dienstag_01
Beiträge: 14533

Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von dienstag_01 »

Der Titel sagt es, gibt es eine einfache Möglichkeit für einen Vergleich von zwei Korrektur-Varianten in Resolve Color?
Derzeit lege ich die Varianten auf zwei Nodes, kann die aber nicht mit einem Klick wechseln.



stip
Beiträge: 1398

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von stip »

Rechtsklick auf die Vorschau und ein Still erstellen. Das kannst du dann mit Command + W triggern.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von dienstag_01 »

Nicht schön, aber danke.



cantsin
Beiträge: 16586

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von cantsin »

Oder mit Versionierung Deiner Grades arbeiten, und zwei Versionen vergleichen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 15:58 Oder mit Versionierung Deiner Grades arbeiten, und zwei Versionen vergleichen.
Wie funktioniert das?
Die ganze Timeline doppeln?
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mo 02 Jun, 2025 16:22, insgesamt 1-mal geändert.



Phil999
Beiträge: 116

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von Phil999 »

genau dafür sind diese Versionen gedacht. Mit Tastenkombinationen (wenn man keinen dezidierten Controller hat) zwischen Versionen wechseln.



Axel
Beiträge: 17016

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 16:22
cantsin hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 15:58 Oder mit Versionierung Deiner Grades arbeiten, und zwei Versionen vergleichen.
Wie funktioniert das?
Die ganze Timeline doppeln?
Rechtsklick auf den Clip, dann Version sichern als. Man kann zwischen Versionen hin- und herspringen. Der Wipe bei geladenem Grade aus der Gallerie dient eher dem Angleichen der Clips einer Sequenz. Oft vorgeschlagener Workflow: Mastershot (fällt gerade der „Fachbegriff“ nicht ein, halt der enigmatischste Clip der Sequenz) zuende graden >Save Grade >Apply Grade (auf die übrigen Clips natürlich), dann wipen. Man kann, weil auch die Scopes gesplittet sind, in den passenden Nodes die abweichenden Parameter schnell korrigieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



stip
Beiträge: 1398

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von stip »

Phil999 hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 16:22 genau dafür sind diese Versionen gedacht. Mit Tastenkombinationen (wenn man keinen dezidierten Controller hat) zwischen Versionen wechseln.
Schon aber dafür braucht man auch mehrere Schritte, erstmal Versionen erstellen ect. Gleiches gilt für Memories. Eine richtig schnelle Lösung gibt es da nicht, selbst wenn man selbst eine Tastenkombi anlegt. Zumindest kenne ich keine. Also schnell im Sinne von direkt.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von dienstag_01 »

Und bei Änderung der Version wieder neue Version abspeichern?



Phil999
Beiträge: 116

Re: Resolve - A/B-Vergleich in Color

Beitrag von Phil999 »

auf YT z.B. gibt es Profis, die den Workflow mit Versionierung erklären. Und mit Grading Panels sowie Tastenkürzel (für jene, die kein Panel haben) das vorzeigen. Versionierung ist zwar selten das Hauptthema, aber in Grading-Videos kommt das immer wieder zum Einsatz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25