Wiro
Beiträge: 1362

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Wiro »

Hallo,
es ist müßig, die einzelnen WMVs miteinander zu vergleichen.
Entscheidend ist einzig und allein der Kontrollmonitor (interlaced) - nur er gibt das Bild so wieder, wie es später auf dem TV aussieht.

Ich hab mir jetzt mal alle JPGs in die APPro-Timeline gelegt und auf alle den exakt gleichen Zoom draufkopiert. 2 Bilder sind bei mir kritisch, da bekomm ich das Flickern nicht weg. Alle anderen sind flickerlos, soweit man das bei einem interlaced-Foto sagen kann.

Übrigens: je länger man sich diese herrlichen Aufnahmen auf dem Schnittplatz ansieht, umso mehr steigt die Lust, da ein Filmchen draus zu machen. 2 Bilder, die mir besonders gut gefallen, hab ich mal "geschnitten" ;-)))
http://www.w-roedle.de/gleitschirm_wiro_appro_2000a.wmv
WMV ca. 5 MByte
Rechtsklick zum Downloaden
Gruss Wiro



Gast

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Gast »

Und in EDIUS Pro 3 flickert esauch nicht!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Tja, du wolltest ja andere Tests, Willi.

Nur: seit wann sind die Fotos interlaced? Und über das Ausgabegeräte sollte man sich auch verständigen - die wmv-Datein sind ja progressiv, und heute ists ja auch nicht mehr selbstverständlich, dass dieses Material auf dem klassischen TV angesehen wird.

In Edius soll das also nicht flickern? Na da bin ich aber gespannt - irgendwie fehlt mir da der Glaube, bei dem besprochenen Masten.
;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Mr Jo »

Wiro hat geschrieben:Übrigens: je länger man sich diese herrlichen Aufnahmen auf dem Schnittplatz ansieht, umso mehr steigt die Lust, da ein Filmchen draus zu machen. 2 Bilder, die mir besonders gut gefallen, hab ich mal "geschnitten" ;-)))
Ja, das isses,

genau so läuft das bei mir ab.. und du kannst mir glauben, dass ich meine Flüge vorm Fernseher fast physisch nochmal durchlebe. Es freut mich, dass mein Anliegen, auch "nur" eine Slideshow in guter Qualität zu erstellen auf ein breites Echo stößt. Wie schon erwähnt, es sind unwiederbringliche Momente, nicht beliebig wiederholbar.

Gib mit doch bitte noch einen Tip - die Bilder haben bei dir mehr Kontrast, sind etwas dunkler und das Blau ist intersiver.. how to do..

A big Mr Jo Smile



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Anonymous hat geschrieben:Und in EDIUS Pro 3 flickert esauch nicht!
Gut zu hören. Wie realisierst du in Edius die Zoomfahrt? Damit bin ich noch nicht sonderlich gut bewandert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Mit 3D Picture In Picture...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Wiro »

Mr Jo hat geschrieben:. . . du kannst mir glauben, dass ich meine Flüge vorm Fernseher fast physisch nochmal durchlebe
Doch, das glaub ich Dir aufs Wort. Kaum jemand von uns Normalsterblichen hat ja die Chance, derartige Panoramen live zu erleben. Ich beneide Dich sozusagen.

Apropos "blauerer Himmel":
Deine Digiknipse macht bei solchen Aufnahmen die Blende eine Stufe zu weit auf. Da das so ist habe ich in APPro einfach die Helligkeit um eine Stufe reduziert. Damit wird automatisch der Kontrast höher und das Blau intensiver.
Gruss Wiro
Zuletzt geändert von Wiro am Di 27 Dez, 2005 20:01, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Danke, so einen Hinweis habe ich auch inzwischen auch im Canopus Forum entdeckt - allerdings hat das offenbar einen beträchtlichen Nachteil:
Original von Arganyon
Heranzoomen an Fotos wäre mit dem 3D-Picture-in-Picture unter EDIUS möglich. Allerdings arbeitet der intern nicht mit der vollen (gescannten) Auflösung des Fotos, sondern rechnet das vorher auf die jeweils eingestellten Bildauflösung unter EDIUS herunter (also PAL oder NTSC). D.h. beim Ranzoomen wird das Bild irgendwann unscharf (da interpoliert wird). Für solche Zwecke bietet sich die Zusatzsoftware IMAGINATE an, deren Projektdateien direkt in EDIUS eingebunden werden können.
Imaginate habe ich nicht, nur für eine Zoomfahrt kommts mir auch nicht ins Haus, fürchte ich.

Quelle (nur nach Anmeldung, dort steht aber nichts Anderes):
http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... oom+Effekt
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Das ist ja der große Nachteil von EDIUS, P-Pro verwendet dagegen die volle Bildauflösung!
Meist ist der Hinweis auf diese EDIUS-Schwäche niedergepostet worden dort...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Wieso? Die Suchfunktion förderte den obigen Text ja sofort an die Oberfläche.

Aber gegenwärtig würde mich die obige Stellungnahme interessieren - wie man mit Edius so eine Zoomfahrt macht, ohne dass diese Schneekanone flickert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Wiro »

wolfgang hat geschrieben:Tja, du wolltest ja andere Tests, Willi. Nur: seit wann sind die Fotos interlaced?
Ja, das wollte ich. Ich bin Dir dankbar, daß Du Dich mit Deinem Wissen an dem Thread beteiligst.
Die Fotos sind deshalb interlaced, weil ich sie zur Kontrolle auf dem Studio-Monitor beurteile. Und der zeigt nun einmal interlaced. Oder nicht?
Gruss Wiro



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

...wie man mit Edius so eine Zoomfahrt macht, ohne dass diese Schneekanone flickert.
Die Behauptung, dass man keine Zoomfahrt mit EDIUS machen könnte ist natürlich falsch lieber Wolfgang.

Zoomen kann man, wenn man zwei Keyframes anlegt (Positioning) und die Zoomgröße (Scale) in % mit den Schiebereglern am Start und am Ende wählt...

Interessanter ist die Frage: wozu wird der Zoom eigentlich angeboten, wenn man nicht die Ursprungsqualität des Bildes benutzen kann und zum Kauf von Imignate allerseits auffordert?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Gut, ich sprach aber natürlich vom Ausgangsmaterial, Willi. Zumindest, soweit ich bisher gesehen habe, bekommt man die genannten Effekte auch mit Vegas nicht völlig weg.

Und zu Edius: ich sagte auch nicht, dass es nicht geht - ich wollte nur wissen, wie man es macht, lieber Bruno, ohne den von Thomas genannten Nachteil der vorhergehenden Skalierung unter Auflösungsverlust in Kauf nehmen zu müssen. Das ist für mich aus diesem Grund eben keine sinnvolle Alternative, wie Thomas im Zitat ohnedies sehr einleuchtend erklärt.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 27 Dez, 2005 20:58, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Gast »

hi,
definitiv geht solch Kamerafahrt in Edius nicht. Man kann bis 300 % in ein PiPzoomen, aber in ein auf Projektmaße skaliertes Bild. Der Zoom ist absolut unbrauchbar.
@ Bruno Die Diskussion dort erfolgt , wie immer, sehr sachlich, nichts von runterposten. Das ist meine Erfahrung dort seit Jahren, und als
" Jubelnutzer " gelte ich ganz sicher nicht. Der Ton wirds sein....
Gruß Jörg



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Du bist nicht ehrllich Wolfgang, Du hast woanders geschrieben:
Also ich wollte mal gerade in Edius eine Zoomfahrt machen - und stelle auch über diesen Thread hier fest, dass das leider nicht geht
Zoomfahrt geht sehr wohl...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Stimmt, aber das bezog sich auf den layouter. Soweit ich bisher gesehen habe, ist der halt nicht keyframe-fähig. Ich weiß von Edius zu wenig, um definitiv sagen zu können, dass dies gar nicht geht.

Was hat der Umstand, dass man eine NLE noch nicht in allen Detaisl kennt, mit Ehrlichkeit zu tun?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Jörg hat völlig recht - ich habe das jetzt mal mit dem 3dPiP probiert, der ja keyframe-fähig ist. Und das Bild wird erwartungsgemäß - offenbar aufgrund der vorhergehenden Skalierung - völlig unscharf, verglichen mit dem, was hier anderen NLEs leisten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Gast »

damit wir hier nicht von unterschiedlichen Sachen sprechen: andere NLE verhalten sich da gar nicht anders. Wenn ich ein projektmaßiges Bild in APP hochskaliere siehts genauso scheußlich aus.
Bei Edius scheints der Punkt zu sein, daß die Fotos nicht in Originalauflösung zu laden sind, dann auf Wunschmaß zu skalieren und bis auf Original +10 % hochzuziehen.
Gruß Jörg



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Im Fall von jo reden wir allerdings von der umgekehrten Situation. Sein Bild "Dolomiten september 2004 (027)" hat etwa Abmessungen von 1024x768.

Nun, in Vegas zumindest wird dieses Bild als 1024x768 erkannt und skaliert. Wenn ich also mit Pan/Crop etwa einen Teilabschnitt herauszoome, der etwa 720x576 Pixel groß ist, verliert der zunächst nichts an Auflösung, verglichen mit dem Original. Erst bei einem größeren Zoom wird hochgerechnet.

Und genau dieses Verhalten erwarte ich bei einer NLE - den so kann ich ideale Kamerafahrten über ein hochauflösendens Bild machen, und nur so nutze ich die hohe Auflösung des Bilds aus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Und das funktioniert halt prima mit Premiere Pro!
Habe schon einige Full-HD-Videoshows in 1920x1080 aus viel größeren Bildern erstellt.
Auf dem HD-Panel flimmert nichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Nur wurde dieser Vergleich nicht in HD-Auflösung gemacht - das kann Elements ja nicht. Auf die Verwendung von HD wurde in den bisherigen Tests deshalb auch zur Gänze verzichtet, wenn ich das richtig überblicke.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Wobei ich Full-HD-Diashows sowohl im Bildmodus, als auch im Videomodus erstelle.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von wolfgang »

Und wissen jetzt alle, was du unter "Bildmodus" und "Videomodus" genau meinst? Also ich weiß es nicht exakt - mehr als eine Vermutung kann ich dazu nicht haben.

Und man soll auch nicht übersehen, dass wir bisher halt noch keine/so gut wie keine standalone-Player haben, die hochauflösendes Material in voller Pracht abspielen und ausgeben - auch wenn sich das im Jahr 2006 wohl ändern dürfte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Bruno Peter »

Bildmodus: Bilder auf direkt abspielbaren Media-Karten oder USB2.0 Festplatten am HD-Panel. Bilddateien also und keine Videos...

Videomodus: wmvHD- oder m2t-Videofiles, welche mit einem Netzwerkplayer in voller Pracht in das HD-Panel vom PC aus eingespielt werden´
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Wiro »

wolfgang hat geschrieben:Auf die Verwendung von HD wurde in den bisherigen Tests deshalb auch zur Gänze verzichtet, wenn ich das richtig überblicke.
Hallo,
da mich diese Fotos irgendwie faszinieren habe ich noch einmal ein wenig damit "herumgespielt" - in HDV.

Habe mal ein paar Bilder in ein HDV-Projekt geladen und eine Flugbewegung drüber gelegt. Dabei kam mir die Idee, nicht nur einfach in die Bilder hineinzuzoomen, sondern auch eine leichte Seitwärts-Bewegung einzubauen, um es realistischer zu machen.

Geht gut und sieht m.E. nicht schlecht aus.
Wollte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Wer Lust hat:
http://www.w-roedle.de/HDVGleitschirm640x360.wmv
WMV ca. 4 MB
Rechtsklick zum Downloaden
Gruss Wiro



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Premiere Pro vs. Elements

Beitrag von Mr Jo »

Hi Jungs,

das hier diskutierte Problem hat sich zur Gänze erledigt - habe seit Kurzem APP 2.0, das Tool ist einfach nur Klasse - SlideShows mit Bildern funktionieren nun ohne das Flimmern, da gibt es eine neue Funktion innerhalb der Effekteinstellungen (Keyframes), die das eventuell noch auftretende Flackern / Flimmern komplett reduziert..

Vielen Dank für alle Antworten, Gruß Mr Jo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36