Ja, sich selbst zu fragen und ein bißchen mehr zu überlegen auch chatgpt richtig zu nutzen, wäre auch in diesem speziellen Boris-Fall doch einfach... statt falsch Informationen zu verbreiten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 14:24 @roki
Das du auf meiner Ignorliste bist bedeutet nicht ich bin weg.
Nur das ich auf deine Texte von jetzt an mehr antworten werde.
Weil das immer in einer völlig sinnlosen Debatte endet.
Wenn es so einfach ist, ist es auch einfach genau dies zu belegen. Bist du dazu in der Lage? Wenn nicht, halt einfach mal die Finger von den Tasten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 08:35 @roki
Es wird halt zwei verschiedene Versionen von dem selben Sensor geben, so einfach ist das.
mission impossible...Wenn nicht, halt einfach mal die Finger von den Tasten.
Ja frage ich mich...zeig mir doch einfach mal diese Tester die von einem überarbeiteten Sensor, anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range sprechen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 16:34
Fragt sich nur warum denn so einige Tester von einem anderen, beziehungsweise einem überarbeitetem Sensor in der S1H mit etwas anderem Pixelpitch und mehr Dynamic Range als in der S5 schreiben…
"Fakten, Gerüchte, Fiktion"
Alle Firmen halten sich bei den Angaben zu Sensoren, deren Konzeption, der Grundlagenforschung dazu, der technischen Entwicklung und schließlich Produktion sehr im Vagen.
Zwar wird marketing-technisch gerne einmal von Sensationen bei der Forschung etc. berichtet, oder es werden sogar irgendwelche Industrieprodukte mit atemberaubender Leistung auf Messen vorgestellt. Aber, ob und wann diese tatsächlich für die tägliche Fotopraxis verfügbar werden, bleibt dabei meist unklar.
Hinzu kommt die komplizierte japanische Sprache, die sich weder mit Google-Automatismen noch mit Dolmetschern so leicht übersetzen lässt - vor allem, da die japanischen Manager sich zusätzlich oft sehr vage bis orakelhaft zu bestimmten Themen äußern.
Erschwert wird alles durch die üblichen Glaubenskrieger, welche - dafür oder dagegen - sowieso nur das aus einer beliebigen Aussage herauslesen, was sie vorher dort hineindeuten - alles aber sofort (tausendfach geliked) dann unqualifiziert publizieren.
Deshalb schießen die Gerüchte, Vermutungen und oft wildesten Spekulationen aus dem Bereich der Phantastereien oder Science-Fiction Romane ins Kraut.
Sogar vermeintlich objektive Daten erweisen sich bei genauer Untersuchung als wenig belastbar oder veraltet. So sind Marktübersichten m.E. generell mit Vorsicht zu genießen - selbst, wenn sie von Wirtschaftszeitungen veröffentlicht werden.
Und um gleich noch etwas vorweg zu nehmen: Es existieren wesentlich mehr Produzenten im Fotosensorbereich, als die meisten Menschen glauben. Allerdings muss man oft sehr lange suchen, um diese teilweise kleinen und der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannten Nischenanbieter zu finden. Sie finden sich übrigens auch in Europa, so z.B. ST Microelectronics in der Schweiz.
Panasonic
Weitgehend unbekannt ist, dass Panasonic zu den größeren Sensorproduzenten weltweit gehört(e).
So ist anzunehmen, dass es alle seine MFT-Sensoren für die Foto- und Video-Kameras selbst konzipiert, entwickelt und herstellt.
Allerdings findet sich Panasonic seit 2014 in einer Partnerschaft mit TowerJazz (Wikipedia Englisch bei der Sensorherstellung in einer eigenen Tochterfirma "TowerJazz Panasonic Semiconductor Co. (TPSCo)", sodass einige Sensoren auch von diesem Hersteller resp. der gemeinsamen Tochter stammen. - Jene Firma TowerJazz scheint nicht nur mit Panasonic, sondern auch mit anderen Herstellern eine neue Allianz aufbauen zu wollen, die ab 2018 modernste Kamerasensoren (auch für Dritte) entwickeln und anbieten möchte. Gerüchteweise soll sich angeblich Nikon (zumindest teilweise) von Sony abwenden und neue Sensoren bei TowerJazz entwickeln und fertigen lassen. Andere Quellen vermuten, dass Panasonic 2018 weitgehend alles an TowerJazz verkaufte - also selbst nicht mehr Sensoren produziert.
Jedoch scheint bei Panasonics MFT- = 4/3-Zoll-Format die Sensorgröße inzwischen einschränkende Grenzen zu setzen. So wurden die euphorischen Ankündigungen zur 8K-Video-Kamera für Privatnutzer zeitlich deutlich nach hinten verschoben und schließlich in der finanziellen Schieflage des Konzerns 2024 aufgegeben. Auch insgesamt schränkte Panasonic seinen Imaging-Bereich mit den klassischen dedizierten Kameras 2024 drastisch ein und legte ihn zusammen sowie gliederte alles aus dem Konzern aus.
Oh Nein, bitte nicht wieder dieser Schwurbler....blueplanet hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 20:40
Bei meinen Recherchen zum Thema bin ich auf eine interessante Seite im Netz gestoßen, die diese These vertritt und meiner Meinung nach als durchaus "seriös" einzuordnen ist.
Aber bildet Euch selbst eine Meinung ...falls das Thema "überlebensnotwendig" ist ;)
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... lemma.html
Wo? Das interessiert mich doch auch.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 17:52 Hab ich schon längst verlinkt weiter oben, und das sind nur 2, gibt noch mehr..
Einfach zu finden im Netz, nur ein paar Clicks…;)))
Und wie kann man sich zum Idioten machen wenn man etwas hier in den Raum stellt worüber seriöse Kamera Tester verschieden berichten ?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 17:52 Hab ich schon längst verlinkt weiter oben, und das sind nur 2, gibt noch mehr..
Einfach zu finden im Netz, nur ein paar Clicks…;)))
Und wie kann man sich zum Idioten machen wenn man etwas hier in den Raum stellt worüber seriöse Kamera Tester verschieden berichten ?
Es ist dir zu blöd einer höflichen Bitte nachzukommen, du bist dir aber nicht zu blöd mit 20 Beiträgen um den heißen Brei zu plappern.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 14:27 Ist mir zu blöd, das Zeugs zwei mal zu verlinken, und ich bin eh raus aus dem Thema.
Ausserdem der Text welcher blueplanet da oben verlinkt hat sagt über das Thema Sensoren und deren Hersteller viel mehr aus.
Du hast etwas von Belege geschrieben...? Und wo sind diese Belege?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 04:09 Das war gar keine Aussage, sondern eine Frage meinerseits.
Aufgrund von Aussagen die Leute auf YouTube und im Netz gemacht hatten.
Es geht doch darum dass du das Gegenteile behauptet hast. Nicht die anderen.Die bis jetzt noch nicht beantwortet wurde, zumindest kann hier niemand beweisen das da wirklich in beiden Kameras genau der selbe Sensor drin steckt…
Mehr hab ich dazu jetzt wirklich nicht zu schreiben.
Man sollte zwischen Entwicklung und Produktion differenzieren.roki100 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 22:33 Ach Boris, ich habe MrMeeseeks selten so nett und freundlich erlebt wie dir gegenüber im Beitrag über dir. Er fragt dich wirklich höflich....
Ich verstehe auch nicht, was du mit der Seite meinst. Liest du da irgendwelche Belege heraus, dass es unterschiedliche IMX410-Sensoren gibt, die in einer Partnerschaft mit TowerJazz speziell für Lumix (speziell S1H) entwickelt wurden?
In dem Artikel steht lediglich, dass Panasonic früher (MFT) Sensoren selbst entwickelt hat und ab 2014 große Teile der Fertigung an TowerJazz ausgelagert hat. Für FF sehe ich da nichts Konkretes zur S1H oder S5. Warum auch, denn offiziell ist nur bekannt, dass Sony-Sensoren bei vielen Kameraherstellern bevorzugt werden.
Der Artikel belegt also keineswegs, dass die S1H einen anderen Sensor als die S5 hat. Er beschreibt lediglich die allgemeine Situation zwischen Panasonic und TowerJazz sowie die Lage in der Branche. Oder?
Es gibt keine Belege dafür, dass in der S1H ein anderer Sensor steckt. Das sind alles einzelne Spekulationen. Auch das, was Boris meint, stimmt nicht, weder Video 1 oder 2 noch der Inhalt aus dem Schumacher-Link belegen, dass es unterschiedliche IMX410-Sensoren gibt.iasi hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:27 Zudem:
Durchaus möglich, dass Panasonic Veränderungen am Sensordesign vorgenommen und die Einbindung in die Kamera verändert hat.
Unternehmen pflegen nicht, die Konstruktionspläne und Produktionsabläufe mit anderen zu teilen, daher sind alle Artikel darüber Mutmaßungen.
Sinnlose Behauptungen, wie deine. Ja.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:36 @roki
Also etwas hab ich gelernt, vor allem von dem verlinkten Artikel den Bluplanet verlinkt hat.
Nämlich, das ganze hier ist eine absolut sinnlose Debatte.
Du bist echt seltsam^^Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:46 ...
DU hast behauptet in der S5 steckt der exakt selbe überarbeitete Sensor drin wie in der SH1..
Ich denke nicht das dem so ist.
Vielleicht solltest du dich einfach verziehen, wenn dich hier Leute und Beiträge stören.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 13:19 @ Darth Schneider
Wenn du in keiner Weise kooperativ bist und zu unfähig Tatsachen zu akzeptieren und unwillig bist auch nur einen Funken aus deinen Fehlern zu lernen, würde ich vorschlagen du tust genau das was du schon vor einigen Beiträgen angekündigt hast...du verziehst dich.
Es gibt aber auch keine Belege dafür, dass es nicht so ist.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:33Es gibt keine Belege dafür, dass in der S1H ein anderer Sensor steckt. Das sind alles einzelne Spekulationen. Auch das, was Boris meint, stimmt nicht, weder Video 1 oder 2 noch der Inhalt aus dem Schumacher-Link belegen, dass es unterschiedliche IMX410-Sensoren gibt.iasi hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:27 Zudem:
Durchaus möglich, dass Panasonic Veränderungen am Sensordesign vorgenommen und die Einbindung in die Kamera verändert hat.
Unternehmen pflegen nicht, die Konstruktionspläne und Produktionsabläufe mit anderen zu teilen, daher sind alle Artikel darüber Mutmaßungen.
Eigentlich bin ich eher ein stiller Mitleser, wenn ich aber deine Lügengeschichten lese und das ganze kombiniert mit Darth Schneider inhaltlosen Spam-Beiträgen dann kann ich einfach nicht widerstehen und muss mich dazu äußern.iasi hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 13:34Vielleicht solltest du dich einfach verziehen, wenn dich hier Leute und Beiträge stören.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 13:19 @ Darth Schneider
Wenn du in keiner Weise kooperativ bist und zu unfähig Tatsachen zu akzeptieren und unwillig bist auch nur einen Funken aus deinen Fehlern zu lernen, würde ich vorschlagen du tust genau das was du schon vor einigen Beiträgen angekündigt hast...du verziehst dich.