Sony Forum



Sony DCR-HC 42



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
suzieQ
Beiträge: 11

Sony DCR-HC 42

Beitrag von suzieQ »

Hallo zusammen.....

bin zwar kein Neuling in der digitalen Fotographie, jedoch in der Camcorder-Umgebung.

- Ich interessiere mich für den o. a. Camcorder von Sony.

Frage(n):

- Hat schon jemand mit diesem Gerät Erfahrungen sammeln können?
- Wo liegt der Unterschie zweichen ....42 und ...42 E?
- Wie ist im Allgemeinen der Service bei Sony - einschl.
Garantieabwickelungen - einzustufen?
- Lohnt es sich, auch alternativ einen HD-Camcorder, z. B.
den JVC-GZ MG 33 oder höher, in Betracht zu ziehen?

Vielleicht eine Frage zu viel, aber trotzdem Danke für Eure Antworten.

Gruß
suzieQ



Jan
Beiträge: 10096

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Die HC 42 ist eine gute Cam in der Preisklasse.

Internethändler kaufen gerne Ware aus anderen Ländern um einen besseren Einkaufspreis zu bekommen.


Nachteil es könnte sein das Anleitung / Software / Menue sich ein wenig unterscheiden.
Auch manche Firmen wie Canon Deutschland lehnen es meist strikt ab, Garantieleistungen von weit entfernten Ländern durchzuführen. Man solle die defekte Kamera ins Ursprungsauslieferungsland schicken um eine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen. Die bei uns in Deutschland verkaufte Ware hat das Kürzel E ( wir tipen European- also der europäische Markt)

Der Nachfolger der HC 42 ist auch schon auf dem Markt die HC 46 ( Leider ohne Av IN ( brauchen in Zukunft eh weniger, weil die meisten Ihr analoges Material schon überspielt haben) aber dafür jetzt endlich mit Kassettenfach nach oben - Stativfilmer wird´s freuen.
Über eine Bildverbesserung kann man wohl nur spekulieren.

Die Festplattenmodelle würde ich nur wegen der genannten Vorteile kaufen :

60 min Überspielung zum PC ca 12 min
direkter Szenenzugriff ohne lästiges Spulen
keine Laufwerksgeräusche mehr auf dem Film
die Festplatte kann man auch als Nachteil ansehen bei Filmfilmern, weil sie nicht ausgetauscht werden kann

Grad den Einstiegsmodellen MG 20,30 oder 33 sagt man schon Bildfehler und Kompressionsartefakte ( wegen der MPEG 2 Kompression) nach. ( sollte jeder selber beurteilen)

Die nicht ganz so leichte Videonachbearbeitung kann man negativ ansehen ( spärliches Orginalprogramm ist bei jeder MG dabei) aber nicht jedes bekannte Programm schneidet gern die MPEG 2 Dateien)

Aber auch MG 60 oder 70 Käufer waren nicht alle zufrieden, nimm mal die Suchfunktion bei Slashcam.


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Markus »

Dazu kommt, dass man bei einem MiniDV-Gerät gleichzeitig eine Datensicherung hat: Das MiniDV-Band, welches preisgünstig zu haben ist und nach dem Bespielen archiviert wird. ;-)

Bei einem Festplatten-Camcorder werden die Daten auf den Rechner übertragen und vom Camcorder gelöscht. Ein Bedienungsfehler kann hier fatale Folgen für unwiederbringliche Aufnahmen haben. - Das digitale Datensterben lässt grüßen! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



suzieQ
Beiträge: 11

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von suzieQ »

Hallo Markus, hallo Jan,

Vielen Dank für Eure Antworten.

Wenn ich Dich, Markus, richtig verstanden habe,
tendierst Du mehr für ein Mini-DV-Gerät.

Ist denn speziel die HC 42 zu empfehlen?

Danke.
Gruß suzie



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Markus »

Hallo Suzie,

ich tendiere nicht bloß zu einem MiniDV-Gerät, sondern würde es in Anbetracht der genannten Möglichkeiten sogar sehr empfehlen. ;-)

Digitalvideo ist ein ausgereiftes Format, MiniDV-Bänder haben eine gute Lagerstabilität, man kann sie praktisch überall auf der Welt kaufen, sie sind preiswert und nicht zuletzt lassen sich MiniDV-Aufnahmen leicht auf einen Computer (PC, MAC) übertragen und editieren.

Zahlreiche Videofilmer nutzen MiniDV nicht nur für die Originalaufnahme, sondern auch zum Aufzeichnen des fertig geschnittenen Films. So kann man seine Werke preiswert und in Originalqualität sichern und die Festplatte(n) wieder frei machen für das nächste Projekt. (Um dies machen zu können, benötigt ein Camcorder neben einem DV-Ausgang auch einen DV-Eingang).

Die HC42 kenne ich nicht persönlich und kann Dir daher keinen Tipp dazu geben. Halte Dich an Jan, der kennt sie (fast) alle. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Hallo Markus............

besten Dank für Deine Ausführungen.

Gruß
Suzie



Jan
Beiträge: 10096

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben:Die HC42 kenne ich nicht persönlich und kann Dir daher keinen Tipp dazu geben. Halte Dich an Jan, der kennt sie (fast) alle. ;-)
Danke Markus, zuletzt hatte ich mich ja auch mal verfranst ( Sony HC 19)

Die HC 42 ist natürlich zu empfehlen.
Nimm mal Suchfunktion Sony HC 42 um genaueres zu erfahren.
Ich würde aber auch noch warten auf die neue HC 42 - HC 46 vielleicht steigert sie sich noch....

LG
Jan



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Güß Gott Jan.

Die 46-er ist schon auf der Sony-HP vorgestellt.

Einen wesentlichen Unterschied zur Hc 42kann ich auf Anhieb nicht erkennen (bin halt noch Leie).

Du hast diesbezgl. am 9.1.2006 schon mal u. a. geschrieben:

Der Nachfolger der HC 42 ist auch schon auf dem Markt die HC 46
( Leider ohne Av IN brauchen in Zukunft eh weniger, weil die meisten Ihr analoges Material schon überspielt haben) aber dafür jetzt endlich mit Kassettenfach nach oben - Stativfilmer wird´s freuen.

Frage:

- Ist dieses Fehlen des "AV IN" wichtig? Muß man das unbedingt haben oder ist dies für eine spätere Archivierung auf Mini-DV von Bedeutung?

- Wann käme dann die HC 46 auf den Markt und zu welchem Preis?

Nochmals
Many Thanks.

Suzie



Jan
Beiträge: 10096

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Anonymous hat geschrieben:Güß Gott Jan.
Wenn ich Ihn sehe !, Bin nicht gläubig, stamme auch nicht aus Bayern, wohne da nur seit ca einem Jahr....

Den AV In braucht man zb zum Digitalisieren analoger Videodaten ( VHS-Videorekorder,Video oder Hi 8 Kamera) oder bei Sony bei AV IN Modellen um per Dockingstation nachzuvertonen zb von der Stereoanlage-HC 42 (Dockingstation)-neuer Ton zb Musik und gesprochener Ton ( Der Orginal ist) sind dann auf dem Band - natürlich nicht im 16 Bit Modus.

Ja auf den ersten Blick fällt "das Kassettenfach nach oben" auf.
Ich sehe keinen Zubehörschuh und lese nichts von einem Mikrofoneingang, wenn das wahr ist, dann wär es ein Rückschritt da nicht mal ein Sony Mikrofon angeschlossen werden kann ( HC 42 über intelligenten Zubehörschuh) um den Ton zu verbessern.

Aber im "Innenleben" verbessert sich , die CCD Entwicklung und der Signalprozessor ( Die vom CCD Sensor digitalisierten Informationen müssen in ein erkennbares, präzises Bild umgewandelt werden) in der heutigen Zeit richtig viel.

Es wäre möglich das sich bei neuen Modellen zb die Farbqualität, Gradation und Detailgenauigkeit, allgemein bessere Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten - also schnellerer AF, bessere Lowlightqualität verbessert.

Das kann man aber ohne Test nicht genau sagen.

LG
Jan



suzieQ
Beiträge: 11

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von suzieQ »

Hallo Jan und alle Anderen.......

prima Forum hier !!

Noch 'ne Frage:

Wie ist Deine Feststellung zu verstehen - Zitat:

"Ja auf den ersten Blick fällt "das Kassettenfach nach oben" auf."

Die Kassetten werden doch stets von oben eingeführt, oder?
(Anm. "von oben eingeführt hört sich im Moment natürlich komisch an - oder?")

Gruß
suzie



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Stefan »

Nee, z.b. bei Sony hatte mal ein Schlaukopf beschlossen die Kassetten vom Kameraboden her einzuführen. Der Schweinepriester ;-) hatte wohl noch nie was von Stativen gehört...

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Naja,

Die Japaner sind eben etwas kleiner,
und können - steht der CC auf einem
Stativ - von unten reingucken. Ist
doch irgendwie praktisch, oder? (Ha).

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39