slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von slashCAM »


RØDE stattet sein kompaktes Funkmikrofonsystem Wireless Micro per Firmware-Update mit der Möglichkeit aus, das Lavalier-Mikrofon auch ohne den dazugehörigen Empfänger zu...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger



Blackbox
Beiträge: 833

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von Blackbox »

So ganz verstanden hab ich's noch nicht.
Die Zusatzfunktion erweitert generell den Betrieb der Sender um die Option auch ohne Empfänger durch Ausnutzung der Smartphone Rechenpower zu funktionieren, oder aber das steht alternativ (für 1 oder für 2 Sender?) zur Verfügung mit dann eingschränktem Funktionsumfang?
Wenn das per Bluetooth läuft heisst das dann doch, das die Reichweite drastisch schrumpft?
Und was passiert dabei mit der Latenz?



Ingole
Beiträge: 34

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von Ingole »

Blackbox hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 01:36 So ganz verstanden hab ich's noch nicht.
Die Zusatzfunktion erweitert generell den Betrieb der Sender um die Option auch ohne Empfänger durch Ausnutzung der Smartphone Rechenpower zu funktionieren, oder aber das steht alternativ (für 1 oder für 2 Sender?) zur Verfügung mit dann eingschränktem Funktionsumfang?
Wenn das per Bluetooth läuft heisst das dann doch, das die Reichweite drastisch schrumpft?
Und was passiert dabei mit der Latenz?
Interessante Fragen
Ergibt für mich nur einen Sinn für die Videoaufnahme mit dem iPhone um den Ton mit auf dem Gerät zu haben – da sollte Bluetooth reichen.



pillepalle
Beiträge: 10799

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von pillepalle »

Und jetzt auch mit die Kamera Ton dazu... ohne 32 BIt Flöte muss man allerdings selber die Pegels einstellen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 833

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von Blackbox »

Wird noch irgendein Produkt verkauft, das nicht mindestens das obligate "takes you to the next level" verspricht?
Und gibt es schon erste Fälle von schweren allergischen Reaktionen, wie Hautausschläge/Asthmaanfälle nach gehäufter Exposition von Attacken der Marketingfuzzis mit dieser Wortkombination?
Bei mir ist es wohl bald soweit.

Davon abgesehen:
Wär mal interessant, ob solche 2-channel Systeme zwischen den Kanälen eigentlich ausreichend zeitkonstant sind, um damit auch Stereoaufnahmen machen zu können.
Wurde das schon mal irgendwo getestet?



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von Darth Schneider »

Ja, ich mach immer wieder mal Stereo Aufnahmen mit dem Rode Wireless Pro System.
Nicht das das jetzt nach High End Stereo tönt, aber für die sehr kleinen verbauten Mks tönt das erstaunlich gut.

Und Zeitkonstant über 15 bis 30 Minuten ist das ganz bestimmt…
Egal ob mit 24 Bit in Kamera oder mit 32 Bit in den Sendern.
Länger hab ich nie aufgenommen…

Und sonst hat man beim Rode ja noch eine Timecode Option, hab ich aber bisher nie benutzt.
Gruss Boris



Blackbox
Beiträge: 833

Re: RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger

Beitrag von Blackbox »

Nein, es geht dabei nicht um Zeitkonstanz zu einer Normalzeit, sondern um Abweichungen zwischen Ch1 und Ch2.
Wenn das auseinander liegt oder sogar 'eiert', dann ist das für qualitative Stereoaufnahmen untauglich.
Lokalisationsverschiebungen treten schon bei minimalem Versatz auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08