diese Implementierung steht bei mir ganz oben in der Wunschliste bei BMFlexibleres Window-/Tab-Management innerhalb des Programms für Multi-Monitor-Setups.
Zwar kein Amateur hier, aber Resolve läuft bei mir eher als das Schweizer Taschenmesser ohne das AE wesentlich schmerzhafter zu bedienen wäre. Was mich aber bei der Installation von Resolve krass nervt ist, daß es keine Abfrage gibt, ob man andere Versionen nicht behalten möchte (oder hab ich das übersehen)...nun ist meine kürzlich installierte 19er weg...
Ja, das ist eine der komischen und unverständlichen Sachen bei Blackmagic. Ich klebe immer noch auf der 17.4.6 Version fest, weil etliche Langzeitprojekte, die ich nicht riskieren will. Meist kommen die Probleme ja erst, wenn man schon richtig tief in einem gewandelten Projekt sitzt und ein Downgrade viel Zeitverlust bedeuten würde.macaw hat geschrieben: ↑So 06 Apr, 2025 11:54 Zwar kein Amateur hier, aber Resolve läuft bei mir eher als das Schweizer Taschenmesser ohne das AE wesentlich schmerzhafter zu bedienen wäre. Was mich aber bei der Installation von Resolve krass nervt ist, daß es keine Abfrage gibt, ob man andere Versionen nicht behalten möchte (oder hab ich das übersehen)...nun ist meine kürzlich installierte 19er weg...
Du kannst doch die alten Versionen archivieren, das De-Installieren und Neuinstallieren dauert doch nur Minuten. Wahrscheinlich musst du vorher die Database duplizieren, zippen und in einen Ordner, z.B., "Resolve 17.4.6" schieben. Dazu gibt's mit Sicherheit Tuts.
Das habe ich vielleicht nicht gut genug erläutert.
Einzige Lösung: Festplatte partitionieren, auf der zweiten Partition das Betriebssystem nochmal installieren + die neuere Resolve-Version.freezer hat geschrieben: ↑So 06 Apr, 2025 18:50 Das habe ich vielleicht nicht gut genug erläutert.
Ich würde gerne die Langzeitprojekte in DVR17 finalisieren. Aber parallel könnten neue Projekte schon in DVR18 oder 19 gestartet werden.
Dann kann ich damit Erfahrung sammeln und wenn es keine Probleme gibt, die alten Projekte migrieren.
Zudem könnte ich dann bei Bedarf neue Features für einzelne Clips nutzen.
Ein De-Installieren und Neuinstallieren ist da nicht hilfreich.
Wow, es lohnt sich doch das Lesen der Änderungsliste, ohne deinen Hinweis hätte ich das nicht mitbekommen. In den Youtube Videos die ich gesehen habe wurde das nicht erwähnt.Axel hat geschrieben: ↑So 06 Apr, 2025 17:59
2. Die Reihenfolge von Thumbnails kann in der Media (> Sort >Custom) per Drag & Drop verändert werden. Die Reihenfolgeänderung bleibt beim Filtern mit Keywords, Clipfarben und in Smartbins erhalten (probiert). Also könnte man dort bereits einen Grobschnitt durchführen, da man bereits ein chronologisches Storyboard in der Edit vorfindet.
Das mag randständig sein, aber ich mache sehr viel, tatsächlich alles, was möglich ist, in der Media. Das ist der Workflow-Serviervorschlag, der durch die Reihenfolge der Pages (analog zu Apple Colors „Rooms“) nahegelegt wird. Es gibt auch die Option, mit (Rechtsklick) „set poster frame“ das Thumbnail aussagekräftiger zu machen. Warum das in FCP nicht geht: dort sind die Thumbnails („alle“) gar keine Thumbnails, sondern verlängerbare Filmstreifen.
Axel hat geschrieben: ↑So 06 Apr, 2025 17:59Du kannst doch die alten Versionen archivieren, das De-Installieren und Neuinstallieren dauert doch nur Minuten. Wahrscheinlich musst du vorher die Database duplizieren, zippen und in einen Ordner, z.B., "Resolve 17.4.6" schieben. Dazu gibt's mit Sicherheit Tuts.
Das ist nur okay, wenn man ein festes Layout verwendet. Mit “custom” hat der Mediapool offensichtlich überall die gleichen Dimensionen. Und da er in der Media i.d.R. mehr Platz einnimmt, beschneidet er den für Viewer und Canvas in Edit. Bzw. werden die Thumbnails sonst rechts vom Viewer verdeckt.Axel hat geschrieben: ↑So 06 Apr, 2025 17:59 2. Die Reihenfolge von Thumbnails kann in der Media (> Sort >Custom) per Drag & Drop verändert werden. Die Reihenfolgeänderung bleibt beim Filtern mit Keywords, Clipfarben und in Smartbins erhalten (probiert). Also könnte man dort bereits einen Grobschnitt durchführen, da man bereits ein chronologisches Storyboard in der Edit vorfindet.