Canon Forum



xm2 zoomprobleme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DAVID

xm2 zoomprobleme

Beitrag von DAVID »

grüss euch, mein problem:
der hauptzoomschalter der xm2 reagiert konfus, dh. von nicht reagieren bis nur langsam oder länger als gedrückt wird. er startet den zoom sogar während einer aufnahme spontan ohne berührung der taste. am schalter liegt es vermutlich nicht, hab ihn ausgebaut und die kontakte gereinigt.
kennt jemand das problem, ist die xm2 anfällig dafür,..
danke für antworten, david



silentzero
Beiträge: 376

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von silentzero »

Die XM2 ist nicht anfällig dafür, denn sowas hab ich noch nie gehört, und ich hab eine XM2. Musst sie wahrscheinlich reparieren lassen.



ABEG
Beiträge: 1

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von ABEG »

Hallo und guten Abend!
Zoomprobleme gibts nicht, aber ich will noch näher ran. Also ists im gewissen Sinne auch ein Zoom-Problem. Dafür will ich einen Converter kaufen. Wer kann mir seine Erfahrungen hier mitteilen? Da gibt es im 2,0-Bereich Kenko, Sakar, cystal optics, digital optics, Raynox, und vielleicht noch mehr. Wer kann mir helfen und beraten? Besonders in Bezug auf Schärfe, Verzerrungen und "schwarze Ecken". Welcher Converter ist empfehlenswert, welcher nicht. Welche sind baugleich? Sind mehr Linsen auch mit mehr Qualität gleichzusetzen? (2-2 bis 5-4) Ich bitte dringend um eure Unterstützung! Auch kleine Hinweise helfen! Danke im Voraus!



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von kundesbanzler »

Ich hole diesen alten Thread aus der Versenkung weil ich genau das gleiche Problem habe: die Hauptzoomwipe tut's nicht mehr, nur die kleine am Griff. Ganz so ungewöhnlich wie silentzero sagt scheints ja auch nicht zu sein. Ich hab hier im Forum auf die schnelle zumindest einen Thread mit dem gleichen Problem gefunden.

Hat sich inzwischne noch irgendwas neues ergeben oder weiß jmd anders irgendeinen Rat? Garantie hab ich nicht mehr; was würde wohl eine Reperatur kosten und wo lässt man das am besten machen?

Am besten wärs natürlich, wenn ich's selbstständig beheben könnte.

edit: Ahh, nach einigem googlen habe ich diese Seite gefunden:
http://www.schoeppl.info/de/elektronik/ ... wippe.aspx

Werd mich vielleicht der Tage auch mal dran setzen. Hoffentlich mach ich's nicht noch schlimmer: :-/



www.schoeppl.info

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von www.schoeppl.info »

Hallo,

find ich lustig, dass Ihr meine Beschreibung der Fehlerkorrektur schon gefunden habt.
Also prinzipell kann man nicht viel falsch machen, es hilft ein einfaches Messgerät das Durchgang und Wiederstand prüfen kann.
Leider muß man halt den Seitenteil abschrauben, aber da ist nichts was so auseinanderfällt, dass man es nicht wieder zusammenbauen kann. Einzig und alleine auf die Schraubenlängen muß man aufpassen, die sind unterschiedlich, und wenn man sie vertauscht, passen sie nicht perfekt.
Wenn der Seitenteil ab ist, kann man den blauen Folienleiter einfach aus dem Stecker ziehen (mit einer Pinzette zum Beispiel) und dann messen. Der dickere Leiter mit seinem direkten Nachbarn muß einen konstanten Widerstandwert haben, der dickere mit dem 3ten Leiter muß einen Widerstandswert proportional zur Wippenstellung haben. Wenn das funktioniert liegt der Fehler woanders.
Wobei ich mich wirklich frage, woran der Folienleiter gestorben ist, der wird nicht mechanisch belastet. Die Überbrückung würde ich nur löten, wenn du schon öfter mit SMD gearbeitet hast, da es sehr feine kontakte sind. Sonst einfach das Ersatzteil bestellen, ist nicht so arg teuer.

liebe Grüße und viel Erfolg beim Fehlersuchen

Alex



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von kundesbanzler »

So, ich hab die Zoomwippe jetzt auch mal freigelegt und ein bißchen dran rumgemessen.
Die Messergebnisse haben mich etwas verwundert. Der linke Schleifwiderstand arbeitet normal, lässt sich auch mit einem Strommesser nachvollziehen, allerdings zoomt der nicht, wenn man ihn mit dem mittleren Kontakt verbindet. Beim rechten ist es genau andersherum: da fließt nichts durch, aber es fängt an in den Telebereich zu zoomen. Wenn man dann die Verbindung kappt, zoomt er komischerweise noch eine Weile weiter.

Ich hab es erst mal wieder zusammengebaut und dabei die eine seitliche Plastikbefestigung der eigentlichen Wippe durchgeknackst, die hängt zwar noch fest drin, ist allerdings in einer Richtung etwas beweglich. Und da hab ich eine erstaunliche Entdeckung gemacht: wenn ich die jetzt mittig ganz reindrücke, zoomt wieder alles annähernd so wie es soll. Es liegt also bei mir eher daran, dass die Kontakte der Wippe nicht richtig aufliegen.

Es funktioniert zwar prinzipiell; für schnelle, präzise Zooms ist das allerdings kein Zustand. Man könnt's vielleicht kleben, aber da es ja auch schon vorher nicht richtig funktioniert hat, ist es unwahrscheinlich, dass es genau mit richtig liegenden Kontakten zusammenhält. Was ist denn bei dem Ersatzteil, das du bestellt hast, alles dabei? Der ganze Apperat mit Wippe, deren Befestigung und Folie? Und was war davon die Ersatzteilnummer?

Man könnte sich überlegen, gleich zwei zu bestellen, wo das Zeug ja doch so anfällig ist (sowohl die Folie, als auch die Mechanik der Wippe). Ist vielleicht auch wegen Mindermengenzuschlag nur minimal teurer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10