slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von slashCAM »



Wir haben erneut die IBC2024 genutzt, um bei unseren Messeinterviews vor Ort neues und bewährtes Equipment unter Praxisbedingungen zu testen. Im Verbund mit der Panasonic S5IIX kamen der neue Atomos Shinobi II, der VB99 Pro V-Mount Akku von SmallRig, das kompakte Nanlite Litolite 5C Kopflicht und mehr zum Einsatz - hier unsere Praxiserfahrungen ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser



Darth Schneider
Beiträge: 25532

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von Darth Schneider »

@Slashcam
Danke das ist spannend.
Den Smallrig Akku Kauf ich mir sicher früher oder später.
Den Shinobi 2 finde ich auch cool, gerade wegen dem Kamera Menü das grösser angezeigt wird und wegen dem Cable Look. Leider noch etwas teuer….

Standard Profil bei der S5.
Also das kommt schön mit 5300 Kelvin Licht, werde ich ausprobieren.;)
Was hält ihr vom Natural Profil und von CineLike D2 ?
Würde mich interessieren.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

O Tannenbaum, O Tannenbaum... Danke für die Praxiserfahrungen :)

Der Shinobi II reizt mich auch. Allerdings sind für Nikon die Kamera-Controls nur angekündigt und noch nicht implementiert. Und die Tap to AF Funktion der Kamera soll auch funktionieren. Hab nur den Eindruck sie ist nicht ganz so präzise wie am Kameradisplay (größere AF Blöcke). Und eigentlich wäre mir ein Shinobi II als 7 Inch Version noch lieber. Ich warte mal etwas und nutze vorerst mal einen meiner Ninjas weiter.

Mein Favorit für handgehaltene Mikros ist ja das MD42, also die Kugel, statt der Niere. Der Trick dabei ist ja eigentlich die Unempfindlichkeit des dynamischen Mikros, wodurch die meisten andern Geräusche von Haus aus schon ausblendet werden, bzw kaum noch eine Rolle spielen. Die Kugel ist aber einfacher vom Handling (auch für ungeübte) und noch weniger Anfällig für Wind- und Poppgeräusche, als die Niere. Mit dem MD46 (der Niere) hat man zwar eine noch etwas bessere Isolation in sehr lauten Umgebungen, aber das ist nur von Vorteil wenn man das Ding auch richtig hält. Umsomehr wenn man zwischen Interviewer und Interviewtem hin und her schwenkt. Da kann man mit der Niere schneller mal Einsätze/Dialoge verpassen, oder von der Seite einsprechen. Die Kugel ist da etwas gnädiger :)

Das Kamerakopflicht ist sicher praktisch (weil klein), aber schön ist dann doch irgendwie anders :) Wäre nicht so mein Ding, auch wenn ich verstehen kann, dass bei euch der Schlepp-Faktor im Vordergrund steht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1731

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von rob »

Hallo,

Danke für euer Feedback.

Ja, etwas Tannenbaum darf zum Ende des Jahres sein - wobei ich das Setup eigentlich noch recht kompakt finde - das geht viel viel heftiger :-)

Auch mit diesem vergleichsweise leichten 4 kg Rig bin ich 2kg leichter von der Messe zurück als hingefahren - man läuft und schleppt einfach viel - wobei ich da nicht klagen mag. Mir gefällt das "in Bewegung sein".

Das Handling des MD46 finde ich nicht sonderlich schwierig aber du musst meistens trotzdem den Pegel von mind. einem Sprechern angleichen, weil häufig unterschiedlich laut gesprochen wird - also selbst bei gleichem Mikroabstand. Das ist Mehraufwand im Vergleich zu einem Lav pro Sprecher, das im optimalen Fall einmal gepegelt wird und gut ist. Mit gefällt der Sound vom MD42 ziemlich gut.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

@ rob

Ja, die klingen auch gut. Wenn mir mal ein MD46 günstig zuläuft, werde ich mir das sicher auch noch holen. Das 42er war ein Schnapper bei Ebay und ich war nach dem ersten Einsatz auch mehr als positiv überrascht. Gut, einfach und robust.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18494

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von roki100 »

Shinobi II ist schon interessant. Hätte ich eine Kamera ohne tolle Smartphone Apps, wie z.B. LUMIX Sync-App für Lumix-Kameras, würde ich mir das holen. Aber so mit nem Smartphone + LUMIX Sync-App ist alles dabei und es funktioniert hervorragend als ext. Bildschirm mit Kamerasteuerung (REC/Stop, WB, ISO usw.).
Bildschirmfoto 2024-10-09 um 18.38.20.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11035

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ja, eine Smartphone App haben ja viele Hersteller. Aber kabellos hat man immer ziemlich viel Lag/Verzögerung. Gerade beim Fokus möchte man das ja nicht unbedingt. Um irgendwas einzustellen ist das ok, aber wenn etwas reaktiv sein soll, ist die Kabelverbindung schon besser.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18494

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 09 Okt, 2024 18:50 @ roki

Ja, eine Smartphone App haben ja viele Hersteller. Aber kabellos hat man immer ziemlich viel Lag/Verzögerung.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei 2.4-GHz zu den üblichen WLAN und somit auch zu Lag-Problemen kommen kann. Bei der S5II(x) gibt es seit dem heutigen Firmware-Update 5-GHz-WiFi-Frequenz, was deutlich störungsfreier ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser

Beitrag von -paleface- »

Camera controll über den Monitor reizt mich nicht so.
Man hat dann schnell Abdrücke auf dem Monitor. Ausserdem drückt man meist zu fest und kann je nach Mount schnell den Monitor nach hinten kippen.

Was ich allerdings interessant finden würde, hat man so eigentlich einen besseren Clean Feed?
Sprich sowas wie Focus Peaking vom Monitor wäre dann ja nicht mehr auf den Camera Texten wie Blende oder Iso, oder?

Und liegt dem Shinobi eigentlich ein vernünftiger Sun Hood bei?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12