asdfed

VHS mit VD capturen, dann mit Ulead VS auf SVCD ?

Beitrag von asdfed »

Hallo,

ist es sinnvoll beim digitalisieren von VHS mit Virtual Dup zu capturen (Welche Auflösung? , reichen 352x288 o.je mehr umso besser?)
in mpeg 4 (avi), datenrate 1500. zum Schneiden?
Dann DVD bzw SVCD mit Ulead ins mpeg 2?
Wenn ich also 2x komprimiere ist das sinnvoll?

Bitte um Rat und Erklärung



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VHS mit VD capturen, dann mit Ulead VS auf SVCD ?

Beitrag von Stefan »

Ich würde es so nicht machen. Mein Vorgehen...

1/ Capturegröße an Zielgrösse ausrichten.

Wenn das Ziel 720x576 (DVD) ist, versuche ich auch mit 720x576 oder grösser zu capturen. Zum Glück macht meine Hardware da mit. Es gibt "TV-Karten", die da nicht mitmachen.

SVCD mache ich nicht mehr, angesichts der Preise für DVD-Rohlinge und Brenner ist mir die Zeit für SVCD Bearbeitung zu schade.

2/ Capturecodec am Schnittsystem ausrichten.

Unkomprimiert capturen kann ich nicht, da läuft mein System über. Zum Glück ist mein System schon so schnell, dass eine Echtzeitkompression mit vielen Codecs möglich ist und ich nicht an einen Codec gebunden bin.

Zum Schneiden brauche ich einen Codec bei ein Schnitt zwischen jedem Frame möglich ist ("die AVI Clique") und keinen Codec bei dem nur alle x Sekunden ein Keyframe sitzt und dazwischen immer rumgerechnet werden muss ("die MPEG Clique"). Stark vergröbert, es gibt Spezialfälle...

Meist spiele ich analoge Sachen mit VirtualDub und einem MJPEG Codec oder dem Huffyuv Codec als AVI ein. Wenn ich eine Nachfilterung in VD mache und nicht über den Frameserver codecfrei arbeiten kann, dann benutze ich den DV (Canopus) oder Huffyuv Codec.

3/ Entgültig ins Zielformat (MPEG2) wird das Video nach dem Schnitt gebracht.

Viel Glück
Der dicke Stefan



asdfed

Re: VHS mit VD capturen, dann mit Ulead VS auf SVCD ?

Beitrag von asdfed »

Danke Stefan für deine Nachricht!

Du meinst größer capturen, also an Ziel anpassen, das leuchtet mir ein.
Ist MPEG 4 codecs mit Virtual Dub nicht OK, und wäre eine Datenrate von 1500 ausreichend?
2. wie sind die Komressionsverluste wenn ich erst in avi (mpeg 4?) capture und dann ins mpg2 gehe.

3. Ist ohne Schneiden direkt ins mpg2 besser (mit z.B. Ulead Video Studio 7)?

Gruß



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VHS mit VD capturen, dann mit Ulead VS auf SVCD ?

Beitrag von Stefan »

1500 kbit/s ist für ein 720x576 Video ein "Mückenschiss" ;-) Auf DVD (dort allerdings MPEG2) werden üblicherweise das drei bis vierfache benutzt. Zum Schneiden ist MPEG4 auch nicht doll denn die Keyframes sind nicht bei jedem Frame. Mit Ulead VS kenne ich mich nicht aus. Probiere es doch mit einem 10 Min. Stückchen aus...

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS mit VD capturen, dann mit Ulead VS auf SVCD ?

Beitrag von Markus »

Hallo "asdfed",

optimal wäre es, im Digitalvideo-Standard zu capturen, d.h. DV-AVI-Dateien zu speichern. Die lassen sich nämlich hervorragend editieren und werden von praktisch jeder Videoschnittsoftware unterstützt.

Ein wenig Festplattenkapazität solltest Du schon haben, Digitalvideo benötigt ca. 13 GB pro Stunde. Vielleicht wäre auch ein Einsteiger-Videoschnittprogramm das richtige für Dich: Capturen, Editieren und DVD-Brennen ohne große (!!) Einarbeitung.

Mehr dazu:
8. Womit werden die Aufnahmen editiert und z.B. auf DVD gebrannt?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57