Jörg
Beiträge: 10870

Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

"Warum hebst du den ganzen alten Kram bloss auf"
diese Frage, mit leicht ungläubigem Blick meiner Frau, begleitet mich seit Jahrzehnten...

Ja, warum eigentlich?

Weil es permanent Bedarf für den alten Kram gibt.
Das DJI mic2 ist eingetroffen, für erste Versuche im Direktbetrieb an der cam musste eine
Montageoption her.
Meine eigene Zubehörschrottbox gab außer Schrauben und Coldshoeadaptern nix her.
Bei Großmutters Schachtel sah das gaaanz anders aus.
Es war summer of 69, als ich das erste Mal mit meiner Freundin bei Großeltern auftauchte.
Zu den obligatorischen Fotos wurde abends die Rowi Blitzschiene für die Super Paxette montiert.

Und just diese Rowi habe ich, bis zum Eintreffen der Dreifachversion, für die ersten Tests angepasst...
Von wegen alter Kram.
IMG_20250111_102443.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15085

Re: Blitzschiene

Beitrag von rush »

Wäre ja eigentlich unnötig wenn die Hersteller in den Empfänger bereits ein kleines Mic einbauen würden...

Keine Ahnung warum das bisher noch keiner macht, weil es doch eigentlich so naheliegend wäre und man nicht ständig 2 Lavs benötigt.

So könnte man 1x Scratch Atmo und 1x Funk Lav haben ohne extra Gerödel.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Blitzschiene

Beitrag von pillepalle »

Eine Kamera ohne Bastel-Rigging ist doch nix... da wirkt man doch voll wie der Amateur :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Lavs habe ich keine angeschlossen.
Die "Konstruktion" soll testen, ob der Transmitter als "immerdrauf" funktioniert, und
das üble caminterne mic ersetzen kann, bzw ob das Sennheiser MKE 200 topped werden kann.
Die Möglichkeit zusätzlich direkt auf dem Transmitter aufzunehmen und etliche Stunden
Material zu speichern, ist beeindruckend.
Auch die Möglichkeit den Ohrwurm dort anzuschließen, und bei Sturmstärke mit 32 bit float vernünftige Ergebnisse zu erzielen finde ich spannend.
Die ersten Versuche mit der Geräuschunterdrückung sind vielversprechend.
da wirkt man doch voll wie der Amateur :)
vor allem, wenn dann noch Omas Kiste geplündert wird ;-))



rush
Beiträge: 15085

Re: Blitzschiene

Beitrag von rush »

Eine Kugel auf der Kamera fänd ich persönlich eher ungünstig - aber testen kannst du es natürlich.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Blitzschiene

Beitrag von cantsin »

Ist das DJI Mic nicht eigentlich ein Lavalier?!? Taugt es dann überhaupt als Blitzschuh-Mikrofon?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15085

Re: Blitzschiene

Beitrag von rush »

In meinen Augen wie gesagt nicht, ausgeführt sind die Dinger eher als klassisches Kugel-Lav für den Nahbereich.

Aber Jörg wird sicher noch seine Meinung respektive Praxiserfahrungen dazu beitragen denke ich.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Ist das DJI Mic nicht eigentlich ein Lavalier?!?
man kann natürlich Lavaliers anschließen, aber hier soll es unter anderem als Recorder dienen,
als Option den Ohrwurm aufzunehmen, etc, als reines Kommentarmikro werde ich es nicht verwenden.
Wenn das Teil auch an der cam zu verwenden ist, umso besser, allerdings hat rush mit seinem
Kugeleinwand vielleicht recht.

Da das mic2 am Pocket 3 allerdings, aus meiner Sicht, für Furore sorgt, bin ich optimistisch,
dass auch die Fuji davon profitieren kann.



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Blitzschiene

Beitrag von Darth Schneider »

Sowas hab ich auch mal gebastelt, aber für auf einem separaten Stativ.
Hab die beiden Rode Sender als Stereo MIK missbraucht, ohne Coldschuh, einfach mit den mitgelieferten Magneten an einer Schraubzwinge befestigt….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Jan, 2025 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Hab die beiden Rode Sender als Stereo MIK missbraucht,
ist die nächste Alternative, wenn das Kamera testen durch ist.
Konstruktion ist schon fertig...;-))



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Blitzschiene

Beitrag von Darth Schneider »

Sonst gäbe es von Rode das Teil da.
https://www.fotichaestli.ch/Rode-DCS-1- ... halterung/
Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

ich habe diesen bestellt;
wenn schon Amateur, dann richtig.
Blitzschuh.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Vielleicht für die Audioprofis selbstverständlich, ich wusste es bisher nicht:

die 32 bit float Aufnahme gibt es nicht direkt in die cam, sondern nur bei interner Aufnahme auf
das DJI TX.



rush
Beiträge: 15085

Re: Blitzschiene

Beitrag von rush »

Beim Rode Wireless Go III / Rode Wireless Pro sind 32bit Float ebenfalls nicht via Funk möglich sondern ausschließlich im jeweiligen Sender...

Diese (Sender) können aber auch gänzlich autark und bei Bedarf ohne Empfänger 32bit aufzeichnen, etwa für kurze Audio-Skizzen/Notizen oder einen schnelles Interview ohne Bild.

Auch wenn diese Art an Mikrofonen von einigen hier im Board weiterhin eher verpönt oder gar als sinnfrei abgetan wird - haben sie sich längst einen sinnvollen Platz in vielen "Werkzeugkoffern" von Content Creatoren und Filmemachern eingenommen, sei es nur als Backup oder Funk-Stützte etc...
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Diese (Sender) können aber auch gänzlich autark und bei Bedarf ohne Empfänger aufzeichnen, etwa für kurze Audio-Skizzen/Notizen oder einen schnelles Interview ohne Bild.
ist beim DJI ebenso.



rush
Beiträge: 15085

Re: Blitzschiene

Beitrag von rush »

Genau, die Aussage bezog ich ja auch auf DJI und Rode gleichermaßen, kam vielleicht nicht so rüber.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Blitzschiene

Beitrag von Darth Schneider »

Das einzige was man noch verbessern könnte wäre ein zusätzlicher Kopfhörer Anschluss bei den Sendern. Dann bräuchte man den Enpfänger nicht mal mehr wenn man den Ton angeln möchte.
Mikrofonanschlüsse um Richtmikros anzuschliessen sind ja vorhanden.
Klar kein Xlr, braucht man aber auch nicht weil das Kabel eh nur noch sehr kurz sein muss….

@Jörg
Und was die günstigen Blitzschuh Schienen (zum kaufen) betrifft, für Stereo Aufnahmen mit dem Rode/Dji System sind beide da oben eigentlich nicht optimal weil man die Rode/Dji Miks nicht drehen kann…Die sollten ja nicht genau nach vorne zeigen.
Also besser so was ?
Dann müssten einfach noch 2 Blitzschuh Adapter dazu kaufen/da drauf montieren….
https://www.brack.ch/rode-ergaenzungssc ... bar-313858

Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene

Beitrag von Jörg »

Wenn man denn schon mal Omas Schätze auspackt...

Wenn ich in der Natur Aufnahmen mache, steht das Mikro oft auf einem Stativ.
Der Drang leichter unterwegs zu sein wird spürbar stärker, so wurde kurz überlegt,
was man mit den Utensilien der Blitzschiene noch anfangen kann.
DSCF1754resize.jpg

kaum 10 Minuten später war eine Lösung gefunden:
die Gehhilfe liegt eh im Auto, das Mikro wird einfach auf Verschraubung aufgesteckt,
die Brandung kann kommen.
Die kleine "Manfrotto"klemme daneben, erhöht den Einsatzbereich der Mics.

DSCF1755resize.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Blitzschiene und andere Absonderlichkeiten

Beitrag von Jörg »

Der Winter scheint zu weichen, die Bastellust steigt weiter...

Unser Enkel will (also wird er) go kart fahren.
Davon möchte er Filmmaterial haben.
Die clips seiner RC cars Fahrversuche haben bei den Kumpels wohl viel Interesse
geweckt.

Ich habe über eine Option nachgedacht, die lange Aufnahmen ermöglicht, und mehrere Blickwinkel schnell realisieren lässt, ohne dass Opa in artistische Figuren verwickelt wird.





Da kommen meine Pockets, die Mic2 gerade recht.
Als Befestigung habe ich das cage meiner X-T3 auseinander geschraubt, ein altes, kleines Stativ liegt hier immer rum.
So kann man ankommend(abfahrend in einem Zug, ohne Verrenkungen aufnehmen.
Die mic2 nehmen sehr adäquaten Ton zur Bildqualität auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24