Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test

Beitrag von Frank Glencairn »




Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14837

Re: Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test

Beitrag von rush »

Interessant das Saramonic hier bisher im Board eher unter dem Radar lief und generell wenig thematisiert wurde - die bauen ja schon seit gefühlten Dekaden Audio-Funken im unteren Preissegment - mit eher mäßiger Reputation...

Und jetzt spielt Saramonic plötzlich im Pro Segment mit? Erscheint mir ziemlich ambitioniert um ehrlich zu sein...
Muss ich mir bei Zeiten mal mit Kopfhörern reinziehen...

Von den Specs und Features her liest es sich in der Tat ganz gut, auch verglichen mit Theos.

Dennoch bleibe ich da zumindest vorerst skeptisch... Die Audioadapter für Kameras von Saramonic sind in der Tat ganz okay (zumindest jene die ich in der Hand hatte) - aber die Funken (UWMic Serie) sind/waren teils ziemlicher Käse.

Wir hatten hier in den letzten Jahren für einige kleinere No Bugdet Projekte immer mal wieder Leute die Saramonic Funken am Start hatten - die Grenze zwischen "jetzt geht's" bis zu "was ist das denn für ein Murks" war praktisch fließend und entsprechend unberechenbar in der Anwendung. Sowohl die Taschensender Systeme (UWMic) als auch Handheld Mic basierte Systeme.

Trotz UHF haben wir dann teilweise lieber auf die kleineren 2.4Ghz Systeme von Hollyland oder Rode zurückgegriffen weil wir die eben noch alternativ zur Verfügung hatten und viel weniger Probleme machten und auch besser klangen.

Wäre natürlich schön zu sehen bzw. zu hören wenn Saramonic mit dem K9 der Sprung aus dem "so naja" Segment in den Semi Pro Bereich gelingen sollte.
keep ya head up



macaw

Re: Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test

Beitrag von macaw »

Habe ähnliches von einem anderen Kollegen gehört, der zwei Saramonics durch hatte die beide nicht funktionierten. War anfangs neugierig und freute mich über die Konkurrenz zu Deity, aber wenn es an den grundlegenden Dingen schon so hapert...



rush
Beiträge: 14837

Re: Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test

Beitrag von rush »

Möglicherweise hat Saramonic mit den K9 System ja tatsächlich die qualitative Kurve bekommen, denn sie setzen das Set ja schon preislich ambitioniert an wenn man das mit bisher bestehenden UHF Sets von Saramonic oder dann jetzt auch Deity Theos vergleicht.

Das Review auf Newsshooter liest sich soweit auch ganz gut - es besteht also Hoffnung das man mit dem Set vielleicht doch eine brauchbare Alternative an die Hand bekommt wenn man im UHF Bereich mit TC und 32bit Float senderseitig unterwegs sein möchte/muss.

https://www.newsshooter.com/2025/04/06/ ... em-review/
keep ya head up



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test

Beitrag von acrossthewire »

Also bei den Samples von Curtis ist klar zu hören wie das Theos audiomäßig abkackt.
Das K9 ist zwar nicht so gut wie das Sounddevice System was aber bei dem Preisunterschied auch nicht zuerwarten war. Die alten Saramonic Funken hatten wohl vor allem Probleme wenn man sie als Dual Empfänger mit 2 Sendern betrieben hat. Mit einer ystrecke hatte ich bisher keine Probleme.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48