Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Videopower
Beiträge: 114

Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Es sind 9 Jahre vergangen und ich feier dieses krasse Ding von DC Shoes und Robbie Maddison immer noch.
Das Projekt "Pipe Dream" dauerte rund drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
Der Aufwand war enorm, denn das Team musste:

1. Ein Motorrad entwickeln, das auf Wasser fahren kann (inkl. Skiern und Jet-Antrieb).
2. Zahlreiche Tests durchführen, um das Bike stabil und steuerbar zu machen.
3. Logistik und Genehmigungen für die Dreharbeiten in Tahiti organisieren.
4, Extrem anspruchsvollen Dreharbeiten unter echten Surfbedingungen durchführen.

Herausfordernd war die Balance zwischen Sicherheit, Funktionalität und visueller Wirkung, denn Maddison
fährt mitten durch Pipeline-Wellen, die selbst für erfahrene Surfer gefährlich sind.

Gut mit dieser Big Wave gerittenen Nummer von Mike Parsons können Sie nicht mithalten ;-)

Der Ritt gilt als eine der besten Helikopteraufnahmen aller Zeiten. Der Blickwinkel zu Beginn ist genial.
Ich habe bis heute keine ähnliche Drohnenaufnahme gesehen, vielleicht weil sie alle angst um ihre Drohne haben.
Wobei es viele gute neue Möglichkeiten gäbe. Die 77 Fuß sind durch Sebastian Steudtner und andere längst überholt.
Echt coole Jungs. Habe mir das Buch von der lebenden Legende Laird Hamilton geholt, auch sehr lesenswert.



Darth Schneider
Beiträge: 23346

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Darth Schneider »

Was für ein Spinner, aber gar nicht im negativen Sinn. ;-)))
Also die Idee und Umsetzung mit dem Motorrad auf dem Wasser ist sehr, sehr cool…

Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Aber beeindruckend ist das natürlich schon sehr.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22039

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Jott »

Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.



Videopower
Beiträge: 114

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 18:50 Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Hallo Boris, wenn man sich mit dem Thema noch nicht so sehr befasst hat, dann kann man diesen Eindruck gewinnen, aber es ist so.
Big Wave Surfer gehören zu den extremsten Athleten überhaupt. Ihre körperliche und mentale Vorbereitung ist beeindruckend, weil sie bei Riesenwellen (mittlerweile an die 30 Meter Höhe) in lebensgefährliche Situationen geraten können.

Hier ein Überblick, wie sie trainieren:
Apnoe-Training:
Sie üben, den Atem minutenlang anzuhalten – auch unter Stress – um bei einem „Wipeout“ (wenn sie von der Welle erfasst werden) unter Wasser bleiben zu können, bis sie wieder auftauchen können.
Unterwasser-Fitnessübungen:
Viele trainieren mit Gewichten oder machen Sprints auf dem Meeresboden, um Atemkontrolle und Explosivkraft unter Sauerstoffmangel zu optimieren.
Mentales Training:
Meditation, Visualisierung und Stressmanagement sind essenziell, um Panik unter Wasser zu verhindern, wenn sie minutenlang herumgeschleudert werden.
Alle Gliedmaßen werden in der Waschmaschine an den Körper gepresst, da Sie sonst extremen Verletzungen ausgesetzt werden.
Cardio- und Krafttraining:
Eine starke Lunge, ein robuster Körper und sehr viel Ausdauer sind Pflicht. Viele kombinieren CrossFit, Schwimmen, Radfahren und funktionelle Übungen.
Spezielles Techniktraining:
Surfen auf kleineren, aber schnellen Wellen, Tow-In-Surfen (mit Jetski-Anfahrt) oder auch Techniken wie Duck Diving (unter der Welle durchtauchen) werden perfektioniert.
Nach einem Ritt (oder einem Wipeout) werden Surfer blitzschnell von Jet Skis eingesammelt, um sie vor weiteren Wellenserien zu retten.
Laird Hamilton, Kai Lenny oder Garrett McNamara haben diese Art des Trainings auf ein extrem professionelles Niveau gebracht, Sie schleppen unter Wasser Gewichte u.n.v.m.
Hier noch ein Video mit dem Weltrekord von 86 Feet / 26.21 Meters mit Sebastian Steudtner
Viele Grüße



Videopower
Beiträge: 114

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 20:33 Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.
Naja, ich bleibe da tiefenentspannt, verstehe natürlich Deinen Ansatz. Solange aber geopolitische Ziele/Strategien fast
alles an Schaden akzeptieren, solange muss ich nicht die Welt retten. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 20:07
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21