Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 14 Aug, 2024 06:42
Das ist ungefähr so, als würde ich sagen: Dummheit zahlt :D
Der Vergleich hinkt ein wenig...
Du kannst YouTube ja aktuell auch noch dauerhaft
ohne Abo konsumieren, halt mit entsprechender Werbung.
Bei Software wiederum ist das häufig nicht der Fall. Hier kommt nach einer Testphase die Bezahlschranke - in Form eines Abo oder klassischen Einmalkaufs (Lizenz etc...).
Werbeblocker kann man sicherlich nutzen - vergleichbar sind sie aber eher mit "Wa*ez" um bei Software zu bleiben - sie versuchen das Finanzierungsmodell des Herstellers auszuhebeln.
Persönlich stört mich die YT Werbung weniger und mehr als 20s am Stück oder 2x10 Sekunden wurden mir tatsächlich auch noch nie angezeigt. Schön isses nicht - aber erträglich.
Wer Blocker nutzt - darf sich dann aber nicht wundern wenn Google irgendwann auch versucht dagegenzuhalten und Eure Accounts versucht mit noch mehr/längerer Werbung zu fluten.
Auch weil ich die privaten Fernsehkanäle eher meide - aber den Vergleich zu eben selbigen ziehen würde - denn dort kommt ja sehr viel mehr nervige Werbung für ein vorgesetztes Programm.
Gleiches gilt für vermeintliche Sparfüchse für den Cloud Speicher.... Wer hier meint dauerhaft über VPN vergünstigt an z.b. Google Cloud Abos aus dem Ausland zu kommen kann im worst case ernsthafte Probleme mit seinem Nutzer-Account bekommen.
Letzten Endes darf hier jeder individuell abwägen und nutzen was er mag - allerdings sollte man hin und wieder abwägen was einem wirklich wichtig ist.
Persönlich zahle ich für das Tidal Musik Abo mehr oder weniger gern meinen obligatorischen Monatsbeitrag - einfach weil ich für das Geld früher nicht einmal
eine Doppel-CD im Monat hätte kaufen können - und mir hier ein riesiger virtueller Plattenladen 24h offensteht - und das bei Bedarf sogar unterwegs in relativ ordentlicher Audio-Qualität.
Auch klar: ein "freies" YouTube wäre uns und auch mir lieber - nur müsse man dann ernsthaft über die Finanzierung eines solchen Dienstes reden.