slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von slashCAM »



Bei schnellen Videoeffekten stellt Nvidia in der Regel die Referenz unter PC-Grafikkarten dar. Allerdings konnte Apple in den letzten Jahren mit erstaunlich konkurrenzfähigen SoCs viele Videobearbeiter für seine Macs mit M-Prozessoren gewinnen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von Frank Glencairn »

In unserer lose geführten Vergleichstabelle fallen dabei drei Dinge besonders auf:

Die Nvidia RTX 4080 Super agiert hier "nur " genauso schnell wie eine Intel ARC 770 Karte. Das heißt, die 256 Bit Speicheranbindung scheint in diesem Test der limitierende Faktor zu sein. Ältere Nvidia-Karten mit 352/384 Bit Speicheranbindung lieferten hier seinerzeit deutlich bessere Ergebnisse.
Auch Apples Vorteil des Shared Memory ist in diesem Test deutlich sichtbar. Selbst ein M1 Pro Prozessor ist hier noch schneller als jede von uns getestete PC-GPU.
AMDs GPUs schlagen sich in Intel Macs oder Hackintosh-Modellen extrem gut. Offensichtlich gelingt es AMD/Blackmagic jedoch nicht, diese Performance unter Windows abzurufen.
Wobei das in der Realität eher relativ ist - für welche Anwendung sollte man mehr als 66 FPS brauchen?

Und ja, der Test ist wirklich outdated.
Ich würde mir eher sowas ähnliches wie den Puget Test wünschen, der aus tatsächlichen Real World Szenarios besteht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 10:29 für welche Anwendung sollte man mehr als 66 FPS brauchen?
Export...



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Leistungen der Prozessoren und Grafikkarten hat sich die letzten Jahre nicht proportional zu den Auflösungen verbessert sondern massiv überflügelt.

Nahezu egal welche aktuelle GPU man sich da ins System knallt, es läuft alles. Letztens erst aus reiner Neugier mal Blackmagic RAW 6k auf einer Handheld-Spielekonsole geschnitten, lief auch einwandfrei.

Es wird aber immer Leute geben die sich ihre überteuerten Ausgaben irgendwie rechtfertigen müssen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von rudi »

Auch wenn man mehrere Effekte kombiniert, kann eine Echtzeitvorschau schon sehr bequem sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 10:51
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 10:29 für welche Anwendung sollte man mehr als 66 FPS brauchen?
Export...
Export in 8K?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von macaw »

Ich hab die 4090 und bereue es keine Sekunde. Lieber mehr als zuwenig, das hab ich auch beim RAM gemerkt. Eine Woche nachdem ich meine aktuelle Maschine hatte (Ryzen 7950X - 10/2023), hab ich den von 64 auf 128Gb verdoppelt und merke das deutlich.



iasi
Beiträge: 28588

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von iasi »

Der eigentliche Konkurrent der 4080 Super ist AMDs 7900 XTX.

Wo sich das Nadelöhr befindet, ist bei Rechnern leider auch nicht so einfach auszumachen.

Ich hab eine 4070Ti Super laufen und stoße damit an Limits.
Auch eine 4080 Super würde wahrscheinlich an ihre Grenzen stoßen.

Benchmarks sind leider nicht sehr aussagekräftig.



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Die 4070Ti Super ist doch gerade erst herausgekommen. Hast Du dir die geholt? Bei welchen Sachen ist sie denn lahm?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 20:50
Wo sich das Nadelöhr befindet, ist bei Rechnern leider auch nicht so einfach auszumachen.

Ich hab eine 4070Ti Super laufen und stoße damit an Limits.


Was jetzt? Du kannst nicht ausmachen woran es liegt, und im nächsten Satz weißt du es dann plötzlich?
Außerdem reicht bekanntlich ein Blick auf den Ressource Monitor um zu wissen wo der Flaschenhals ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28588

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 20:56 @ iasi

Die 4070Ti Super ist doch gerade erst herausgekommen. Hast Du dir die geholt? Bei welchen Sachen ist sie denn lahm?

VG
Ich hatte überlegt, ob die 4070Ti Super oder die 4080 Super.
Das Preis-Leistungsverhältnis hatte dann entschieden.
Bei den neuen Effekten geht sie in die Knie.
Relight ist hier besonders anspruchsvoll.

Magic Mask usw. sind flott.

Ich hab jetzt extra ein schnelles 1TB-Cache-Laufwerk eingerichtet, denn wenn´s über Basiszeug hinausgeht, ist´s zu Ende mit ruckelfrei.

Ich denke nicht, dass die 4080 Super eine echte Veränderungen bringen würde, denn meist fehlen nicht nur 20%.

Was ich auch festgestellt habe, ist, dass der Grafikspeicher bei manchen Effekten bis ans Limit ausgereizt wird - immerhin 16GB.

Eine 4090 würde wohl nochmal Schub bringen, aber das würde dann eine kompletten neuen Systemaufbau erfordern.



iasi
Beiträge: 28588

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 21:06
iasi hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 20:50
Wo sich das Nadelöhr befindet, ist bei Rechnern leider auch nicht so einfach auszumachen.

Ich hab eine 4070Ti Super laufen und stoße damit an Limits.


Was jetzt? Du kannst nicht ausmachen woran es liegt, und im nächsten Satz weißt du es dann plötzlich?
Außerdem reicht bekanntlich ein Blick auf den Ressource Monitor um zu wissen wo der Flaschenhals ist.
Der erste Satz war eine generelle Aussage. Der zweite ein Beispiel.

Wenn´s mal ruckelt und der Rechner sogar eine Gedenkpause einlegt, ist es nicht immer so eindeutig zu sagen, wo es gerade klemmt.
Wenn die GPU zu 100% ausgelastet ist und ohne Cache nicht an flüssige Wiedergabe zu denken ist, kann man durchaus sehen wo´s klemmt. So eindeutig ist´s aber nicht immer.



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Arbeitest Du mit Resolve? Ich habe zwar mittlerweile auch eine 2TB NVME Platte als Cache-Speicher, aber wenn Du ein komprimiertes Render Cache Format in den Master Settings wählst, läuft der Speicher auch nicht mehr voll. Standardmäßig steht der nämlich auf unkomprimiert und bis ich das kapiert hatte und mein Speicher ständig voll lief, machte das auch wenig Spaß. Ich muss bei rechenintensiven Sachen dann eben etwas auf den Cache warten um die Sachen in Echtzeit zu sehen, also spezielle KI Effekte, Neat Denoising ect. Für das meiste komme ich selbst mit meiner älteren Karte noch gut klar. Aber die Graka werde ich demnächst auch mal updaten. Nix zu großes, damit ich nicht auch noch ein neues Netzteil brauche. Vermutlich 4070, oder 4070 Super mit ca. 200-220W und werde dann ca. 50% mehr Leistung haben als jetzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28588

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 21:38 @ iasi

Arbeitest Du mit Resolve? Ich habe zwar mittlerweile auch eine 2TB NVME Platte als Cache-Speicher, aber wenn Du ein komprimiertes Render Cache Format in den Master Settings wählst, läuft der Speicher auch nicht mehr voll. Standardmäßig steht der nämlich auf unkomprimiert und bis ich das kapiert hatte und mein Speicher ständig voll lief, machte das auch wenig Spaß. Ich muss bei rechenintensiven Sachen dann eben etwas auf den Cache warten um die Sachen in Echtzeit zu sehen, also spezielle KI Effekte, Neat Denoising ect. Für das meiste komme ich selbst mit meiner älteren Karte noch gut klar. Aber die Graka werde ich demnächst auch mal updaten. Nix zu großes, damit ich nicht auch noch ein neues Netzteil brauche. Vermutlich 4070, oder 4070 Super mit ca. 200-220W und werde dann ca. 50% mehr Leistung haben als jetzt.

VG
Ja - unkomprimiert füllt Resolve die 1TB ruckzuck auf.
Ich wähle auch immer ein komprimiertes Format.

Due 4070Ti Super bietet 16GB und 256er-Anbindung. Nachdem einige Effekte selbst die 16GB voll ausnutzen, würde ich weniger nicht mehr empfehlen.

Immerhin:
Magic Mask läuft nun zügig durch.
Relight ist jedoch der Stresstest auch für die meine neue Grafikkarte. Das bringt die Karte wirklich ins Schwitzen und fordert noch immer Geduld.



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von pillepalle »

Skurilerweise hatte meine 2060 Super auch eine 256 Bit Anbindung. Bei den neueren Karten hatten sie die wieder herunter gedrosselt und die 256 und mehr gibt's erst wieder bei den größeren Karten. Das nennt man wohl Fortschritt :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28588

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 22:19 Skurilerweise hatte meine 2060 Super auch eine 256 Bit Anbindung. Bei den neueren Karten hatten sie die wieder herunter gedrosselt und die 256 und mehr gibt's erst wieder bei den größeren Karten. Das nennt man wohl Fortschritt :)

VG
Immerhin haben sie die Taktraten nach oben geschraubt.

Aber vor der 4070Ti Super mit 16GB und 256 Bit hatte ich zu AMD tendiert.
Die 7900 XT und XTX sind was den Speicher betrifft schon anderes aufgestellt als Nvidia.



MarcusG
Beiträge: 220

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von MarcusG »

@slashcam: Wie wollt ihr denn in Zukunft die Benchmarks gestalten?

Wäre ja vielleicht gut hier auch Mal ne Umfrage zu machen wer mit welchem Material und welchen Effekten hauptsächlich arbeitet bzw. an die Grenzen kommt, damit die Benchmarks hilfreich sind.

Arbeiten denn z.B. übrehaupt viele mit 8k? Sind 4k oder 6k nicht viel üblicher?

Auch eine grafische Darstellung statt nur Zahlen wäre vielleicht auch manchmal besser zu erfassen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von Frank Glencairn »

MarcusG hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2024 22:24
Arbeiten denn z.B. übrehaupt viele mit 8k? Sind 4k oder 6k nicht viel üblicher?
Im professionellen Bereich sind 4K eigentlich das höchste der Gefühle.
Und selbst die meisten Sachen, die ich die letzten Jahre in 4K gemastert habe, wurden nur in 2K ausgestrahlt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von Bruno Peter »

pillepalle hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 22:19 Smeine 2060 Super auch eine 256 Bit Anbindung.

VG
Diese GraKa mit 8GB-Speicher stellt mich ebenfalls voll zufrieden für den Hobbybereich.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



MK
Beiträge: 4426

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von MK »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 16 Mai, 2024 04:50
pillepalle hat geschrieben: Di 14 Mai, 2024 22:19 Smeine 2060 Super auch eine 256 Bit Anbindung.

VG
Diese GraKa mit 8GB-Speicher stellt mich ebenfalls voll zufrieden für den Hobbybereich.

Ist ja auch immer noch schneller als das A770 Gerümpel von Intel.



TinyBear
Beiträge: 7

Re: Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super

Beitrag von TinyBear »

Lässt sich eigentlich was zu den Kombos Intel CPU+Nvidia GPU (Resizable BAR), AMD + AMD oder Intel+Intel sagen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15