iasi hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 15:14
Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 14:21
Womöglich muss die BM 6k FF einfach sehr intensiv betreut und auch nachbetreut werden, damit dann ein traumhaftes Bild kommt.
Womöglich gibt es andere Raw Kameras, die besser zu handeln sind mit dem gleichen Ergebnis.
Wenn Leute eine Kamera bei ISO1600 testen, die als native ISO400 und ISO3200 hat, dann ist die Kamera doch nicht anders zu handeln, als andere Raw-Kameras, jedoch liegt ein Bedienfehler vor.
es geht nicht darum, ob man die Kamera falsch bedient oder nicht, sondern, dass bei BMCC 6K FF mit native ISO3200 die Noise sehr nah an OG BMPCC bei ISO3200^^ Nur dass die Pixelgröße bei BMCC 6K FF etwas kleiner ist und von 6K auf 4K-Timeline (skaliert) nicht besser sichtbar als von 1080p auf 1080p. ;)
Warum die BMCC 6K FF in APS-C Crop weniger rauscht, habe ich ja schon geschrieben, basierend auf Fakten (kannst gerne dich selber informiere und mit Fakten argumentieren).
BMCC 6K FF zeigt, dass im FF-6K der Sensor heißer wird (mehr hitze=mehr Noise). Wenn beim Umschalten auf den S35-Modus nur der S35-Bereich des Sensors aktiv ist, produziert dieser weniger Hitze=weniger Noise.
Es geht nicht darum, dass man bis zu einem gewissen ISO (1250) im Dunkeln filmen kann und was man danach, in der Post, alles damit anstellen kann. In anderen Threads schreibst du von den Vorteilen von High-ISO (die siehst du nur bei 12800?) usw.
Hauptsache "Dual ISO" auf dem Papier und das Wissen darüber, dass das in Kombination mit FF besser für Low-Light ist als z.B. deine S35 BMPCC 6K Pro (in diesem Fall ist es aber mit der BMCC 6K FF umgekehrt). Wenn
CINED das auch bestätigt, nicht nur irgendwelche YouTuber die praktische erfahrung damit haben und nicht so ticken, wie
DAS IM VIDEO ERWÄHNTE dann ist das so, wie es ist.
Um nun beim Thema zu bleiben:
1. Ein FF-Sensor im FF Modus, wird heißer. Wenn man das in der Post auf APS-C beschneidet, ändert sich ja logischerweise die Wärme nicht. Anders ist es, wenn man in der Kamera auf APS-C Crop umschaltet: Der nicht verwendete Bereich des Sensors ist inaktiv, und der Sensor ist kühler (ist auch logisch, und auch der BMCC 6K FF YouTubeer bestätigt das).
2. Ein FF-Sensor, im APS-C-Crop-Modus, nutzt nur den mittleren Bereich des Sensors - Pixelgröße bleibt gleich und profitiert immer noch von den größeren Pixeln (
siehe signal to noise ratio) und aus technologischer sicht besser als ein APS-C-
Sensor(kein Crop, also ein nativer APS-C Sensor) mit derselben Auflösung und kleineren Pixeln. Die BSI-Technologie verbessert zwar die Lichtempfindlichkeit, aber die physik sollte man schon beachten bzw. die Vorteile der größeren Pixel eines FF-Sensors bleiben erhalten, auch wenn nur der mittlere Bereich (S35/APS-C) des Sensors genutzt wird. Allerdings ist auch zu beachten, dass dies nicht für FF-Sensoren gilt, die entweder Hitzeprobleme haben oder keine BSI-Technologie verwenden (BMCC 6K FF).
Es wäre auch keine gute Idee, wenn z.B. cantsin BMCC 6K FF mit BMPCC 6K Pro vergleicht, um mir zu zeigen, das ich mich mit physikalischen Vorteile der größeren Pixel, täusche. ;)