slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von slashCAM »

Fujifilm präsentiert auf der IBC 2025 seine erste Kinokamera. Intern basiert die Fujifilm GFX Eterna 55 auf der GFX100 II, bietet jedoch mehrere Verbesserungen wie OLPF ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

In dieser Preisklasse bietet die Eterna leider nicht viel mehr als übliche DSLM-Kameras.

+ natürlich der etwas größere Sensor
+ eND

aber das war´s dann auch schon.

Ansonsten hat man
o kleiner interner Akku und die Option via V-Mount, wie man es von DSLMs auch kennt.
o Raw nur mit externem Rekoder und dabei dann beschnitten
o mittelmäßige Auslesegeschwindigkeit
o CFexpress und SD
...



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die interne Batterie ist doch nur für absolute Notfälle, also gar nicht relevant,
ansonsten hängt da hinten doch eine grosse Batterie.

Was keine einzige DSLM kann, ohne zig Smallrig Zubehör und Kabel.
Das die V Mount Batterie am Schluss nur halbwegs der DSLM nicht im Weg ist..;))

Ob der bessere Body, die Fuji Farben und der riesige Sensor den Preis rechtferigen muss jeder für sich selber entscheiden.



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 14 Sep, 2025 15:13 @iasi
Die interne Batterie ist doch nur für absolute Notfälle, also gar nicht relevant,
ansonsten hängt da hinten doch eine grosse Batterie.

Was keine einzige DSLM kann, ohne zig Smallrig Zubehör und Kabel.
Das die V Mount Batterie am Schluss nur halbwegs der DSLM nicht im Weg ist..;))

Ob der bessere Body, die Fuji Farben und der riesige Sensor den Preis rechtferigen muss jeder für sich selber entscheiden.
Eine DSLM kann man auch mit einem externen Akku betreiben. ;):)

Was ist denn am Body besser?

Fuji Farben bekommt man dann von einer Videokamera, denn die Eterna gibt ja nur 10bit-Codecs aus.
Was da via HDMI/SDI vom 100MPixel-Sensor an Raw-Daten ausgegeben wird, verschweigen sie ganz so, wie Apple nicht angibt, wie die ProRes Raw-Aufnahme von 48MPixel-iPhone-Sensor erfolgen soll.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist am Body besser ?
Nix,
nur völlig anders als kompakte DSLM Bodys, die ganz andere Nach und Vorteile bieten….

Die Fuji ist robuster, grösser, funzt also besser mir schweren Obeiktiven (sieht wenigstens robuster aus und hoffentlich bei dem Preis), seiltlicher, grosser Bedien Screen, zig Knöpfe und Schalter zur Bedienung ohne Menü, zweiter beweglicher Screen oben, VMount Anschluss schon hinten fix dran, Handgriff oben, und zig mehr sonstige Anschlüsse. Sehr wahrscheinlich mehr als nur ein Schraubgweinde unten, somit sicherer auf dem Stativ und kein Cage notwendig.….



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von CameraRick »

Ich finde wenig bis gar nichts zum Thema Rolling Shutter dieser Kamera; nur, dass sie träge ist. Ich finde diese Messeformate ja toll, aber irgendwie werden da nie kritische Fragen gestellt - vorwiegend solche, die man positiv beantworten kann. Da kann man dann oft auch zum Werbetext greifen :(
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Mantas »

Kurz anderes Thema, es ist so erfrischend zu sehen, dass die Beispielvideos von DPs gedreht worden sind anstatt von Youtubern.



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von pillepalle »

Na ja, die Kamera ist ja auch für eine ganz andere Zielgruppe gemacht. Der gemeine Youtuber/Influencer wird sich die kaum kaufen. Aber prinzipiell hast du natürlich Recht und man hat ja auch gesehen was die Jungs von DPReview damit angestellt haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Mantas »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 11:14 Na ja, die Kamera ist ja auch für eine ganz andere Zielgruppe gemacht. Der gemeine Youtuber/Influencer wird sich die kaum kaufen. Aber prinzipiell hast du natürlich Recht und man hat ja auch gesehen was die Jungs von DPReview damit angestellt haben.

VG
Ja richtig, aber zurzeit sind wir in einer Phase, dsss Leute, die nieeee drehen, die Kamera zuerst bekommen und einfach scheiße erzählen. Bin so dankbar für CVP Tests



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

@Mantas
Nun das beisst sich aber.
Weil wenn die sehr guten DPs alle für Filmer interessanten Kameras die herauskommen seriös austesten wollten,
ja dann hätten die doch gar keine Zeit mehr um selber irgendwas zu drehen…

Und wenn die DPs nur ausgesuchte ganz wenige Kameras testen, ist das nicht wirklich relevant…

Das ist doch wie mit all den Filmkritikern, die machen selber gar keine Filme, dafür bleibt keine Zeit..;)))



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 12:45 @Mantas
Nun das beisst sich aber.
Weil wenn die sehr guten DPs alle für Filmer interessanten Kameras die herauskommen seriös austesten wollten,
ja dann hätten die doch gar keine Zeit mehr um selber irgendwas zu drehen…

Und wenn die DPs nur ausgesuchte ganz wenige Kameras testen, ist das nicht wirklich relevant…

Das ist doch wie mit all den Filmkritikern, die machen selber gar keine Filme, dafür bleibt keine Zeit..;)))
Daher trifft man ja auch eine Vorauswahl anhand der Specs.

Ich muss doch die Pyxis 12k nicht testen, wenn ich weiß, dass für eine Produktion hohe Empfindlichkeit erforderlich ist.

Und die Vorproduktionsphase, während der auch die Auswahl der Kamera erfolgt, nimmt sowieso mehr Zeit in Anspruch, als die eigentlich Drehzeit.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber die Vorproduktions Phase beinhaltet zig sehr zeitaufwendige Dinge, die alle viel wichtiger sind als üben mit, oder ausprobieren, der neuen Kamera…;)))

Wenn du die Specs kennst ist das schön, aber ich will lieber einen Kameramann der die Kameras gar nicht mehr austesten muss…. Nicht mal schauen muss auf Specs, weil er die Kameras schon in und auswendig kennt…
Kommt günstiger..;)))



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 13:15 Ja aber die Vorproduktions Phase beinhaltet zig sehr zeitaufwendige Dinge, die alle viel wichtiger sind als üben mit der Kamera…;)))
Wenn du die Specs kennst ist das schön, aber ich will lieber einen Kameramann der die Kameras gar nicht mehr austesten muss…
Die Kameraauswahl und die Einarbeitung gehören zur Aufgabe eines Kameramanns.

Klar gibt es die Routiniers, die immer die gleiche Kamera nutzen, nur beschränkt dies die kreativen Möglichkeiten.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt auch DPs die ganz verschiedene Kameras nutzen können….
Und sich einarbeiten, mit verschiedenen Kameras zu spielen, gehört eigentlich nicht zum Job.
Das soll der DP gefälligst ganz privat für sich alleine erledigen.

Ein Monteur muss all seine Werkzeuge auch beherrschen.
Das lange bevor er auf die Baustelle kommt…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 13:27, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22865

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Jott »

„Wenn du die Specs kennst ist das schön, aber ich will lieber einen Kameramann der die Kameras gar nicht mehr austesten muss…. „

Dann dauert’s aber nicht 15 Jahre, und das muss ja schon sein so sein. Mindestens. Unbedingt.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Glück arbeitet der Iasi nicht in Hollywood.
Wenn iasi als nächstes einen Film mit Brad Pitt und Harrison Ford drehen wollte ?

Dann wäre der Brad bei Drehbeginn 76 Jahre alt und der arme Harrison längst gestorben….

Wegen dem abwägen bezüglich Kameraauswahl….;)))



Jott
Beiträge: 22865

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Jott »

Das ist in der Tat ein Problem. Nur Brad Pitt hat Erfahrung damit, ständig jünger zu werden.



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht nur der Brad, die Dame da unten auch .
Sieht heute besser aus als vor 20 Jahren…;)))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 13:34 Zum Glück arbeitet der Iasi nicht in Hollywood.
Wenn iasi als nächstes einen Film mit Brad Pitt und Harrison Ford drehen wollte ?

Dann wäre der Brad bei Drehbeginn 76 Jahre alt und der arme Harrison längst gestorben….

Wegen dem abwägen bezüglich Kameraauswahl….;)))
Du und Jott habt ja süße Vorstellungen von Hollywood-Produktionen.

In eurer Traumwelt wird schon morgen mit dem Dreh eines Blockbusters mit der Eterna begonnen. :)

Letzte Woche hätten eure Helden die Finanzierung mal eben auf die Beine gestellt und am Wochenende hätte der Produzent dann alles organisiert. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich nicht soo schnell
, aber bei grösseren Hollywood Produktionen wird der DP vorweg selektiert und ausgewählt.
Und der muss voher ganz klar wissen mit welcher Kamera und wie er den Film damit drehen will.

Da wird nicht gewartet auf die neue Fuji, BM oder was auch immer um die wochenlang ausführlich zu testen.



Jott
Beiträge: 22865

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Jott »

Und Zeit haben muss er auch so um 2040 herum, der DoP. Sicher ist das aber nie, es könnte ja auf der NAB 2039 eine neue 16K-Cine-Cam vorgestellt werden, die dann mit Base ISO 204800 die ganze Lichtplanung über den Haufen wirft.



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 16:18 Natürlich nicht soo schnell
, aber bei grösseren Hollywood Produktionen wird der DP vorweg selektiert und ausgewählt.
Und der muss voher ganz klar wissen mit welcher Kamera und wie er den Film damit drehen will.

Da wird nicht gewartet auf die neue Fuji, BM oder was auch immer um die wochenlang ausführlich zu testen.
Nun widersprichst du dir aber.

Woher soll der DP denn wissen, welches die aktuell geeignetste Kamera für eine Produktion ist, wenn er nicht zuvor in Frage kommende Kameras ausführlich testet.
Dazu ist ja die Vorproduktionsphase auch da.

Und üblicherweise nimmt die Vorproduktion - anders als bei Jott - sehr viel mehr Zeit, als der eigentliche Dreh.



Roland v Strand
Beiträge: 114

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Roland v Strand »

Vom Filmen verstehe ich ja nicht so viel, aber der Profi-Monteur von oben wählt aus den aktuellen Schraubern den *geeigneten*. Den Rest ... muss er selbst können.

Gruß Ro.



iasi
Beiträge: 29456

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von iasi »

Roland v Strand hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 18:34 Vom Filmen verstehe ich ja nicht so viel, aber der Profi-Monteur von oben wählt aus den aktuellen Schraubern den *geeigneten*. Den Rest ... muss er selbst können.

Gruß Ro.
Er muss sich dann eingearbeitet haben. Du wirst wohl nicht begeistert sein, wenn er lange im Handbuch blättert, um den Schrauber in Betrieb setzten zu können, während du die Handwerkerstunden bezahlst. Diese Einarbeitszeit hat er eh schon in seinen Stundensatz eingerechnet.



Jott
Beiträge: 22865

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Jott »

Das ist alles so köstlich. Danke, danke, danke!

Wer schreibt jetzt an Fuji, dass ihre blöde ProRes-Videokamera zu nichts taugt?



Roland v Strand
Beiträge: 114

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Roland v Strand »

@ iasi

das macht er peripher.
40 Stunden Woche, echte Erfahrung sammeln und abends bei z.B. Gerald Wulf auf 'f' sich über neues Werkzeug informieren. Nur mit beidem zusammen wird er weiter empfohlen.



Jott
Beiträge: 22865

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Jott »

Am Rande: wieso Fuji ein Promo-Video mit verzerrtem Ton veröffentlicht, bleibt wohl ihr Geheimnis:



Darth Schneider
Beiträge: 25946

Re: Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Beitrag von Darth Schneider »

@Roland
Hier informieren sich die echten Monteure abends…;)))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46