Das sieht schon ziemlich überzeugend aus, auch wenn das sicherlich 'best of' ist und vermutlich noch ziemlich viel Ausschußware dabei raus kommt.
Falls da noch weitere Fortschritte möglich werden, dann kriegt das langsam aber sicher wirklich das Potential von 'gamechanger', und die Schwierigkeit ist nicht mehr die Ki so gut zu machen wie 'made by human', sondern es wird für die humans immer schwieriger werden mit den Ki-Ergebnissen mit zu halten?
Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 01 Okt, 2025 20:45
Das sieht schon ziemlich überzeugend aus, auch wenn das sicherlich 'best of' ist und vermutlich noch ziemlich viel Ausschußware dabei raus kommt.
Falls da noch weitere Fortschritte möglich werden, dann kriegt das langsam aber sicher wirklich das Potential von 'gamechanger', und die Schwierigkeit ist nicht mehr die Ki so gut zu machen wie 'made by human', sondern es wird für die humans immer schwieriger werden mit den Ki-Ergebnissen mit zu halten?
Die Frage ist aber auch wer will das überhaupt sehen? Vor allem bei dieser Flut an belanglosem Slop der da kommt… wenn es sich schon wie eine Verschwendung wertvoller Lebenszeit anfühlt, echten Menschen zuzuschauen, mit denen man sich noch irgendwie vergleichen kann, wer schaut sich dann erst all den synthetischen, ausgedachten und unrealen Unsinn an? Ich nich
Hmm, ja, aber hat ja vielleicht Gründe, warum da recht viel Hochformat gezeigt wurde?
Für TikTok und Co. könnte das zumindest (erstmal?) funktionieren, soweit ich das in meinem Alter überhaupt beurteilen kann.
Und das Mengenargument? Naja, das ist doch ohnehin schon längst so, dass es nicht mal ansatzweise möglich ist auch nur einen relevanten Bruchteil der Produktionen von Musik und Video/Film zur Kenntnis zu nehmen.
Wo es noch gate-keeper gibt, da mag die Illusion von relativ vollständigem Überblick noch funktionieren, aber ansonsten wird die Flut der Überproduktion algorhythmisch auf die screens gespült, wobei dann die Verweildauer auf den Plattformen Hauptkriterium für die Priorisierung ist.
Da dürften angesagte aufgepeppte Ki-clips evtl. bessere Chancen haben als human-made? Dito bei etlichen Werbeclips?
Mag auch sein, dass das nur einen kurzen Hype auslöst, wie zB immer wieder mal die 3D-Produktionen.
Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 01 Okt, 2025 21:26
Hmm, ja, aber hat ja vielleicht Gründe, warum da recht viel Hochformat gezeigt wurde?
Für TikTok und Co. könnte das zumindest (erstmal?) funktionieren, soweit ich das in meinem Alter überhaupt beurteilen kann.
Und das Mengenargument? Naja, das ist doch ohnehin schon längst so, dass es nicht mal ansatzweise möglich ist auch nur einen relevanten Bruchteil der Produktionen von Musik und Video/Film zur Kenntnis zu nehmen.
Wo es noch gate-keeper gibt, da mag die Illusion von relativ vollständigem Überblick noch funktionieren, aber ansonsten wird die Flut der Überproduktion algorhythmisch auf die screens gespült, wobei dann die Verweildauer auf den Plattformen Hauptkriterium für die Priorisierung ist.
Da dürften angesagte aufgepeppte Ki-clips evtl. bessere Chancen haben als human-made? Dito bei etlichen Werbeclips?
Mag auch sein, dass das nur einen kurzen Hype auslöst, wie zB immer wieder mal die 3D-Produktionen.
Dafür hat doch Meta selbst gerade auch erst den Albernen Slop maker Meta Vibes… hingerotzt…
Stimmt, läuft ... :
Lohnende Reichweite auf den Plattformen der 'big5' gibt's idealerweise nur, wenn auch die neuesten Software-Gimmicks der 'big5' oder 'big7' genutzt/abonniert werden, was dann natürlich auch den stetigen Neukauf ausreichend kompatibler Hardware voraussetzt, was dann wieder jede Menge Kohle in die längst überquellenden Finanzsäckel der 'big5' oder 'big7' spült.
Im Grunde ist es aber wirklich beeindruckend wie gut die Geschäftsidee funktioniert hat mit der plattformbasierten systematischen Verdummung und Vereinzelnung der Bevölkerungen gigantische Renditen zu erzielen und sukzessive eine strukturelle Verschränkung von Kommunikation, Militär, Massenüberwachung und Unterhaltung herzustellen.
Aus der Perspektive des oberen 0,01 Prozent eine Win-Win-Win-Win Situation. Der 'Wert'(?) der big5 übersteigt ja mittlerweile die bundesdeutsche Brutto-Jahreswertschöpfung um ein Vielfaches.
Ich bin mal gespannt ob, bzw. in welchem Umfang, es gelingt das Potential der div. 'Ki'-Technologien im Rahmen von open-source wenigstens ansatzweise sinnvoll und gesellschaftlich nutzbringend einzusetzen, ohne dabei den militärisch-industriellen Komplex rund um 'big5' und 'MAGA' weiter zu stärken.
Dürfte wohl bei den gegenwärtigen gesellschaftlichen Trends (Rechtsruck, etc.) recht schwierig werden.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.