trekjk
Beiträge: 4

Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von trekjk »

Hallo,

hab da mal ne Frage, und zwar bin ich auf der Suche nach einer Kamera für einen Livestream in einer Kirche.

Bisher hängt da ein alter Panasonic 707 FHD Camcorder an der Decke, funktioniert soweit schaltet sich selbständig ein wenn er Strom bekommt über das Netzteil. Nur die Overlays müssen jedes mal mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden.

Aus dem Videofeed werden, am PC mit OBS entsprechend Ausschnitte, die in Szenen festgelegt sind, angewählt.

Ich will das ganze nun auf bessere Videoqualität bringen.

Anforderungen sind:

Einfachste Bedienbarkeit für die Volontäre
Am besten soll die Kamera einmal eingestellt und dann einfach mit Stromanschaltung betriebsbereit sein.
Beleuchtung ist immer gleich.

Cleaner HDMI oder SDI Out

Qualität muss nicht überragend sein.
4K wäre sicherlich sinnvoll wegen den Ausschnitten die dann in den FHD Stream gehn.

Budget so max 2k rum, gerne auch günstiger

Ins Auge gefallen ist mir mal die:
blackmagic design micro studio camera

Erfüllt die diese Funktion?
Speziell bezüglich Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten, da finde ich keine Infos drüber.

Oder gibt es da anderweitig eine Empfehlung für eine Kamera?



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Ja natürlich erfüllt die kleine BM Studio Kamera deine Anforderungen. Ist ja für genau sowas gemacht.

Ähnliche Kameras ?
Da fällt mir nur die hier ein.
https://www.brack.ch/panasonic-fotokame ... dy-1128779
Die wird dir hinsichtlich des grossen Preisunterschiedes aber gar keinen Vorteil bieten…

Oder die:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/z- ... a-34606070
Ich persönlich würde fast immer eine Blackmagic bevorzugen, alleine schon wegen BRaw.
Das ist aber reine Ansichtssache..

Gruss Boris



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Livestream und Braw beißen sich ein wenig...

Eigentlich sollte da nahezu jede Kamera taugen bei der man eine Einstellung hat die ein automatisches Power Off nach Zeit xyz verhindert.

Oft werden dazu gängige Panasonic oder Sony Camcorder hergenommen, in meinem Umfeld sehe ich häufiger Panasonic Henkelmänner genau für solche Zwecke - genauere Bezeichnungen habe ich leider nicht am Start aber prinzipiell sollte ein Blick ins Manual genügen um herauszufinden ob man die Kamera auf Dauerstrom stellen kann, sprich das sie nicht abschaltet.

Zwecks 4k: da müsstest du auch prüfen ob am Videograbber des PCs entsprechend eine 4k fähige Capture Möglichkeit besteht. Die meisten Geräte der letzten Jahre sind da noch auf HD beschränkt, zumindest die gängigen Consumermodelle....
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Die Blackmagic Studio Cam kann aber kein beziehungsweise nicht nur BRaw, wenn man die direkt an den Rechner oder einen Atem Mini/Pro dran hängt.
Also das was sie kann schneidet sich gar nicht.
Und 4K ist für Live Streaming zu 90% eh gar nicht nötig.

Ich hatte nur was von BRaw geschrieben, weil ich selber ja gar kein Livestreaming mache.

Und die ganzen DSLMs eignen sich eben gar nicht wirklich für sowas, finde ich zumindest.
Weil gar kein Netzteil dabei.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 18:45, insgesamt 2-mal geändert.



prime
Beiträge: 1558

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von prime »

Langfristig würde ich für sowas ne PTZ holen. Dann habt ihr die Vorteile von Camcordern (Dauerbetrieb, integrierte Zoomoptik etc) mit der Option Presets (Neigung/Schwenks, Position/Brennweite) einfach vom PC abzurufen. Kamera kann auch an die Decke montiert werden.

Wenn ihr das Budget etwas strecken könnt, ne Canon CR N100, ansonsten die Geräte von Minrray (ja mit 2x r) sind für den Preis durchaus brauchbar.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei man mit den PTZ Kameras, zumindest in der gleichen Preisklasse längst nicht die Möglichkeiten hat wie mit einem Blackmagic Kamera Setup zusammen mit einem Atem…
Und Remote Zoom geht auf Wunsch auch…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 18:55, insgesamt 1-mal geändert.



prime
Beiträge: 1558

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von prime »

Die da wären?



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.digitec.ch/de/s1/product/bl ... r-16446732
Keine Ahnung ob das Teil an die Micro passt ?
Oder ob das zoomen mit Motorzoom und einem Atem Mini Pro auch geht ?

Aber:
Die beiden sehr günstigen perfekt dazu geeigneten Lumix Zooms mit Motor machen jedenfalls schöne Bilder und passen zur BM Micro….;)
https://www.fotointern.ch/archiv/2011/0 ... otor-zoom/
Und der TO wird wohl kaum bei der Aufnahme von oben Live mit der PC Maus herumzoomen wollen, hat davon jedenfalls gar nix geschrieben.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 19:18, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 18:37
Und 4K ist für Live Streaming zu 90% eh gar nicht nötig.

Ich hatte nur was von BRaw geschrieben, weil ich selber ja gar kein Livestreaming mache.
Genau das ist doch der Punkt... Es geht hier ausnahmsweise nicht um deine Anforderungen.

Er möchte Live Streaming First machen. BRAW kann man als Beigabe mitnehmen, eine Aufnahmemöglichkeit stand jedoch nicht im Lastenheft/Thread.

4k dagegen würde er schon nice und sinnvoll finden um am Rechner entsprechend "live" etwas mehr Futter für Ausschnitte zu haben - also sollte man das auch entsprechend weiter denken und nicht mit der Floskel abtun das 90% (fiktive Zahl von dir) kein 4k für Live Streaming benötigen.

Die Micro Studio Camera könnte eigentlich ganz gut matchen - kenne sie aber selbst nicht weswegen ich zu den Power Features nichts beitragen kann. Da sie aber als Studienkamera beworben wird sollte sie die genannten Bedingungen erfüllen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Ich weiss.
Ich hatte auch überhaupt nix von meinen Anforderungen geschrieben ausser betreffend BRaw.
Hatte zumal betont, „Ansichtsache“
Man könnte auch schreiben, „abhängig vom bevorzugten Workflow.“

Aber es ändert nix daran.
Die MFT BM Micro Studio Camera zusammen mit einem Lumix Motor Zoom Glas und Atem wären sehr geeignet, weil flexibel, gute Bildqualität und sehr günstig. (Unter den angestrebten 2000 Piepen)
Gerade speziell für die Anforderungen des TO….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Allerdings sind die kleineren und bezahlbaren Atems m.W. auf HD beschränkt.

Wenn das ausreicht isses sicherlich eine Option - wobei man den Atem bei nur einer Kamera und gleichbleibenden Lichtbedingungen dann prinzipiell auch direkt weglassen könnte.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, was man im echten Leben gar nicht wirklich sehen kann, beziehungsweise zu 99% bei Livestreams keine Rolle spielt.
Den Unterschied zwischen HD und 4k.
Wenn man was auf einem Tisch filmt….;)

Wenn Kamera sehr schönes HD liefert, was alle Blackmagic Kameras uns auch egal welcher Atem ganz locker können..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 19:40, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Boris, liest du eigentlich die Threads richtig?
Er schreibt doch das eine Crop Möglichkeit durch 4k Ausgangsmaterial sicherlich sinnvoll wäre... Warum bist du da so vehement dagegen?

Wenn du HD beschneidest leidet die Qualität...
Hast du 4k - kannst du noch immer in HD streamen und den Bildausschnitt entsprechend variieren ohne allzu viel BQ zu verlieren.
keep ya head up



trekjk
Beiträge: 4

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von trekjk »

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

PTZ hab ich auch schon in Erwägung gezogen, aber die müsste sich über OBS Szenen auf verschiedene Ausschnitte steuern lassen, da hab ich keine vernünftige Möglichkeit entdeckt das zu verküpfen.

Muss das ganze so simpel wie möglich halten.

Atem wäre nicht notwendig, würde direkt über eine Capture Card in den PC rein.

Alles Variable läuft dann über OBS.

Genau 4 k ist nur für den Crop, für den Stream seh ich da auch keine Notwendigkeit über FHD raus zu gehen

Bis jetzt Crop ich FHD und das sieht dann etwas bescheiden aus.

Perfekt wäre wenn jemand noch weiß weiß ob das so möglich ist, das sich die BM direkt über Power on in Bereitschaft für den Stream versetzten lässt



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Ich lese schon richtig, halt manchmal auch zwischen den Zeilen.
Und du ?…;)

4K braucht der TO nicht.
Vor allem nicht eher hässliches (überschärftes) 4K, und auch nicht Rec/ Livestreaming in 4K, nur für zwischendurch mal einen Crop.

Für ein Crop (zumindest für mich) dann zusätzlich besser gleich eine zweite Micro Studio Camera am Atem Mini Pro.
Viel flexibler zu nutzen, auch ganz abgesehen vom Crop.
Kommt dann halt auf ca. 2500….
Muss aber natürlich jeder selber wissen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 20:23, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 19:43 @rush
Ich lese schon richtig

[...]

4K braucht der TO nicht.
Wenn er ohne Verlust croppen möchte, benötigt er sehr wohl ausgangsseitig 4k - sowohl aus der Kamera heraus als auch anschließend über die Capture Card die am Rechner hängt. Nur wenn dort 4k ankommt - kann er auch bis zu einem gewissen Grad verlustfrei croppen/reframen.

Kommt HD im Rechner an und wird dann gecroppt - hat er das Ergebnis mit dem er jetzt schon nur bedingt zufrieden ist.
keep ya head up



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

@trekjk: wie ich schrieb hilft manchmal ein Blick ins Manual...

"Micro Studio Camera 4K G2 powers up automatically when power is supplied via
the AC adapter. This means that if you have the camera installed in a remote location
or mounted in a position that is difficult to access, you don’t have to manually turn
the camera on because as long as it is connected to an external power supply, it will
always stay powered on."
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@Rush
Auf welchem Planeten lebst du ?
Der TO will doch Remote….Und es gibt Strom Steckerleisten für ab 10€ die man von sehr weit weg einfach ein und ausschalten kann…
Zumal so wich BM kenne gibt es diesbezüglich sicher noch ganz andere sinnvolle Optionen, auch betreffend vollem Camera Control.

Fakt:
Mit 2 Micro Studio Kameras und einem Atem braucht er zudem gar kein 4K, auch kein 4K Livestream um zu cropen. Nur einen einzigen Finger um auf dem Atem Live umzuschalten..
Und er kann die zweite Kamera auch für ganz andere Dinge sehr sinnvoll nutzen…

Er kann die Kamera die er jetzt schon hat auch an den Atem dran hängen.
Dann hat er gleichzeitig 3 Kameras…..

Egal ich bin wieder einmal raus aus der sinnlosen Debatte.
Soll jemand anders mit wirklich konkreten Vorschlägen kommen, meine sind schon alle hier.
Der To muss selber entscheiden.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22552

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Jott »

Du meine Güte, ist das schrecklich.
Zuletzt geändert von Jott am Do 04 Sep, 2025 20:45, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Entspannt bleiben @ Boris... Ich habe die Grundanforderungen nicht vorgegeben - sie sind hier aber im Thread Eingangs und auch später benannt.

Wenn du dem Threadstarter erklärst wie du 2 oder gar 3 Kameras plus Atem plus Gläser plus Verkabelung ins maximale avisierte Budget von max 2k presst - okay, dann kann das sicherlich auch eine Lösung sein.

Mir scheint als möchtest hier etwas zu viel und sicherlich wäre das auch eine Möglichkeit - aber solche Varianten entfernen sich dann auch schnell von einem set&forget Setup für solch Zwecke.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 04 Sep, 2025 20:46, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Genau, DU suchst Probleme wo gar keine sind.
Und zeigst ( nicht mal annähernd konkrete) Lösungen wo ausser von BM für 2000-2500 in 4K halt gar keine flexibleren und besseren sind….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 20:48, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Spannend.

@trekjk: ich hoffe du konntest die Lösung deiner Frage hier in dem Durcheinander filtern und finden ;-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Der TO wahrscheinlich schon, ich natürlich auch, aber offensichtlich du nicht.

Zumindest hast du mein lieber rush ihm gar keine andere konkrete Lösung aufgezeigt…
Und der TO hatte die BM Micro G2 schon ganz oben im Auge….

Warum ihn nicht dabei unterstützen ?
Nur das habe ich gemacht….

Weil ich sehe blöderweise auch viel Sinn dahinter sehe und gar keine bessere Lösung als am besten gleich 2 Micro Studio Cams G2 mit günstigen Gläsern und einem Atem in der Preisklasse sehen kann.

Wenn ich sooo falsch liege, ja dann kläre mich bitte auf ?
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:00, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22552

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Jott »

Wieso fragt niemand, wieso die Kamera in einer Kirche an der Decke hängen soll? Keine seltsame Perspektive? Egal.

Ich würde versuchen, mal testweise einen der kleinen 4K-Camcorder von Sony (AX irgendwas) zu leihen. Vollautomatik und fertig. HDMI out.

Einziger Haken: wenn die Strom kriegen, fährt die Optik ins Weitwinkel. Willst du vielleicht auch so, ansonsten gibt‘s eine Fernbedienung mit Zoomwippe (ist immer dabei, glaube ich).

Wir nutzen die Dinger oft für Streams (mit durchaus hohem Anspruch) als unbemannte Kameras für zusätzliche Perspektiven. Hängen sie am Netzstrom, bleiben sie an, auch wenn keine Aufnahme läuft.

Probier‘s aus. Wäre eine sehr günstige Option. Für 2.000 könntest du gleich drei davon und dazu noch den kleinstem Atem-Streaming-Mischer kaufen. Aber das willst du ja gar nicht, die eine an der Decke reicht dir.
Zuletzt geändert von Jott am Do 04 Sep, 2025 21:10, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Endlich
Wenigstens einer nörgelt nicht nur ständig an meiner Meinung herum und dafür schlägt was konkretes vor…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:07, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 20:49
Zumindest hast du mein lieber rush ihm gar keine andere konkrete Lösung aufgezeigt…
Und der TO hatte die BM Micro G2 schon ganz oben im Auge….

Boris, jetzt ist aber mal wieder gut.

Camcorder schrieb ich in meiner ersten Anwendung - egal ob Pana oder Sony.

Ich habe ihm darüber hinaus sowohl den passenden Hinweis aus dem Handbuch zu seiner konkreten Strom-Frage geliefert als auch den Hinweis das er bei Verwendung eines 4K Signals (z.b. aus der genannten BM Micro Kamera) auch einen passende 4K Capture Card benötigt wenn er damit bessere Crops für ein HD Resultat erzielen möchte.

Er schrieb darüber hinaus selbst das er keinen Atem benötigt sondern es gern direkt via Capture Card in den Rechner laufen lassen möchte.
Warum sollte ich da also ausschweifen und alle erdenklichen Konzepte und Varianten aufmachen wenn der Threadersteller prinzipiell recht konkrete Vorstellungen hat.

Das diskutiere ich jetzt auch nicht weiter mit dir an dieser Stelle.
Der Threadersteller kann sich sicherlich gern an dich wenden wenn sein Bedarf steigen sollte.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

Billige Camcorder ständig am Netz zu lassen, die nicht sauber über den ein und aus Schalter immer wieder ein und auszuschalten, über die Stromleiste, oder sonst irgend wie anders.
Würde ich niemandem empfehlen.
Sind nicht dafür gebaut.

Die Blackmagic Studio Cameras sind halt hingegen echte Studio Cameras…….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22552

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Jott »

Na, na - was für ein Geschwurbel.
Der arme Threadstarter. Er nutzt doch seit Jahren einen Camcorder und weiß, dass dein Einwurf Unsinn ist.

Er will nur einen besseren oben hinhängen.
Zuletzt geändert von Jott am Do 04 Sep, 2025 21:15, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rusch
Eben, genau darum….
Was besseres.

Du verwechselst Schwurbeln zudem mit simplen Fakten.

Kein einziger 2000€ 4K Camcorder ersetzt zwei BM Micro Studio Cameras mit passendem Atem, beziehungsweise kann so viel.
Gut, das kostet dann halt alles zusammen mit anständigen, günstigen Objektiven und Rigging um 2500€…;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14986

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 21:15
Du verwechselst Schwurbeln mit simplen Fakten.
Kannst du bitte wenigstens richtig zitieren wenn du dich hier aus welchen Gründen auch immer von mir angepi**t fühlst ?
"Schwurbeln" habe ich zu keinem Zeitpunkt geschrieben - also zitiere mich damit auch bitte nicht.

Nur zur Info: Ich bin einer derjenigen der dich hier im Board eigentlich nie doof angemacht sondern immer auch respektiert hat.
Keine Ahnung warum du nun ausgerechnet in diesem Thread so durch die Decke gehst. Kirche im Dorf lassen - passt hier besser zum Thema denn je . sprichwörtlich.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Stimmt schwurbeln hat Jott geschrieben.
Sorry
Der „Stichel“ roki gibt natürlich automatisch dazu ein Like…; )

Und klar ginge das mit Camcorden auch, aber ich denke einfach nicht befriedigend auf längere Sicht für den To.

Und ganz grosses Sorry nochmals dir gegenüber rush, du bist immer freundlich.

Hab zur Zeit leider etwas den Überblick etwas verloren ( wer Freund und wer Feind) hier auf Slashcam inzwischen….
Grüsse Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:41, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Edit oben



Jott
Beiträge: 22552

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 21:15 @rusch
Eben, genau darum….
Was besseres.

Du verwechselst Schwurbeln zudem mit simplen Fakten.

Kein einziger 2000€ 4K Camcorder ersetzt zwei BM Micro Studio Cameras mit passendem Atem, beziehungsweise kann so viel.
Gut, das kostet dann halt alles zusammen mit anständigen, günstigen Objektiven und Rigging um 2500€…;)
Und das sieht dann so siffig aus wie deine Standbilder, die du neulich gezeigt hast. Liegt nicht an dir, das sieht auch bei Streaming-Firmen so aus, die Blackmagic und MFT-Zooms nutzen. Kenn ich zur Genüge. Aber hey … jeder wie er mag.

Mein Tipp waren übrigens Camcorder, die man für 600 Euro kriegt. Oder eben drei davon plus Atem-Mischer für 2.000, Leihen und Testen ginge Dir gegen den Strich? Oh Mann.



Darth Schneider
Beiträge: 25091

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Oh Mann selber…;)
Klar, super Tip, ein 600€ Camcorder….

Warum nicht gleich eine oder zwei anständige 200€ Webcams über einen Pc ?
Das gibt es…;)
Wäre am einfachsten…
Oder irgend eine oder zwei (ev) Occasion BM Cameras, für ein paar Hunderter am Atem…?

Kann beides dasselbe beziehungsweise mit BM halt viel schöner, als ein billig Camcorder, oder eine 200€ Webcam über dem Kopf.
Der TO wollte nun mal „besser“
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Sep, 2025 21:59, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2242

Re: Setup and forget Kamera für Livestream

Beitrag von Bildlauf »

trekjk hat geschrieben: Do 04 Sep, 2025 17:30
Ich will das ganze nun auf bessere Videoqualität bringen.
Ist die Frage, was der TO damit meint.
Wieviel bessere Qualität?

Ab einem gewissen Punkt wäre camcorder wohl nicht mehr ganz geeignet und eher "was besseres" angesagt vielleicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46