Jörg
Beiträge: 10842

Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Jörg »

moin,
hier herrscht leichte Verunsicherung.
Nachdem ich meine beiden 24" EIZO Foris FHD Monitore durch 2 27 " WQHD Monitore ersetzt habe, 3x DP Kabel 1.4 an RTX 3080,
lief alles vollkommen gewohnt, d.h. der 27" Vorschaumonitor CS2740 hatte die gewohnte Bildwechselfrequenz von 50 Hz.

Nach update auf Resolve 20 beta, wurde ein Treiberupdate verlangt, welches problemlos ( dachte ich ) verlief.
Allerdings waren danach nicht die üblichen Frequenzen einstellbar, es fehlten die 50 Hz.
Nun mache ich das seitmehr als 30 Jahren, ich dachte, ich wisse, wie das funktioniert...;-((
Lange Rede, keine der ergriffenen Maßnahmen griff.

Ich habe dann ein HDMI Kabel an den Bildschirm gehängt, Bingo, die 50 Hz sind da.

Wo kann der Fehler liegen, dass das DP Kabel weniger ( nur NTSC Frequenzen) steuert, als HDMI?
Würde ein update auf DP 2.1 das Problem lösen, wobei meine RTX diesen Standard noch gar nicht unterstützt ?

Monitor.JPG
Monitor2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Frank Glencairn »

Schau mal - ich mach das immer so:


Untitled-1.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Jörg »

danke Frank,
am HDMI funktioniert die 50 Hz Option ja.
Ich kapiere nicht, wieso der DP die Option nicht bietet.

Wenn ich folgenden Befehl ausführe:
rundll32.exe display.dll,ShowAdapterSettings 3
kann ich dort die 50 Hz wählen;
Monitor3.JPG
bei Kontrolle über Erweiterte Anzeigeneinstellungen ist die Option wieder nicht verfügbar.
Ich werde den CS 2740 erstmal über HDMI fahren, bis das Rätsel gelöst ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von TheBubble »

Was sagt denn das Nvidia eigene Control Panel? Und was sagt das Display selbst?

Notfalls mal testweise auf eine ältere Treiberversion zurückgehen, oder es mit einem neueren Game Ready Treiber probieren.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Jörg »

Das nVidia Panel habe ich oben verlinkt,
ältere Treiber geht nicht, wegen Resolve, und der gameready ist drauf, nachdem der Studiotreiber genauso wenig
die 50 Hz geliefert hat...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: Di 22 Apr, 2025 22:34

bei Kontrolle über Erweiterte Anzeigeneinstellungen ist die Option wieder nicht verfügbar.
Ich werde den CS 2740 erstmal über HDMI fahren, bis das Rätsel gelöst ist.
Seltsam - ich hab ja den selben Treiber, und bei mir klappt das über HDMI und DP.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Jörg »

Die Seltsamkeiten gehen weiter...
Wenn der Monitor am DP hängt, ist er problemlos erweiterbar, macht alles so, wie seit jeher gewohnt,
außer der Frequenz.
Hängt er am HDMI, kann ich ihn nicht als erweiterten Monitor nutzen, aber als cleanfeed in Resolve.
Natürlich habe ich Kabel und Anschlussvarianten an der Grafikkarte gewechselt.
Ich werde nachher den Treiber deinstallieren und neu aufspielen.


EDIT
keinerlei Änderung am Verhalten nach Treiberdeinstall.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Monitorprobleme nach Treiberupdate

Beitrag von Jörg »

kurzes update

Nachdem die Probleme immer größer wurden, der CS 2740 nur noch als 8 bit Montor erkannt wurde,
habe ich den EIZO support bemüht.
In der Supportwüste Deutschland hat es geschlagene 60 min gedauert, bis das Telefon klingelte...

Es folgte eine Entschuldigung des Helfenden, das ich so lange warten musste, er hätte schon Feierabend.
Die Jungs in Gladbach haben Humor.
Fast alle folgenden tips hatte ich bereits durch, den Hinweis auf das Administrator Menü des Monitors
kannte ich noch nicht, aber auch da gab es keine Lösung.

Heute morgen dann die mail, dass auch er an einen Fehler im Treiber, bzw dessen install glaubte.
Es gab den Rat einen eraser einzusetzen, der tatsächliche Leichen aus pre installs löschen könnte.
Das Werkzeug heißt Tool DDU von Guru3D/Wagnardsoft.

Download, Einsatz und reinstall des Studiotreibers waren schnell erledigt, nach den üblichen Justagen
läuft wieder alles vollkommen normal.
Well done, EIZO.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26