Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Soviele Bugs in Resolve?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab erst gestern ein 55 Min. Projekt mit mehrerem Sprachspuren, Musik, Atmo, FX-Spuren etc. raus gerechnet (Beta 3), lief alles völlig normal. Waren aber auch nur 2 oder 3 Plugins im Spiel.

Manche Fremdhersteller Plugins scheinen sich allerdings tatsächlich aus irgendeinem Grund mit Fairlight zu beißen.
Aber manchmal scheint es auch vom System/Hardware abzuhängen.

Ich hab hier einen Rechner auf dem das Fairchild Plugin ganz normal läuft, und einen anderen auf dem es zickt (identisches Projekt, OS Version, Resolve Version) - weiß der Teufel warum.

Ich würde es auch erst mal ohne versuchen, um das Problem einzukreisen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14948

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von rush »

Hatte mal beide Plugins (AU's) komplett aus den jeweiligen Kanalzügen genommen - und ja, damit ließ sich das File jetzt rendern und der Audioinhalt bleibt erhalten.

Allerdings muss ich dann jetzt wohl nochmal händisch komplett ran an den Ton oder funktionierende Plugins "finden".
Schade das sich Resolve da immer wieder mal dran verschluckt... eigentlich ist der Mac für Audio-Gedöns ja nicht unbedingt als Störenfried bekannt und in anderen Programmen wie meiner DAW "rendern" die genutzten Plugins absolut fehlerfrei, zumal es jetzt auch eher vermeintlich unproblematische Dynamikprozessoren sind...
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3595

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von freezer »

rush hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 16:28 Hatte mal beide Plugins (AU's) komplett aus den jeweiligen Kanalzügen genommen - und ja, damit ließ sich das File jetzt rendern und der Audioinhalt bleibt erhalten.

Allerdings muss ich dann jetzt wohl nochmal händisch komplett ran an den Ton oder funktionierende Plugins "finden".
Schade das sich Resolve da immer wieder mal dran verschluckt... eigentlich ist der Mac für Audio-Gedöns ja nicht unbedingt als Störenfried bekannt und in anderen Programmen wie meiner DAW "rendern" die genutzten Plugins absolut fehlerfrei, zumal es jetzt auch eher vermeintlich unproblematische Dynamikprozessoren sind...
Welche Plugins genau waren das?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 16:28
Allerdings muss ich dann jetzt wohl nochmal händisch komplett ran an den Ton oder funktionierende Plugins "finden".
Die bordeigenen Kompressoren sind eigentlich ziemlich gut.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14948

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von rush »

freezer hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 18:45
Welche Plugins genau waren das?
Waves Maxx Volume auf einer der Spuren mit Sprache (eher atmosphärischer Sprachanteile) und Izotope Ozone 10 auf dem Bus1 (Master) - jeweils als AudioUnit.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3595

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von freezer »

Mit den Waves Plugins hatte ich eigentlich bisher keine Probleme in Resolve, aber die iZotope Plugins sind zickig.

Mit den MeldaProduction Plugins habe ich gute Erfahrungen in Resolve gemacht:
https://www.meldaproduction.com

Zu Empfehlen:
https://www.meldaproduction.com/MAutoVolume
Gut um Dialog transparent zu leveln.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab mit dem hier ganz gute Erfahrungen gemacht - ist bei mir quasi der go-to Standard bei mehr als einem Micro.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14948

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von rush »

Tatsächlich bin ich kein allzu großer Fan von Auto-mix Tools bzw. generell Ducking/Sidechaining wenn mehrere Spuren unterschiedlicher Audioquellen zum Einsatz kommen.
Bei mehr oder weniger sauberen Sprachaufnahmen verschiedener Leute funzt das sicher schon ganz gut - aber bei dynamischer Musik oder wenn es zusätzlich um Geräusche/Atmosphären geht, regeln mir die Automaten häufig zu auffällig nach wenn man das per Kopfhörer abhört.

Den WT Automixer habe ich dahingehend aber tatsächlich noch nicht ausprobiert - wäre mir für das was ich mache wahrscheinlich aber auch zu teuer, da würde ich mir vermutlich eher ein kleines gebrauchtes Control-Interface mit Motorfadern hinstellen und dann die "Automation" selbst fahren. Mir fehlt's nur leider nen bissl an Platz dafür :-)

@freezer: Die Melda Plugins kenne ich flüchtig - fand sie von der GUI in der Vergangenheit aber eher so "naja" - irgendwie mag ich optisch ansprechende Plugins schon irgendwie auch - auch wenn das natürlich total nebensächlich ist wenn sie gut klingen.
Und bei dem aufgerufenen Preis kann man sich zumindest auch mal die Testversion ziehen und schauen ob Resolve damit sauber läuft wie in deinem Fall.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 23:23 Tatsächlich bin ich kein allzu großer Fan von Auto-mix Tools bzw. generell Ducking/Sidechaining wenn mehrere Spuren unterschiedlicher Audioquellen zum Einsatz kommen.
Bei mehr oder weniger sauberen Sprachaufnahmen verschiedener Leute funzt das sicher schon ganz gut - aber bei dynamischer Musik oder wenn es zusätzlich um Geräusche/Atmosphären geht, regeln mir die Automaten häufig zu auffällig nach wenn man das per Kopfhörer abhört.
Automix ist halt hauptsächlich für Gesprächsrunden mit mehreren Teilnehmern, wo es ja nur darum geht die Micros von denen die nix sagen runter zu ziehen.

Ducking/Sidechain ist ne andere Baustelle, Das ganze steht und fällt IMHO mit einer "look forward" Funktion.
Kann man zwar auch über den Kompressor (in gewissen Grenzen) machen, ist aber suboptimal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14948

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von rush »

Dann erkläre mir doch mal bitte wie ein Automixer Deiner Meinung nach konkret funktioniert.

Nach meinem Verständnis jedenfalls ist das prinzipiell von der Grundfunktion her nichts anderes als Sidechaining+Ducking für eine Gruppe. Natürlich bieten solche Tools wie du sie ansprichst noch weitere Funktionen - aber nichts was man nicht auch anders oder gar häufig mit Hausmitteln lösen kann. Wahrscheinlich geht das sogar mit den Onboard Funktionen von Fairlight/Resolve mittlerweile auch schon ziemlich gut.

In meinem Fall handelt es sich eben auch nicht nur um Vocal Spuren - daher sehe ich einen solchen Automixer auch als nicht unbedingt hilfreich für meinen Use Case an.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 29 Mai, 2024 16:05, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Soviele Bugs in Resolve?

Beitrag von Frank Glencairn »

Worin sich Ducking und Automix unterscheiden und warum das verschiedene Einsatzzwecke sind ,steht eigentlich schon in meinem Post.

Daraus ergibt sich auch, daß Automix nicht für Ducking (so wie du das brauchst) eignet - was du ja auch richtig erkannt hast.

Und ja, natürlich kann ich das alles mit Hand und Onboard Mitteln machen, aber warum sollte ich - mit der Zeit die das kostet kann ich besseres anfangen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26