Einsteigerfragen Forum



Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Axel
Beiträge: 17055

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von Axel »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 16:57 Ich meine [LUT draufknallen] als Startpunkt fürs Colorgrading. Aber das ist doch nicht falsch, oder? Wenn ich keine sonstige Kalibrierung mache mit Weissabgleich z.B., was fällt denn sonst noch unter ColorCorrection was ich machen muss?
Eine LUT ist ein suboptimales Instrument für Color Management (Log zu rec709 z.B.). Suboptimal, weil jede LUT Rundungsfehler erzeugt. Trotzdem schwören viele darauf. Eine LUT kann einen Look drüberbügeln. Was daran suboptimal ist, zeigt das flapsige Wort drüberbügeln. Der Lösungsweg fehlt, das Kreative, das fein Herausgearbeitete. Trotzdem schwören viele darauf.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



soulbrother
Beiträge: 907

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von soulbrother »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 16:19
Das Problem was ich habe liegt halt eher bei den Testbildern für die Farben: woher weiss ich hier, dass das rot oder der Hautton, den ich dann auf meinem Monitor sehe, auch wirklich der Hautton ist, den ich sehen "sollte". "Gut" sehen die Bilder bei mir immer aus ;-). Ich bräuchte da ja irgendeine Referenz, die hatte ich mir mit einem einfach Color Checker erhofft. Vielleicht ist es etwas naiv gedacht...
Eine brauchbare "Referenz" bekommst Du ausschließlich durch einen kalibrierten/profilierten Monitor und das geht leider nicht mit Selbstjustage, dafür braucht es eine Messgerät.
ABER Du kannst es dennoch so gut wie irgend möglich manuell hinbiegen, aber vergiss zuerst mal die These, dass Du mit dem was eine Kamera liefert, einen Monitor einstellen kannst.

Bevor ich mir meinen ersten Eizo mit Selbstkalibrierung gönnte, habe ich nach der Methode justiert:
https://www.piv-imaging.com/_files/ftp/ ... l_Info.pdf

Dazu habe ich das gedruckte Foto schicken lassen und dieses bei bestem Tageslicht (CRI !) neben dem Monitor gelegt und die Datei (beigefügt) am Monitor verglichen.
Das birgt zwar weitere Fehlerquellen (Colormanagement im Betrachtungsprogramm und der Monitor sieht immer farbkräftiger aus als der nicht-selbstleuchtende Print) - aber es war erstaunlich gut, wenn man alles sauber einstellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ME2000
Beiträge: 61

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von ME2000 »

soulbrother hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:19
ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 16:19
Das Problem was ich habe liegt halt eher bei den Testbildern für die Farben: woher weiss ich hier, dass das rot oder der Hautton, den ich dann auf meinem Monitor sehe, auch wirklich der Hautton ist, den ich sehen "sollte". "Gut" sehen die Bilder bei mir immer aus ;-). Ich bräuchte da ja irgendeine Referenz, die hatte ich mir mit einem einfach Color Checker erhofft. Vielleicht ist es etwas naiv gedacht...
Eine brauchbare "Referenz" bekommst Du ausschließlich durch einen kalibrierten/profilierten Monitor und das geht leider nicht mit Selbstjustage, dafür braucht es eine Messgerät.
ABER Du kannst es dennoch so gut wie irgend möglich manuell hinbiegen, aber vergiss zuerst mal die These, dass Du mit dem was eine Kamera liefert, einen Monitor einstellen kannst.

Bevor ich mir meinen ersten Eizo mit Selbstkalibrierung gönnte, habe ich nach der Methode justiert:
https://www.piv-imaging.com/_files/ftp/ ... l_Info.pdf

Dazu habe ich das gedruckte Foto schicken lassen und dieses bei bestem Tageslicht (CRI !) neben dem Monitor gelegt und die Datei (beigefügt) am Monitor verglichen.
Das birgt zwar weitere Fehlerquellen (Colormanagement im Betrachtungsprogramm und der Monitor sieht immer farbkräftiger aus als der nicht-selbstleuchtende Print) - aber es war erstaunlich gut, wenn man alles sauber einstellt.

Erstmal nochmal danke an alle. Ich gehe jetzt mal nicht auf das Thema "LUTs" weiter ein, das wäre ja wieder ein neues Thema (sprich Problem ;-) ).
Aber danke auch an den Link hier. Das mit der Kalibrierung mit der Methode vom "piv-imaging"-Link ist doch fast genau das, was ich eigentlich auch vorhatte: ich nehme mir ein ausgedrucktes Referenz-BIld (bei mir den ColorChecker) und kalibriere damit den Monitor. Statt den ganzen Bildern mit Hauttönen etc. wären das bei mir dann halt nur die Farben vom ColorChecker. Bei mir wäre halt noch der zusätzliche Schritt, dass ich das BIld ja praktisch digital erst selbst noch erzeugen müsste (sprich ein Foto/Video davon machen), von daher wäre es mit einem vorgefertigten Druck inkl. der entsprechenden digitalen Datei natürlich einfacher (oder ich nehme irgendwoher einen Colorimeter ;-) )



soulbrother
Beiträge: 907

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von soulbrother »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:46.................
dass ich das BIld ja praktisch digital erst selbst noch erzeugen müsste (sprich ein Foto/Video davon machen), ..
Und damit hast Du die nächste Fehlerquelle, die es zu vermeiden gilt!


und ja, LUTs haben mit Colormanagement und mit Kalibrierung nichts zu tun.

(Ausser man würde die Profilierungsdatei als eine Art LUT beschreiben, aber lassen wir das....)
Zuletzt geändert von soulbrother am Fr 26 Apr, 2024 17:56, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von Axel »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:46 … (oder ich nehme irgendwoher einen Colorimeter ;-) )
Googel mal „Colorimeter mieten“. Diese Geschichte kann einen zum Nägelkauen bringen. Kennt wohl hier jeder. Gönn deiner Seele Ruh‘!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



soulbrother
Beiträge: 907

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von soulbrother »

Axel hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:56 Gönn deiner Seele Ruh‘!
Da iss was dran. Genau deshalb hab ich bereits den zweiten Eizo mit der eingebauten Profilierungshardware...
Teuer ja, aber ich brauch es auch jeden Tag...



ME2000
Beiträge: 61

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von ME2000 »

Axel hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:56
ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:46 … (oder ich nehme irgendwoher einen Colorimeter ;-) )
Googel mal „Colorimeter mieten“. Diese Geschichte kann einen zum Nägelkauen bringen. Kennt wohl hier jeder. Gönn deiner Seele Ruh‘!
Yo, hatte ja weiter oben geschrieben, dass schon 2007 die Leute davon abgeraten haben, weil man es eh regelmäßig machen soll ;-).
Naja, ich muss mal schauen. Dank eure Erfahrung bin ich dann doch eher weg vom ColorChecker kaufen. Ich habe ja Helligkeit/Kontrast schon nach den Testbildern auf allen Monitoren angepasst, die Farben jetzt erstmal gaaaaaanz grob, sodass sie nicht zu stark zwischen den beiden Monitoren abweichen und die Testbilder gut aussehen. Also das allerschlimmste habe ich vermieden. Für die etwas feinere Abstimmung frage ich dann einfach mal nach einem Colorimeter beim Fotohändler in der Stadt. Wie auch immer das dann läuft: ich habe jetzt schon viel Wissen mitgenommen, danke nochmal :-)



Axel
Beiträge: 17055

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von Axel »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 18:05
Axel hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:56

Googel mal „Colorimeter mieten“. Diese Geschichte kann einen zum Nägelkauen bringen. Kennt wohl hier jeder. Gönn deiner Seele Ruh‘!
Yo, hatte ja weiter oben geschrieben, dass schon 2007 die Leute davon abgeraten haben, weil man es eh regelmäßig machen soll ;-)
Ich leih mir einen von einem Kumpel, so ca. einmal im Jahr. In einem Jahr scheint nicht allzu viel zu passieren, jedenfalls weniger als zwischen vor und nach der ersten Kalibrierung.

Alternative: du kalibrierst nach Augenmaß und guckst dir anschließend ein aufwändig gegradetes Video (weil du das dann gut erinnerst) auf verschiedenen anderen Geräten an und bist nicht unzufrieden. Das kann nämlich durchaus sein. Entweder weil du (zufällig oder warum auch immer) so gut kalibriert hast oder weil du visuell so tolerant bist, dass die ganze Korinthenkackerei für dich nicht gilt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ME2000
Beiträge: 61

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von ME2000 »

Axel hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 18:48
ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 18:05

Yo, hatte ja weiter oben geschrieben, dass schon 2007 die Leute davon abgeraten haben, weil man es eh regelmäßig machen soll ;-)
Ich leih mir einen von einem Kumpel, so ca. einmal im Jahr. In einem Jahr scheint nicht allzu viel zu passieren, jedenfalls weniger als zwischen vor und nach der ersten Kalibrierung.

Alternative: du kalibrierst nach Augenmaß und guckst dir anschließend ein aufwändig gegradetes Video (weil du das dann gut erinnerst) auf verschiedenen anderen Geräten an und bist nicht unzufrieden. Das kann nämlich durchaus sein. Entweder weil du (zufällig oder warum auch immer) so gut kalibriert hast oder weil du visuell so tolerant bist, dass die ganze Korinthenkackerei für dich nicht gilt.
Ich habe schon geschaut und gesehen, dass der fotohändler hier für ca. 20 euro so ein xrite i1 display pro vermietet. Dann leihe ich mir das mal für 24h aus und dann habe ich, vorausgesetzt ich bekomme das hin, erstmal Ruhe



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2140

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von Jost »

ME2000 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 16:19 Ich bräuchte da ja irgendeine Referenz, die hatte ich mir mit einem einfach Color Checker erhofft. Vielleicht ist es etwas naiv gedacht...
Das ist nicht naiv gedacht, fast jeder hat nach einem Weg gesucht, die Monitor-Kalibrierung wegzusparen. Und klar, es geht auch per Auge. Viele belassen es auch dabei.
Dein Problem ist der zweite Monitor. Wenn bereits alle Versuche gescheitert sind, die Monitore händisch per Referenzbild anzugleichen, kommst Du über eine Kalibrierung nicht herum.



MK
Beiträge: 4426

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von MK »

Jost hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 08:09 Wenn bereits alle Versuche gescheitert sind, die Monitore händisch per Referenzbild anzugleichen, kommst Du über eine Kalibrierung nicht herum.
Kalibrierung des Farbtons mit Blaufilterfolie & Testbild ist auch noch eine Möglichkeit. Und Helligkeit / Kontrast mit dem Pluge Testbild.



ME2000
Beiträge: 61

Re: Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung

Beitrag von ME2000 »

Falls hier doch noch wer liest und um zu zeigen, dass das, was hier von erfahrenen Leuten kommentiert wird, auch Einfluss hat, hier mal mein letzter Stand:
auf Ratschlag hin habe ich mir jetzt doch noch so ein SypderX Pro gekauft. Ich habe meine 3 Monitore dann mit DisplayCal nach Anweisung eines Youtube Videos kalibriert:
1. Monitor: ein günstigerer, älterer Philips: hier zeigt er mir schon an, dass die Farbraumabdeckung nicht so groß ist, habe ich dann so gut es geht kalibriert.
2. + 3. Monitor vom exakt gleichen Modell, unterschiedliches Alter (einer ca. 4 Jahre, der neue Monitor ganz frisch): sind jetzt beide kalibriert. Das ältere Modell hat etwas kleinere Farbraum (geht Farbraum irgendwie über die Zeit verloren ?!?).
Ich bin einigermaßen zufrieden. DisplayCal sagt mir, dass die Abweichungen alle innerhalb der Norm sind. Sehe jetzt bei einem normalen Testbild eigentlich nur noch einen Unterschied zwischen dem 1. und 2./3. Modellen, bei dem Testbild keinen Unterschied zwischen 2. und 3. Modell. Wenn ich nur eine einzelne Farbe habe z.B. in Paint und ziehe sie über den 2. und 3. Monitor sehe ich aber schon noch Unterschiede (Achtung, Einsteiger hier, keine Ahnung ob man das überhaupt machen darf, vermute mal, das hängt einfach mit der Art und Weise zusammen wie Windows arbeitet)
Bin aber echt überrascht, wie groß die Unterschiede waren, insbesondere die Abweichung vor der Kalibrierung vom 2. zum 3. Monitor.

An alle Leute auf jeden Fall nochmal vielen Dank!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27