Moinsen, kennt jemand ein Festplattengehäuse/Dockinggehäuse mit Thunderbolt/Usb-c Anschluß welches kein Strom via Steckdose, sondern vielleicht über einen weiteren Thunderbolt Anschluß beziehen kann, damit man beim Macbooken nicht noch extra eine Steckdose braucht, oder geht das nicht?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Als Backup Platten taugen die vollkommen und gibt's bis 4TB. Nichts für Speed-Junkies aber durchaus auch heute noch praxistauglich für viele Zwecke. Ich nutze heute noch 2.5er Toshibas als gelegentliches Backup für die externen SSDs oder auch als TimeMaschine Backup.
Daher stellt sich in der Tat die Frage welche Größe und Geschwindigkeit du benötigst...
Als Kompromiss halt SATA oder NVMe SSDs in einem entsprechenden Gehäuse - deutlich preisintensiver als klassische HDDs aber eben auch flotter und stromsparender -> somit ohne externes Netzteil zu betreiben.
Wenn du dagegen was im Bereich > 8TB suchst wird es eher schwierig mit einer einzelnen SSD...
Ist das "Problem" der Stromversorgung denn bereits in der stationären Umgebung für dich ein Dorn im Auge oder geht es um mobile Zwecke?
Ansonsten könnte man ggfs noch über transportable Powerstations nachdenken - für die Arbeit im "Feld" sind das probate Lösungen um noch eine sinusschwingende Steckdose zu erhalten... Aber vermutlich ist das gar nicht das wonach du suchst.
Meine ca 15 Stück Seagate One Touch 2,5 HDDs haben alle 5TB.
Als Archivplatte ist eine kleine leichte 2,5 HDD für mich das sinnvollste Medium anstelle einer großen schweren 3,5 HDD, die außerdem noch externen Strom braucht.
Lustig was man sich hier wieder zusammen reimt! :-)
Ich hatte ja tatsächlich nicht nach einer Backuplösung oder um Rat für SSD vs HDD gebete, sondern lediglich darum ob jemand ein Gehäuse für HDDs kennt die keine externe Stromversorgung benötigen, wobei es da eher unerheblich ist ob es um 2.5 oder 3,5 geht, da die 2,5er auch in ein 3,5er Gehäuse passen.
Also ich gehe mal davon aus das es die nicht gibt und da ihr Euch wenn überhaubt ja lieber wieder anderen Fragen widmet, sehe ich den Thread mal als gelöst an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Bluboy hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2024 09:29
Für 2,5 Zoll HDD gibts sowas von Sabrent,
Exakt... Aber für Kluster ist es eben unerheblich ob es sich um 2.5 oder 3.5 Platten handelt, er schert alles über einen Kamm anstatt und beschwert sich noch über Antworten die etwas über seine Fragestellung hinaus gehen und das ganze versuchen einzuordnen.
Eigentlich hatte ich mir ja genau aus diesem Grund vorgenommen gar nicht mehr direkt auf Fragen von ihm einzugehen - da die Reaktion fast immer erwartbar ist.
Für 2.5er Platten gibt es wie du richtig sagst entsprechende Lösungen - für 3.5er offensbr nicht, daher ist es durchaus nicht ganz unerheblich dies entsprechend zu unterscheiden.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 10 Mai, 2024 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube so ein Gehäuse gibt es nicht. Dafür ist USB-C zu neu, 3.5 HDDs zu alt und der Bedarf einfach kaum vorhanden.
Bauen könnte man so ein Gehäuse aber, weil USB-C genug Power dafür liefern kann. Und der Speed von USB-C / Thunderbolt wäre natürlich verschenkt mit einer HDD.
DKPost hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2024 09:44
weil USB-C genug Power dafür liefern kann
Nicht jeder Port von Haus aus, und die 12 Volt für eine klassische HDD ginge nur mit einem Port der Power Delivery kann. Das gäbe am Ende für den Hersteller zu viele Reklamationen für ein Nischenprodukt.
Es gibt allerdings USB-C auf Netzteilstecker Adapterkabel. Wenn man also weiß dass der eigene Rechner Power Delivery kann, dann könnte man damit ein beliebiges HDD Gehäuse mit passendem Anschluss versorgen und sich das zusätzliche Netzteil sparen.
rush hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2024 09:36
Frank.. lass gut sein.
Kluster möchte keine Tipps für andere Lösungen.
Er hat offenbar ausschließlich 3.5er Platten - was nicht aus der Ausgangsfrage hervorging.
Klasse, wieder dieser pampigbeleidigte Unterton weil ich nicht gleich alles aus meiner persönlichen Welt/Workflow im Fragetext raushängen lasse!
Was ändert es denn für Dich die Info wenn ich den ganzen Schrank voller Projekt/Rohmaterial HDDs habe, die ich via Swapschacht in meinen PC stecke wenn ich sie benötige und diese nun auch an meinem MacBook nutzen möchte und keine Netzwerk/Nasschränke Disko vom Stappel lassen will, wenn ich ein Gehäuse ohne extra Stromversorgung möchte?
Entweder jemand kennt eines oder nicht!
Ist echt absurd hier!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Dann spezifiziere die Fragestellung im Eingangspost doch ganz einfach - niemand kann wissen oder ahnen was Du im Schrank liegen hast und wie dein Workflow ist.
Entsprechend musst du halt mit "offeneren" Antworten rechnen wenn du hier generell nach "HDD Gehäuse ohne Netzteil" fragst.
Keine Ahnung warum du da immer so "pissed" reagierst und für dich immer die anderen die doofen Nasen sind. Locker bleiben, spezifizieren was du vorhast und dann kann man auch gezielter antworten.
Easy going - das Wetter ist schön und es gibt keinen Grund sich aufzuregen.
Den Beitrag finde ich amüsant. Als wäre es völlig absurd 2.5 Zoll Platten zu nutzen, das sind nämlich genau die Dinger die keinen externen Strom brauchen und deswegen nutze ich sie auch hauptsächlich in der 5TB Version.
Wer nicht gerade einen 1000TB Server hat sollte das antiquierte und laute 3.5 Zoll Alteisen aus seiner Sammlung werfen. Die Preise stagnieren eh seit Ewigkeiten und genau das Problem mit der externen Stromversorgung ist und war schon immer nervig.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2024 16:47
... Klasse, wieder dieser pampigbeleidigte Unterton weil ich nicht gleich alles aus meiner persönlichen Welt/Workflow im Fragetext raushängen lasse! ...
...
Da war doch alles in den Antworten dabei, was man so antworten kann: 2.5 Zoll, ja - 3.5 Zoll nein bis schwierig.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2024 17:15
das sind nämlich genau die Dinger die keinen externen Strom brauchen und deswegen nutze ich sie auch hauptsächlich in der 5TB Version.
Eben, geht da jetzt ein Licht auf!
Ein Licht bei Dir! -> Schlecht gefrühstückt und zu schlecht gelaunt für ein einfaches "danke"?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.