Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm. Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht. Und 420 statt 444.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:41Siehe hier:dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:08 Bei den Videos hier im Thread waren bei der Lumix Artefakte im Bild zu sehen, nicht dramatisch, aber immerhin. Muss man sich das so vorstellen, dass die H264-Verarbeitung in der Nikon noch deutlich schlechter ist?
viewtopic.php?p=1272554#p1272554
Das Problem sind nicht Artefakte, sondern Wegbügeln von Details durch aggressives Luma-Denoising, sowie auf 4:2:0 beschränkte Farbabtastung. (Außerdem ist Nikons N-Log schwierig zu farbkorrigieren, wenn man nicht in Color Managed-Workflows arbeitet bzw. nicht in andere Arbeits-Farbräume und -Gammas wie ACES oder Davinci Wide Gamut/Intermediate wandelt.)
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:05 Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert. Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:12Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:05 Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Ach Boris jetzt hast du alles wiedermal durcheinander gebracht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:49 Wenn man weiss das man in andere Farbräume konvertieren muss, könnte man ja mit der ZR einfach mit ProRes Raw filmen….Ist ja nicht so das man mit ZRaw filmen muss…
Warum nicht?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:49 Wer mit H265 filmen möchte wird die Nikon ZR gar nicht in Betracht ziehen.
Ach Boris...Und wer aus irgend einem Grund mit ZRaw nicht klar kommt kann mit der ZR auch in ProRes Raw filmen…
Warum? Oder wer bestimmt was logisch oder unsinnig etc. wäre? Du?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:51 Weil das völlig unsinnig und unlogisch wäre.
Die S1II kann beides gut, daher ist es nicht unlogisch und unsinnig?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 11:12 Dafür gibt es nicht wenige andere Kameras die das wahrscheinlich besser können, dafür aber gar kein Raw, beziehungsweise nicht mit nicht so viel Auswahl an 10 Bit/12 Bit Codecs.
Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:30Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Betrachte die beiden Bilder mal neben- oder hintereinander in einem Bildbetrachter (nicht nur Browserfenster). Und siehe auch hier:Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
Ihr habt die ZR doch auch anhand des Sumizoon Videos beurteilt. Das ähnliche Video der S1II sollte ja nur zeigen, daß auch die Panaaufnahmen nicht viel besser aussahen. Was der Vogel genau gemacht hat, läßt sich ohnehin nur schwer nachvollziehen.
Wenn jemand bereits tief im Nikon ökosystem steckt, aber gleichzeitig höchste Videoqualität mit NRAW/RedRaw, ProRes RAW und eben h265 auf Top-Niveau, alles intern erwartet, dann ist das im Moment eine Wunschvorstellung, die keine Nikon Kamera erfüllt. Oder?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 22:02 Und genau für die Leute denen das h26x (oder sonst was) in der ZR nicht gefällt.. Für die ist die ZR ganz einfach die falsche Kamera.
So einfach ist das.
Die eierlegende Wollmilchsau ist die ZR nun mal auch nicht.roki100 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 23:03Wenn jemand bereits tief im Nikon ökosystem steckt, aber gleichzeitig höchste Videoqualität mit NRAW/RedRaw, ProRes RAW und eben h265 auf Top-Niveau, alles intern erwartet, dann ist das im Moment eine Wunschvorstellung, die keine Nikon Kamera erfüllt. Oder?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 22:02 Und genau für die Leute denen das h26x (oder sonst was) in der ZR nicht gefällt.. Für die ist die ZR ganz einfach die falsche Kamera.
So einfach ist das.
Ich beurteile hier gar keine Kamera. Mir geht es eher um Realität vs Pixelpeeping, und die Realität zeigt Artefakte auf Youtube. Wenn man sehr genau hinschaut. Genau wie bei deinen Unterschieden, da muss man auch sehr genau hinschauen. Soll jeder selber entscheiden, ob sich das lohnt.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 17:47Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:30
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Betrachte die beiden Bilder mal neben- oder hintereinander in einem Bildbetrachter (nicht nur Browserfenster). Und siehe auch hier:Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
viewtopic.php?p=1270197#p1270197
Stellt sich heraus, dass meine Vermutung stimmte:cantsin hat geschrieben: ↑Sa 13 Sep, 2025 13:36 Und sie können eine Kamera wie die ZR, deren Entwicklung garantiert schon Jahre vor dem RED-Aufkauf als Mini-Version der Z6iii und Konkurrenz zur Sony A7c und Canon RP/R8 begonnen wurde, mit "RED" co-branden und damit einen völlig neuen Markt erschließen.
Dieses Szenario [der ursprünglichen Entwicklung der ZR] lag ziemlich auf der Hand, wenn man einmal vom ganzen Marketing-Hype Abstand nimmt.
Es handelt sich also um eine Vlogger-Kamera mit überdurchschnittlichen technischen Daten, die durch einen Kaneraprozessor ermöglicht werden, der seiner Zeit voraus ist, weil er interne Video-RAW- Aufnahmen ohne Überhitzung schafft.
Angesichts dieser Grundlage war es nicht allzu schwierig, den vorhandenen 12-Bit-Raw-Codec so anzupassen, dass er als Redcode RAW interpretiert werden konnte. Handelt es sich dabei nicht einfach um eine in das RED-SDK eingebettete Farbraumtransformation? Und natürlich haben die Marketingleute das alles begierig aufgegriffen.
Aber von nun an gibt es noch eine Menge zu integrieren. Wenn es eine "RED"-Kamera werden soll, dann sollte das RED Log-Profil in allen Codecs verfügbar sein. Die Belichtungswerkzeuge müssten wohl auch übernommen werden. Und all das geht ins Mark von Nikon, das in Bezug auf Firmware sehr konservativ ist und nur sehr langsam Änderungen an den Grundlagen vornimmt. Wie lange hat es beispielsweise gedauert, bis Nikon seine Firmware so überarbeitet hatte, dass der Aufnahmemodus (Fotos oder Video) Vorrang vor den Belichtungseinstellungen hatte? Sehr lange. [Eigene Anm.: Zumindest bei der Z6iii ist das immer noch nicht gelöst.] Und haben sie die Länge der Dateinamen endlich geändert? Wenn all das endlich passiert ist, weiß ich, dass dort eine neue Generation [Manager und Entwickler] das Sagen hat.
Wie auch immer, die ZRvust in vielerlei Hinsicht eine gute Kamera, die die Nikon/Red-Fusion vorantreiben dürfte. Hoffentlich kommt der Rest in nicht allzu ferner Zukunft.