Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Doku über den Nationalpark Berchtesgaden



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Franz86
Beiträge: 154

Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von Franz86 »

Hello zusammen,

wir waren vor kurzem wieder unterwegs. Diesmal im Nationalpark Berchtesgaden.



Ich freue mich wie immer über Feedback und Fragen. :)

Franz

PS: zeitlich war der Dreh sehr nah am Dreh der Doku über den Schutzwald. Darum war einiges an Feedback aus diesem Forum zum Drehzeitpunkt noch gar nicht bekannt.



7River
Beiträge: 4686

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von 7River »

Sehr schöne Doku. Beeindruckende Landschaft. Ja, die Natur passt sich an.

Bei 4:58 - das sind aber keine (heimischen) Roten Waldameisen. Sondern tropische Blattschneider-Ameisen.

So etwas sieht man in anderen Dokus z. T. auch, dass Archivmaterial reingeschnitten wird.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Franz86
Beiträge: 154

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von Franz86 »

Danke dir :)

Jep, du hast vollkommen Recht. Wir wollten verdeutlichen, was Ameisen tragen können und haben nichts passendes gefunden - weder vor Ort noch bei Stock. Wir haben aber alle zugekauften Materialien gekennzeichnet, sodass es zumindest klar wird. Aber super happy bin ich damit leider nicht.



7River
Beiträge: 4686

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von 7River »

Danke für die Erklärung. Auch dass Ihr vor Ort nichts Geeignetes gefunden habt.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von Skeptiker »

Hab's mir auch gerade im Schnellgang angeschaut:
Kompliment - schöne Doku, die mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommt, die mir gut gefällt.

Klarer Fortschritt beim Ton (nun alles gut verständlich, auch ohne grosse Unterschiede in der Lautstärke).
Professionell: Die unkenntlichen Gesichter bei 11:20 derjenigen, die freundlich darauf hingewiesen werden, den Hund nach seinem Wasserbad wieder anzuleinen.

Auch gut (wurde schon erwähnt): Die Kennzeichnung von Stock-Video-Material. Könnte man evtl. auch mit Ton so handhaben (ist allerdings nicht üblich), falls der mal ausgiebig aus einer Konserve käme und die Info "nicht original" wichtig wäre.
Auch das Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Moderator Markus und dem Ranger-Duo zur quasi beiläufigen Wissensvermittlung funktioniert so spielerisch-leicht sehr gut.

Fazit: Unterhaltsame und informative (junge Bartgeier so nah sieht man nicht alle Tage!), gut gefilmte Doku in einer schönen Naturlandschaft!



Franz86
Beiträge: 154

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von Franz86 »

Danke, das freut mich total :)



blueplanet
Beiträge: 1757

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von blueplanet »

...wieder toll gemacht. Am besten hat mir der Beitrag mit Toni und "seinen" Bartgeiern gefallen. Da spürt man förmlich, wieviel Herzblut in dem Projekt steckt.
Der Ton ist, im Gegensatz zum "Schutzwald", absolut professionell. Der Interviewer macht sprachlich und rethorisch einen guten Job, gefällt mir besser als die Dame beim Schutzwald-Projekt ;)

Kleine Kritikpunkte: am Anfang, wenn die Kamera "stumm" um den Protagonisten kreist, während die Stimme aus dem "off" zu hören ist - ist ein Effekt, den ich mir total übergesehen hab`.
Die Typen hier sind so cool, dass hätte auch mit einem direkt in die Kamera sprechen funktioniert.

Am Bild gibt es ein paar ausgebrannte Highlights zu "bemängeln" und die Tendenz, dass es zu "hell" ist, zuviel "weiß" enthält und damit "flau" erscheint.
Ich weiss, dass waren teilweise arge Kontrastgegensätze, die auch ohne zusätzliches Licht schwer in den Griff zu bekommen sind. Die kurze Stock-Sequenz hätte ich als Massstab genommen.
So sieht der "Look" einfach wenig "spannend" aus.
Naturdokus leben von intensiven Kontrasten und Farben. Was ich mir immer wieder anschauen kann, sind Produktionen der BBC. Klar, viiiiel mehr Budget, Technik, Zeit, aber mit etwas "Mut" in der Post, kommt man bei gut belichtetem Ausgangsmaterial zumindest in die Nähe...

LG
Jens



Franz86
Beiträge: 154

Re: Doku über den Nationalpark Berchtesgaden

Beitrag von Franz86 »

blueplanet hat geschrieben: Do 05 Sep, 2024 07:51 ...wieder toll gemacht. Am besten hat mir der Beitrag mit Toni und "seinen" Bartgeiern gefallen. Da spürt man förmlich, wieviel Herzblut in dem Projekt steckt.
Der Ton ist, im Gegensatz zum "Schutzwald", absolut professionell. Der Interviewer macht sprachlich und rethorisch einen guten Job, gefällt mir besser als die Dame beim Schutzwald-Projekt ;)

Kleine Kritikpunkte: am Anfang, wenn die Kamera "stumm" um den Protagonisten kreist, während die Stimme aus dem "off" zu hören ist - ist ein Effekt, den ich mir total übergesehen hab`.
Die Typen hier sind so cool, dass hätte auch mit einem direkt in die Kamera sprechen funktioniert.

Am Bild gibt es ein paar ausgebrannte Highlights zu "bemängeln" und die Tendenz, dass es zu "hell" ist, zuviel "weiß" enthält und damit "flau" erscheint.
Ich weiss, dass waren teilweise arge Kontrastgegensätze, die auch ohne zusätzliches Licht schwer in den Griff zu bekommen sind. Die kurze Stock-Sequenz hätte ich als Massstab genommen.
So sieht der "Look" einfach wenig "spannend" aus.
Naturdokus leben von intensiven Kontrasten und Farben. Was ich mir immer wieder anschauen kann, sind Produktionen der BBC. Klar, viiiiel mehr Budget, Technik, Zeit, aber mit etwas "Mut" in der Post, kommt man bei gut belichtetem Ausgangsmaterial zumindest in die Nähe...

LG
Jens
Vielen Dank für das Lob und Feedback :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33