Sony Forum



Sony DCR-HC 42



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
suzieQ
Beiträge: 11

Sony DCR-HC 42

Beitrag von suzieQ »

Hallo zusammen.....

bin zwar kein Neuling in der digitalen Fotographie, jedoch in der Camcorder-Umgebung.

- Ich interessiere mich für den o. a. Camcorder von Sony.

Frage(n):

- Hat schon jemand mit diesem Gerät Erfahrungen sammeln können?
- Wo liegt der Unterschie zweichen ....42 und ...42 E?
- Wie ist im Allgemeinen der Service bei Sony - einschl.
Garantieabwickelungen - einzustufen?
- Lohnt es sich, auch alternativ einen HD-Camcorder, z. B.
den JVC-GZ MG 33 oder höher, in Betracht zu ziehen?

Vielleicht eine Frage zu viel, aber trotzdem Danke für Eure Antworten.

Gruß
suzieQ



Jan
Beiträge: 10116

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Die HC 42 ist eine gute Cam in der Preisklasse.

Internethändler kaufen gerne Ware aus anderen Ländern um einen besseren Einkaufspreis zu bekommen.


Nachteil es könnte sein das Anleitung / Software / Menue sich ein wenig unterscheiden.
Auch manche Firmen wie Canon Deutschland lehnen es meist strikt ab, Garantieleistungen von weit entfernten Ländern durchzuführen. Man solle die defekte Kamera ins Ursprungsauslieferungsland schicken um eine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen. Die bei uns in Deutschland verkaufte Ware hat das Kürzel E ( wir tipen European- also der europäische Markt)

Der Nachfolger der HC 42 ist auch schon auf dem Markt die HC 46 ( Leider ohne Av IN ( brauchen in Zukunft eh weniger, weil die meisten Ihr analoges Material schon überspielt haben) aber dafür jetzt endlich mit Kassettenfach nach oben - Stativfilmer wird´s freuen.
Über eine Bildverbesserung kann man wohl nur spekulieren.

Die Festplattenmodelle würde ich nur wegen der genannten Vorteile kaufen :

60 min Überspielung zum PC ca 12 min
direkter Szenenzugriff ohne lästiges Spulen
keine Laufwerksgeräusche mehr auf dem Film
die Festplatte kann man auch als Nachteil ansehen bei Filmfilmern, weil sie nicht ausgetauscht werden kann

Grad den Einstiegsmodellen MG 20,30 oder 33 sagt man schon Bildfehler und Kompressionsartefakte ( wegen der MPEG 2 Kompression) nach. ( sollte jeder selber beurteilen)

Die nicht ganz so leichte Videonachbearbeitung kann man negativ ansehen ( spärliches Orginalprogramm ist bei jeder MG dabei) aber nicht jedes bekannte Programm schneidet gern die MPEG 2 Dateien)

Aber auch MG 60 oder 70 Käufer waren nicht alle zufrieden, nimm mal die Suchfunktion bei Slashcam.


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Markus »

Dazu kommt, dass man bei einem MiniDV-Gerät gleichzeitig eine Datensicherung hat: Das MiniDV-Band, welches preisgünstig zu haben ist und nach dem Bespielen archiviert wird. ;-)

Bei einem Festplatten-Camcorder werden die Daten auf den Rechner übertragen und vom Camcorder gelöscht. Ein Bedienungsfehler kann hier fatale Folgen für unwiederbringliche Aufnahmen haben. - Das digitale Datensterben lässt grüßen! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



suzieQ
Beiträge: 11

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von suzieQ »

Hallo Markus, hallo Jan,

Vielen Dank für Eure Antworten.

Wenn ich Dich, Markus, richtig verstanden habe,
tendierst Du mehr für ein Mini-DV-Gerät.

Ist denn speziel die HC 42 zu empfehlen?

Danke.
Gruß suzie



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Markus »

Hallo Suzie,

ich tendiere nicht bloß zu einem MiniDV-Gerät, sondern würde es in Anbetracht der genannten Möglichkeiten sogar sehr empfehlen. ;-)

Digitalvideo ist ein ausgereiftes Format, MiniDV-Bänder haben eine gute Lagerstabilität, man kann sie praktisch überall auf der Welt kaufen, sie sind preiswert und nicht zuletzt lassen sich MiniDV-Aufnahmen leicht auf einen Computer (PC, MAC) übertragen und editieren.

Zahlreiche Videofilmer nutzen MiniDV nicht nur für die Originalaufnahme, sondern auch zum Aufzeichnen des fertig geschnittenen Films. So kann man seine Werke preiswert und in Originalqualität sichern und die Festplatte(n) wieder frei machen für das nächste Projekt. (Um dies machen zu können, benötigt ein Camcorder neben einem DV-Ausgang auch einen DV-Eingang).

Die HC42 kenne ich nicht persönlich und kann Dir daher keinen Tipp dazu geben. Halte Dich an Jan, der kennt sie (fast) alle. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Hallo Markus............

besten Dank für Deine Ausführungen.

Gruß
Suzie



Jan
Beiträge: 10116

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben:Die HC42 kenne ich nicht persönlich und kann Dir daher keinen Tipp dazu geben. Halte Dich an Jan, der kennt sie (fast) alle. ;-)
Danke Markus, zuletzt hatte ich mich ja auch mal verfranst ( Sony HC 19)

Die HC 42 ist natürlich zu empfehlen.
Nimm mal Suchfunktion Sony HC 42 um genaueres zu erfahren.
Ich würde aber auch noch warten auf die neue HC 42 - HC 46 vielleicht steigert sie sich noch....

LG
Jan



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Güß Gott Jan.

Die 46-er ist schon auf der Sony-HP vorgestellt.

Einen wesentlichen Unterschied zur Hc 42kann ich auf Anhieb nicht erkennen (bin halt noch Leie).

Du hast diesbezgl. am 9.1.2006 schon mal u. a. geschrieben:

Der Nachfolger der HC 42 ist auch schon auf dem Markt die HC 46
( Leider ohne Av IN brauchen in Zukunft eh weniger, weil die meisten Ihr analoges Material schon überspielt haben) aber dafür jetzt endlich mit Kassettenfach nach oben - Stativfilmer wird´s freuen.

Frage:

- Ist dieses Fehlen des "AV IN" wichtig? Muß man das unbedingt haben oder ist dies für eine spätere Archivierung auf Mini-DV von Bedeutung?

- Wann käme dann die HC 46 auf den Markt und zu welchem Preis?

Nochmals
Many Thanks.

Suzie



Jan
Beiträge: 10116

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Jan »

Anonymous hat geschrieben:Güß Gott Jan.
Wenn ich Ihn sehe !, Bin nicht gläubig, stamme auch nicht aus Bayern, wohne da nur seit ca einem Jahr....

Den AV In braucht man zb zum Digitalisieren analoger Videodaten ( VHS-Videorekorder,Video oder Hi 8 Kamera) oder bei Sony bei AV IN Modellen um per Dockingstation nachzuvertonen zb von der Stereoanlage-HC 42 (Dockingstation)-neuer Ton zb Musik und gesprochener Ton ( Der Orginal ist) sind dann auf dem Band - natürlich nicht im 16 Bit Modus.

Ja auf den ersten Blick fällt "das Kassettenfach nach oben" auf.
Ich sehe keinen Zubehörschuh und lese nichts von einem Mikrofoneingang, wenn das wahr ist, dann wär es ein Rückschritt da nicht mal ein Sony Mikrofon angeschlossen werden kann ( HC 42 über intelligenten Zubehörschuh) um den Ton zu verbessern.

Aber im "Innenleben" verbessert sich , die CCD Entwicklung und der Signalprozessor ( Die vom CCD Sensor digitalisierten Informationen müssen in ein erkennbares, präzises Bild umgewandelt werden) in der heutigen Zeit richtig viel.

Es wäre möglich das sich bei neuen Modellen zb die Farbqualität, Gradation und Detailgenauigkeit, allgemein bessere Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten - also schnellerer AF, bessere Lowlightqualität verbessert.

Das kann man aber ohne Test nicht genau sagen.

LG
Jan



suzieQ
Beiträge: 11

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von suzieQ »

Hallo Jan und alle Anderen.......

prima Forum hier !!

Noch 'ne Frage:

Wie ist Deine Feststellung zu verstehen - Zitat:

"Ja auf den ersten Blick fällt "das Kassettenfach nach oben" auf."

Die Kassetten werden doch stets von oben eingeführt, oder?
(Anm. "von oben eingeführt hört sich im Moment natürlich komisch an - oder?")

Gruß
suzie



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Stefan »

Nee, z.b. bei Sony hatte mal ein Schlaukopf beschlossen die Kassetten vom Kameraboden her einzuführen. Der Schweinepriester ;-) hatte wohl noch nie was von Stativen gehört...

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Sony DCR-HC 42 (x)

Beitrag von Gast »

Naja,

Die Japaner sind eben etwas kleiner,
und können - steht der CC auf einem
Stativ - von unten reingucken. Ist
doch irgendwie praktisch, oder? (Ha).

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23