZR Metadaten ins RAW, die die Weiterverarbeitung im NLE optimieren. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger - Und es kommt ein sehr schönes Bild raus. Hätten sie ohne Red rechtlich und technisch nicht hinbekommen.

Dass sie die Cam schon vor dem Kauf von Red mit anderer Zielgruppe im Blick entwickelt haben, sieht man am Body. Der ließ sich nun nicht mehr entscheidend ändern.

Ich finde die Entscheidungen von Nikon nachvollziehbar und das Ergebnis ist eine sehr gute kleine und günstige Cam mit einem starken USP.



dienstag_01
Beiträge: 14595

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:21 @ dienstag

Man kann natürlich nichts Beweisen ohne die Kamera überhaupt in der Hand gehabt zu haben. Aber alles deutet darauf hin, daß es so ist wie stip es sagt. Macht doch auch überhaupt keinen Sinn, wenn Nikon die RED Color-Science inhouse hat und sie dann nicht nutzen würde? Nach dem Motto... wir faken das lieber :)

VG
Eigentlich macht es überhaupt keinen Sinn, dass sich RAW-Daten von RAW-Daten unterscheiden. Aus ein und der selben Kamera ;)



cantsin
Beiträge: 16679

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

IMO ist die immer noch relevante und seit Beginn dieses Threads unbeantwortet im Raum stehende Frage ist: Hat 'RED RAW NE' ggü. den anderen Raw-Formaten der Kamera echte, praxisrelevante Vorteile, außer für die relativ kleine Gruppe von Leuten, die bereits RED-Kameras besitzen bzw. mit RED-Material arbeiten und es mit Material aus einer Nikon-Kamera mischen wollen?

Oder konkreter: Hat die ZR für Videomacher, die keine RED-Interoperabilität brauchen, relevante Praxisvorteile ggü. der Z6iii?

Es gibt Vorteile, die unzweideutig aus den Specs hervorgehen: größeres und besseres Display, 4 statt 3 Custom-Modes (in denen die Video-Modes offenbar nicht mehr die Belichtungsprogramme der Still-Foto-Modes zwangsweise 'erben'), 32bit-Audio + Hotshoe mit zukünftiger XLR-Option, videozentrischere Touch-Display-Bedienung, kompakteres Gehäuse.

Es gibt aber auch ebenso eindeutige Nachteile wie: Micro-HDMI statt Fullsize-HDMI, MicroSD statt SD, keinen EVF, laut Nikons Werksangaben einen etwas schlechteren IBIS (7,5 statt 8 Stops Stabilisierung), weniger Custom-Buttons und schlechtere Hybridtauglichkeit für Leute, die mit der Kamera auch fotografieren.


Wir wissen nicht, ob die ZR ggü. der Z6iii irgendwelche praxisrelevant bildqualitativen Vorteile hat, bevor wir die Kamera nicht in der Hand und die Resultate verglichen haben. (Die eine Blende DR-Vorteil von RED RAW NE könnte auch schlicht darauf zurückzuführen sein, dass in der RED RAW-Software-Pipeline/des RED RAW-SDKs in REDCINE X-PRO und Resolve per default [das abschaltbare] Chroma-Denoising aktiv ist.)

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 06 Okt, 2025 12:26 Eigentlich macht es überhaupt keinen Sinn, dass sich RAW-Daten von RAW-Daten unterscheiden. Aus ein und der selben Kamera ;)
Exakt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 06 Okt, 2025 12:35, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25522

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?l

Beitrag von Darth Schneider »

@dienstag
Es ist ja nicht so das die Hersteller wenn die Kamera 6K mit 10 oder 12 Bit Video liefern sollte mit so einem kleinen Body besonders viel Spielraum haben..;))

Mit anderen Worten, mal abgesehen vom Screen sieht die ZR ähnlich aus wie eine Sigma FP, Sony 7c, ZV-E10, auch eine FX3, schlussendlich sogar wie eine C50…

Also die Zielgruppen Auswahl ist auch abgesehen von den Red Colors schon sehr breit..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 06 Okt, 2025 12:40, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18