CotORR
Beiträge: 119

Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Sony ZV-E1 zugelegt.
Um den Micro-HDMI Anschluss zu entlasten wollte ich eine Kabelklemme benutzen, die direkt an den Cage geschraubt wird.
Problem ist jetzt nur, dass ich dafür die Abdeckung des HDMI-Anschlusses an der Kamera entfernen muss.

Gibt es da einen Trick oder eher etwas Gewalt?
Würde es nur ungern beschädigen.

Ahja und die Klappe über dem SD-Kartenschacht würde ich auch gerne entfernen.

Wäre für Tipps sehr dankbar!



Axel
Beiträge: 17055

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Axel »

Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CotORR
Beiträge: 119

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 Wenn du die Kamera wegen eines eventuellen Gebrauchtverkaufs später nicht permanent „beschädigen“ willst, kannst du versuchen, die Abdeckungen am Cage zu fixieren. Ich hab die Kamera nicht, aber ich habe versucht, die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. Ich hatte die Klappe mit einem am Cage befestigen Montagegummi am Aufklappen gehindert, sodass das Kabel rausgehen konnte. Bis ich zu spät entschied, dass das bei der Akkulaufzeit alles Quatsch war. Meistens verschlechtert man durch Rigging die Ergonomie.
Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.



Funless
Beiträge: 5933

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 119

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:11 Also die Klappen an der ZV-E1 sind fest angebracht und die wirst du ohne dauerhafte Beschädigung nicht entfernen können. Heißt, wenn du sie (höchstwahrscheinlich mit Gewalt, weil anders wird es nicht gehen) entfernst, dann ist das nicht reversibel.
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:05 Leider lässt sich die Kabelklemme erst gar nicht montieren wenn die Klappe auf ist.
Vielleicht die Wahl des Cages überdenken? Ich habe an meiner ZV-E1 den Cage von Neewer (fast baugleich mit dem Cage von SmallRig, nur mit dem Unterschied, dass am SmallRig Cage nicht alle Hot Shoe Zubehör Sachen an die ZV-E1 problemlos angebracht werden können) und dieser Cage hat auch im Lieferumfang eine HDMI-Kabelklemme und da stört die Klappe nicht, bzw. muss man die Abdeckungsklappe nicht entfernen.
Hm das wäre wirklich kacke.
Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.



Funless
Beiträge: 5933

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von Funless »

CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



CotORR
Beiträge: 119

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Funless hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:20
CotORR hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 09:13 Habe das Cage-Kit von Tilta und das gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, das würde ich nur ungern wechseln.
Kann ich gut verstehen. Doch andererseits verwundert es mich ja schon, dass ein Cage so konstruiert wurde, dass man die HDMI-Kabelklemme nicht anbringen kann ohne die Kamera irreparabel zu beschädigen. Sollte eigentlich nicht Sinn eines Cages sein.

Wenn du den Cage nicht wechseln möchtest, dann schlage ich vor einfach mal den Support von Tilta zu kontaktieren und sie direkt zu fragen wie sie sich das mit der HDMI-Kabeklemme eigentlich vorgestellt haben.
Ja, das wäre mein nächster Schritt gewesen.

Vielleicht stell ich mich auch einfach nur zu dumm an, werde es heute Abend noch einmal versuchen und dann den Support kontaktieren.

Außer jemand hat zufällig den gleichen Cage mit Kabelklemme?



aidualk
Beiträge: 52

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von aidualk »

Axel hat geschrieben: Di 13 Aug, 2024 08:56 … die A7Siii mit einem Dummyakku zu betreiben, die am Batterieschacht keine Aussparung für ein Kabel hat. …
Nur mal nebenbei: Die Klappe am Akku kann man aushängen. Sie hat innen einen kleinen Federbeschwerten Riegel dafür.



MrMeeseeks

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von MrMeeseeks »

Eventuell hat man die falsche Klemme? So wie ich das sehe öffnet man die Klappe und schiebt dann seitlich die Klemme drüber.

Edit: habe das Bild gefunden. Kann auch sein dass die Klappe unter der Klemme liegt.
Tilta-TA-T35-FCC-f-r-Sony-ZV-E1-Full-Camera-Cage-Kit-Rumpfs-chutz-rahmen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CotORR
Beiträge: 119

Re: Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen

Beitrag von CotORR »

Zur Auflösung.

Habe mich wirklich nur zu dumm angestellt, die Klappe passt zwischen Stecker und Klemme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42