Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das du auf meiner Ignorliste bist bedeutet nicht ich bin weg.
Nur das ich auf deine Texte von jetzt an mehr antworten werde.

Weil das immer in einer völlig sinnlosen Debatte endet.



roki100
Beiträge: 18458

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 14:24 @roki
Das du auf meiner Ignorliste bist bedeutet nicht ich bin weg.
Nur das ich auf deine Texte von jetzt an mehr antworten werde.

Weil das immer in einer völlig sinnlosen Debatte endet.
Ja, sich selbst zu fragen und ein bißchen mehr zu überlegen auch chatgpt richtig zu nutzen, wäre auch in diesem speziellen Boris-Fall doch einfach... statt falsch Informationen zu verbreiten.

Aber da wir freundlich sind.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 08:35 @roki
Es wird halt zwei verschiedene Versionen von dem selben Sensor geben, so einfach ist das.
Wenn es so einfach ist, ist es auch einfach genau dies zu belegen. Bist du dazu in der Lage? Wenn nicht, halt einfach mal die Finger von den Tasten.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Jörg »

Wenn nicht, halt einfach mal die Finger von den Tasten.
mission impossible...



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du das Gegenteil belegen könntet dann wäre es auch cool.. )
Und wenn du das nicht kannst, ja dann lass die Finger doch auch von den Tasten.;))



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Einfältiger könntest du wirklich nicht antworten.


Aber in Ordnung. Sony hat den IMX410-Sensor im Angebot, den nutzt die S1, S5 und S1H und sogar die S1II mit einer PDAF Bestückung. Maße, Pixeldichte, Rolling Shutter alles identisch bis zur Messgenauigkeit.

Das sind Fakten, Tatsachen und alles nachvollziehbar.

Welchen speziellen Sensor nutzt nun die S1H der ebenfalls von Sony kommt mit identischer Anzahl der Pixel, Rolling Shutter und Dynamikumfang?

Also erneut, welchen speziellen Sensor hat Sony extra für die S1H hergestellt?

Wie oben beschrieben, kannst du meine Frage nicht beantworten, halt einfach die Finger von der Tastatur.

Du spamst mit deiner Unfähigkeit jeden Thread zu.



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Ok, danke aber das weiss ich auch schon.

Fragt sich nur warum denn so einige Tester von einem anderen, beziehungsweise einem überarbeitetem Sensor in der S1H mit etwas anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range als in der S5 schreiben…?

Und in den Specs von Panasonic selber hab ich halt keine genaue Typenbezeichnung vom Sony Sensor in der SH1 gefunden.

Also zeig mir die Fakten !

Es wäre nicht das erste mal das Sony Sensoren von der Stange für bestimmte Kameras leicht überarbeiten.

Will/wollte das ja auch gar nicht behaupten, nur als Frage in den Raum stellen…?

Und die Sprüche von wegen Spam und Einfältig und Unfähigkeit kannst du dir bitte sparen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 16:34
Fragt sich nur warum denn so einige Tester von einem anderen, beziehungsweise einem überarbeitetem Sensor in der S1H mit etwas anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range als in der S5 schreiben…
Ja frage ich mich...zeig mir doch einfach mal diese Tester die von einem überarbeiteten Sensor, anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range sprechen.

Du machst dich (und vor allem jedem der mit dir schreibt) zum totalen Idioten. Ist das wirklich dein Ziel hier?



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Hab ich schon längst verlinkt weiter oben, und das sind nur 2, gibt noch mehr..
Einfach zu finden im Netz, nur ein paar Clicks…;)))

Und wie kann man sich zum Idioten machen wenn man etwas hier in den Raum stellt worüber seriöse Kamera Tester verschieden berichten ?



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von blueplanet »

...vielleicht lassen sich die Wellen damit wieder glätten?

"Vermutlich" steckt in keiner Panasonic-Kamera ein Sony-Sensor?! Vielmehr entwickelt und produziert Panasonic eigene Sensoren, wenn auch nur mit einem Weltmarktanteil von 1%.
"Vermutlich" werden vermeindliche Panasonic/Sony-Sensoren immer nur als Vergleich mit echten Sony-Sensoren herangezogen?!
"Vermutlich" steckt somit in jeder bisher erschienen Vollformatkamera von Panasonic (S1, S1H, S5, S5II, S1II...) der gleiche Grund-BSI CMOS Sensortyp mit z.B. 25,28 Megapixel (physikalisch) und Pixelgröße 5.94µm
aber mit jeweils angepassten oder weiterentwickelten Spezifikationen?!

Bei meinen Recherchen zum Thema bin ich auf eine interessante Seite im Netz gestoßen, die diese These vertritt und meiner Meinung nach als durchaus "seriös" einzuordnen ist.
Aber bildet Euch selbst eine Meinung ...falls das Thema "überlebensnotwendig" ist ;)

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... lemma.html

Hier daraus zwei Zitate:
"Fakten, Gerüchte, Fiktion"
Alle Firmen halten sich bei den Angaben zu Sensoren, deren Konzeption, der Grundlagenforschung dazu, der technischen Entwicklung und schließlich Produktion sehr im Vagen.
Zwar wird marketing-technisch gerne einmal von Sensationen bei der Forschung etc. berichtet, oder es werden sogar irgendwelche Industrieprodukte mit atemberaubender Leistung auf Messen vorgestellt. Aber, ob und wann diese tatsächlich für die tägliche Fotopraxis verfügbar werden, bleibt dabei meist unklar.
Hinzu kommt die komplizierte japanische Sprache, die sich weder mit Google-Automatismen noch mit Dolmetschern so leicht übersetzen lässt - vor allem, da die japanischen Manager sich zusätzlich oft sehr vage bis orakelhaft zu bestimmten Themen äußern.
Erschwert wird alles durch die üblichen Glaubenskrieger, welche - dafür oder dagegen - sowieso nur das aus einer beliebigen Aussage herauslesen, was sie vorher dort hineindeuten - alles aber sofort (tausendfach geliked) dann unqualifiziert publizieren.
Deshalb schießen die Gerüchte, Vermutungen und oft wildesten Spekulationen aus dem Bereich der Phantastereien oder Science-Fiction Romane ins Kraut.

Sogar vermeintlich objektive Daten erweisen sich bei genauer Untersuchung als wenig belastbar oder veraltet. So sind Marktübersichten m.E. generell mit Vorsicht zu genießen - selbst, wenn sie von Wirtschaftszeitungen veröffentlicht werden.
Und um gleich noch etwas vorweg zu nehmen: Es existieren wesentlich mehr Produzenten im Fotosensorbereich, als die meisten Menschen glauben. Allerdings muss man oft sehr lange suchen, um diese teilweise kleinen und der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannten Nischenanbieter zu finden. Sie finden sich übrigens auch in Europa, so z.B. ST Microelectronics in der Schweiz.
Panasonic
Weitgehend unbekannt ist, dass Panasonic zu den größeren Sensorproduzenten weltweit gehört(e).
So ist anzunehmen, dass es alle seine MFT-Sensoren für die Foto- und Video-Kameras selbst konzipiert, entwickelt und herstellt.
Allerdings findet sich Panasonic seit 2014 in einer Partnerschaft mit TowerJazz (Wikipedia Englisch bei der Sensorherstellung in einer eigenen Tochterfirma "TowerJazz Panasonic Semiconductor Co. (TPSCo)", sodass einige Sensoren auch von diesem Hersteller resp. der gemeinsamen Tochter stammen. - Jene Firma TowerJazz scheint nicht nur mit Panasonic, sondern auch mit anderen Herstellern eine neue Allianz aufbauen zu wollen, die ab 2018 modernste Kamerasensoren (auch für Dritte) entwickeln und anbieten möchte. Gerüchteweise soll sich angeblich Nikon (zumindest teilweise) von Sony abwenden und neue Sensoren bei TowerJazz entwickeln und fertigen lassen. Andere Quellen vermuten, dass Panasonic 2018 weitgehend alles an TowerJazz verkaufte - also selbst nicht mehr Sensoren produziert.
Jedoch scheint bei Panasonics MFT- = 4/3-Zoll-Format die Sensorgröße inzwischen einschränkende Grenzen zu setzen. So wurden die euphorischen Ankündigungen zur 8K-Video-Kamera für Privatnutzer zeitlich deutlich nach hinten verschoben und schließlich in der finanziellen Schieflage des Konzerns 2024 aufgegeben. Auch insgesamt schränkte Panasonic seinen Imaging-Bereich mit den klassischen dedizierten Kameras 2024 drastisch ein und legte ihn zusammen sowie gliederte alles aus dem Konzern aus.



cantsin
Beiträge: 16666

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 20:40
Bei meinen Recherchen zum Thema bin ich auf eine interessante Seite im Netz gestoßen, die diese These vertritt und meiner Meinung nach als durchaus "seriös" einzuordnen ist.
Aber bildet Euch selbst eine Meinung ...falls das Thema "überlebensnotwendig" ist ;)

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... lemma.html
Oh Nein, bitte nicht wieder dieser Schwurbler....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rkunstmann
Beiträge: 740

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von rkunstmann »

Können wir bitte aufhören Chat GPT oder Gemini als Quellen anzuugeben! Ich vergesse leider immer noch -ai bei google Suchen anzugeben, wenn ich eine Suche mache... Die Erfahrung ist nicht nur, dass es mindestens zu 50% falsch ist (eher 60-90%)*, sondern auch noch in einer Arroganz geschrieben... NEIN... Unglaublich.

* ich suche was sehr spezielles und die KI sagt: Nö... Schrott!



roki100
Beiträge: 18458

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 17:52 Hab ich schon längst verlinkt weiter oben, und das sind nur 2, gibt noch mehr..
Einfach zu finden im Netz, nur ein paar Clicks…;)))

Und wie kann man sich zum Idioten machen wenn man etwas hier in den Raum stellt worüber seriöse Kamera Tester verschieden berichten ?
Wo? Das interessiert mich doch auch.

Video 1 (S5II vs S1H, S5): spricht von digitaler Überschärfung im Bild der S5II und bewundert die S5,S1H.... Das könnte mit dem neuen PDAF zusammenhängen...Sensor also gleich, aber PDAF/Übershärfung usw.
Video 2 (S1II vs. S1RII vs. S1H): vergleicht drei unterschiedliche Sensoren (S1II hat den gleichen Sensor wie Z6III, ZR.. und S1RII hat mehr MP, und S1H=S5H Lite).

Oder habe ich Belege im Video 1 oder 2 übersehen? Oder hast du etwas durcheinander gebracht? Im zweiten Video vergleicht er verschiedene Sensoren. Wenn er da Unterschiede in Farben, DR etc. sieht, ist doch logisch, weil nicht alles derselbe Sensor. Pixelpitch anders...

Selbst wenn der Hersteller die gleiche ColorScience einsetzt, heißt das nicht, dass die Bilder 1:1 identisch aussehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ich würde zuerst mal lesen bevor du urteilst.
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... lemma.html
Also zumindest dieser Artikel liest sich überhaupt nicht wie Geschwurbel, ganz im Gegenteil.



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 17:52 Hab ich schon längst verlinkt weiter oben, und das sind nur 2, gibt noch mehr..
Einfach zu finden im Netz, nur ein paar Clicks…;)))

Und wie kann man sich zum Idioten machen wenn man etwas hier in den Raum stellt worüber seriöse Kamera Tester verschieden berichten ?


Also noch einmal.


Ich bitte darum.

zeig mir doch einfach mal diese Tester die von einem überarbeiteten Sensor, anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range sprechen im Bezug auf die S1H.

Ich kann deinen Link leider nicht finden, also sei so nett und zeig sie mir damit ich deine Aussage überprüfen kann. Wärst du so freundlich?



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Ist mir zu blöd, das Zeugs zwei mal zu verlinken, und ich bin eh raus aus dem Thema.
Ausserdem der Text welcher blueplanet da oben verlinkt hat sagt über das Thema Sensoren und deren Hersteller viel mehr aus.



roki100
Beiträge: 18458

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Ach Boris, ich habe MrMeeseeks selten so nett und freundlich erlebt wie dir gegenüber im Beitrag über dir. Er fragt dich wirklich höflich....

Ich verstehe auch nicht, was du mit der Seite meinst. Liest du da irgendwelche Belege heraus, dass es unterschiedliche IMX410-Sensoren gibt, die in einer Partnerschaft mit TowerJazz speziell für Lumix (speziell S1H) entwickelt wurden?

In dem Artikel steht lediglich, dass Panasonic früher (MFT) Sensoren selbst entwickelt hat und ab 2014 große Teile der Fertigung an TowerJazz ausgelagert hat. Für FF sehe ich da nichts Konkretes zur S1H oder S5. Warum auch, denn offiziell ist nur bekannt, dass Sony-Sensoren bei vielen Kameraherstellern bevorzugt werden.

Der Artikel belegt also keineswegs, dass die S1H einen anderen Sensor als die S5 hat. Er beschreibt lediglich die allgemeine Situation zwischen Panasonic und TowerJazz sowie die Lage in der Branche. Oder?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2421

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 14:27 Ist mir zu blöd, das Zeugs zwei mal zu verlinken, und ich bin eh raus aus dem Thema.
Ausserdem der Text welcher blueplanet da oben verlinkt hat sagt über das Thema Sensoren und deren Hersteller viel mehr aus.
Es ist dir zu blöd einer höflichen Bitte nachzukommen, du bist dir aber nicht zu blöd mit 20 Beiträgen um den heißen Brei zu plappern.
Es gibt keine Links und deine Aussage war schlicht und einfach ungeprüft und gelogen. Statt etwas Rückgrat zu zeigen sülzt du lieber weiter verlogen und inhaltlos daher. Das ist auch deine ganze Persona hier, möglichst viele Beiträge mit möglichst wenig Inhalt.



Darth Schneider
Beiträge: 25498

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Das war gar keine Aussage, sondern eine Frage meinerseits.
Aufgrund von Aussagen die Leute auf YouTube und im Netz gemacht hatten.

Die bis jetzt noch nicht beantwortet wurde, zumindest kann hier niemand beweisen das da wirklich in beiden Kameras genau der selbe Sensor drin steckt…
Mehr hab ich dazu jetzt wirklich nicht zu schreiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00