Riki1979
Beiträge: 538

Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Filmfreaks,

meinen neuesten Camcorder (Panasonic HC-X2000) habe ich so eingestellt, dass er Sequenzen um folgenden Format aufnimmt:

Allgemein
Vollständiger Name : F:\PRIVATE\PANA_GRP\001RBQAM\A032C001_240323_DJ0C.MOV
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt 2011.07 (qt /pana)
Dateigröße : 780 MiB
Dauer : 33s 600 ms
Gesamte Bitrate : 195 Mb/s
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Kodierungs-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
Tagging-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
com.panasonic.Semi-Pro.metadata.xml : <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> / <ClipMain xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="urn:schemas-Professional-Plug-in:Semi-Pro:ClipMetadata:v1.0"> / <ClipContent> / <GlobalClipID>060A2B340101010501010D431300000080BFF46D920306EE0000000000000000</GlobalClipID> / <Duration>1680</Duration> / <EditUnit>1/50</EditUnit> / <EssenceList> / <Video> / <Codec BitRate="200">H265_420_LongGOP</Codec> / <ActiveLine>2160</ActiveLine> / <ActivePixel>3840</ActivePixel> / <BitDepth>10</BitDepth> / <FrameRate>50p</FrameRate> / <TimecodeType>NonDrop</TimecodeType> / <StartTimecode>07:48:03:21</StartTimecode> / <EndTimecode>07:48:37:10</EndTimecode> / <StartBinaryGroup>00000000</StartBinaryGroup> / </Video> / <Audio> / <Channel>2</Channel> / <SamplingRate>48000</SamplingRate> / <BitsPerSample>24</BitsPerSample> / </Audio> / </EssenceList> / <ClipMetadata> / <UserClipName>A032C001_240323_DJ0C</UserClipName> / <DataSource>SHOOTING</DataSource> / <Access> / <CreationDate>2024-03-23T15:10:32+04:30</CreationDate> / <LastUpdateDate>2024-03-23T15:11:06+04:30</LastUpdateDate> / </Access> / <Device> / <Manufacturer>Panasonic</Manufacturer> / <SerialNo.>DJ1LB001159</SerialNo.> / <ModelName>HC-X2000</ModelName> / </Device> / <Shoot> / <StartDate>2024-03-23T15:10:32+04:30</StartDate> / <EndDate>2024-03-23T15:11:06+04:30</EndDate> / </Shoot> / </ClipMetadata> / </ClipContent> / <UserArea> / <AcquisitionMetadata xmlns="urn:schemas-Professional-Plug-in:P2:CameraMetadata:v1.2"> / <CameraUnitMetadata> / <Gamma> / <CaptureGamma>CINELIKE_D</CaptureGamma> / </Gamma> / <Gamut> / <CaptureGamut>BT.709</CaptureGamut> / </Gamut> / </CameraUnitMetadata> / </AcquisitionMetadata> / </UserArea> / </ClipMain>

Video
ID : 1
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format-Profil : Main 10@L5.2@High
Codec-ID : hvc1
Codec-ID/Info : High Efficiency Video Coding
Dauer : 33s 600 ms
Bitrate : 192 Mb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 10 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.464
Stream-Größe : 770 MiB (99%)
Sprache : Deutsch
Kodierungs-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
Tagging-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Codec configuration box : hvcC

Audio
ID : 2
Format : PCM
Format-Einstellungen : Big / Signed
Codec-ID : lpcm
Dauer : 33s 600 ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 2 304 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bit depth : 24 bits
Stream-Größe : 9,23 MiB (1%)
Sprache : Deutsch
Kodierungs-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
Tagging-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC

Andere
ID : 3
Type : Time code
Format : QuickTime TC
Dauer : 33s 600 ms
Bitraten-Modus : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Time code of first frame : 07:48:03:42
Time code of last frame : 07:48:37:21
Time code, stripped : Nein
Titel : A032
Sprache : Deutsch
Kodierungs-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC
Tagging-Datum : 2024-03-23 10:40:32 UTC


Frage:
Wenn ich das Ganze nach DNxHR konvertieren möchte:
Welche DNxHR-Einstellungen würdet Ihr empfehlen, damit alles flüssig läuft, wenn ich das Material in eine Full-HD-Timeline eingefügt habe?
Und Qualitätseinbußen hätte ich auch nicht so gerne...

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16739

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von cantsin »

DNxHR HQX 10bit 4:2:2, weil Du 10bittiges Material hast (zwar nur in 10bit 4:2:0, aber DNxHR geht nicht unter 4:2:2).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Frank Glencairn »

Riki1979 hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 15:45
Welche DNxHR-Einstellungen würdet Ihr empfehlen, damit alles flüssig läuft, wenn ich das Material in eine Full-HD-Timeline eingefügt habe?
Und Qualitätseinbußen hätte ich auch nicht so gerne...

Jede Neukomprimierung geht mit Qualitätsverlust einher - auch Neukomprimierung in ein "höheres" Format.

Was DNX betrifft gibt es folgende Flavors:

DNxHR LB - Low Bandwidth (8-bit 4:2:2) Offline Quality
DNxHR SQ - Standard Quality (8-bit 4:2:2) (suitable for delivery format)
DNxHR HQ - High Quality (8-bit 4:2:2)
DNxHR HQX - High Quality (12-bit 4:2:2) (UHD/4K Broadcast-quality delivery)
DNxHR 444 - Finishing Quality (12-bit 4:4:4) (Cinema-quality delivery)

Ich würde dir da DNxHR HQX empfehlen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 15:54 Jede Neukomprimierung geht mit Qualitätsverlust einher - auch Neukomprimierung in ein "höheres" Format.
Deshalb beschränkt man das hier allseits sehr beliebte Konvertieren auf absolute Ausnahmen.



rush
Beiträge: 15038

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von rush »

Warum nutzt du nicht das Hevc Material? Rechner zu schwach? -> Proxy Modus in Resolve aktivieren.

Die Zeiten das Material vor dem Schnitt noch händisch umkodieren zu müssen sind doch dank moderner NLEs eigentlich nicht mehr nötig.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Frank Glencairn »

Auch in Resolve mußt du zuerst (per Hand) Proxies schreiben, bevor du den Proxy Mode benutzen kannst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15038

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von rush »

Was jedoch innerhalb Resolve quasi mit einem Rechtsklick im Media Tab erledigt ist.
keep ya head up



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Riki1979 »

Warum ich nicht einfach das HEVC-Material nehme?
Schaut mal hier, dann wisst Ihr es:
https://youtu.be/RwCfa33WmxU?si=OLCNWqTQX5Pbepa4
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, long GOP codecs sind eigentlich weder Aufnahme- noch Editing Codecs, sondern low bandwidth delivery codecs.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15038

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von rush »

Riki1979 hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 07:32 Warum ich nicht einfach das HEVC-Material nehme?
Schaut mal hier, dann wisst Ihr es:
Performance Probleme sind in erster Linie hard&software-begründet - das galt schon zu Zeiten von AVCHD.

Werfe bspw. H.265 aka HEVC Material in Resolve oder FCP auf einen Mac der M Generation - dann wirst du out of the box ein smoothes und ruckelfreies Playback in der Timeline erhalten da jener Codec nativ vom SoC verarbeitet werden kann.

Natürlich können Proxies hier und da trotzdem sinnvoll sein - aber die generelle Aussage alles nach DNxHR o.ä. wandeln zu müssen ist eigentlich überholt.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 08:03
Werfe bspw. H.265 aka HEVC Material in Resolve oder FCP auf einen Mac der M Generation - dann wirst du out of the box ein smoothes und ruckelfreies Playback in der Timeline erhalten da jener Codec nativ vom SoC verarbeitet werden kann.
Das wird ihm halt auf seinem PC herzlich wenig nutzen.

Und selbst auf nem Mac sind Long GOP Codecs ne Krücke, selbst wenn sie butterweich dargestellt werden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2135

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Jost »

Riki1979 hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 15:45 Liebe Filmfreaks, Frage:
Wenn ich das Ganze nach DNxHR konvertieren möchte:
Welche DNxHR-Einstellungen würdet Ihr empfehlen, damit alles flüssig läuft, wenn ich das Material in eine Full-HD-Timeline eingefügt habe?
Ricardo!
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Kommt immer etwas auf die Timeline an. SQ sollte rutschen.
Die Projekteigenschaften am Ende in HQX umstellen, in HQX ausrendern und dann Wandeln per Hybrid https://www.selur.de.
Dort darfst Du sicher sein, die neusten ffmpeg-Codecs zu erhalten. Davinci dokumentiert meines Wissens nicht, was verwendet wird.
Bei Hybrid kann man auch messen, wie stark sich HQX-"Original" und Resultat voneinander unterscheiden.
viewtopic.php?p=976819
Aber das ist Wissen von 2019.
Es ist alles sehr langwierig, weil Deine AMD-Komponenten keinerlei Hardware-Beschleunigung haben und der 2600er nach heutigen Maßstäben kein Rennpferd ist. Erst Wandeln in SQ für die Timeline und dann Ausrendern von HEVC in HQX kostet auch Zeit. Wenn es in HQX auf der Timeline läuft, sparst Du einen Schritt.

Ich würde einen Testclip verwenden. Manche Einstellungen in Hybrid erhöhen die Renderzeit enorm, ohne dass sich an den Messergebnissen groß was ändert.

Die große Frage ist: Ist das Bemühen um optimale Qualität zielführend, wenn Youtube am Ende ohnehin alles durchmatscht?



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von dienstag_01 »

Riki1979 hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 07:32 Warum ich nicht einfach das HEVC-Material nehme?
Schaut mal hier, dann wisst Ihr es:
https://youtu.be/RwCfa33WmxU?si=OLCNWqTQX5Pbepa4
So wie es aussieht (h265 10bit 420) müsste Resolve das Material hardware-decodieren.
Ist das unter Preferences eingeschaltet?



Jost
Beiträge: 2135

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 09:46
Riki1979 hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 07:32 Warum ich nicht einfach das HEVC-Material nehme?
Schaut mal hier, dann wisst Ihr es:
https://youtu.be/RwCfa33WmxU?si=OLCNWqTQX5Pbepa4
So wie es aussieht (h265 10bit 420) müsste Resolve das Material hardware-decodieren.
Ist das unter Preferences eingeschaltet?
Das ist für die GPU nicht näher von AMD dokumentiert:
Bild_2024-03-24_101851339.png
Die 580 ist aus 2018. Treiber-Aktualisierung kann sich lohnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 10:19
dienstag_01 hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 09:46
So wie es aussieht (h265 10bit 420) müsste Resolve das Material hardware-decodieren.
Ist das unter Preferences eingeschaltet?
Das ist für die GPU nicht näher von AMD dokumentiert:
Bild_2024-03-24_101851339.png
Die 580 ist aus 2018. Treiber-Aktualisierung kann sich lohnen.
Naja, GPUs konnten das ja schon 2008 ;)



Jost
Beiträge: 2135

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von Jost »

In der RX580 ist ein Polaris-10-Chip verbaut. Der kann h.265 decodieren.
"MPEG-4 AVC and HEVC encoding by separate Video Coding Engine"
Bild_2024-03-24_110107612.png
h.265-Hardware-Decoding kam in Free offenbar mit Davinci 17.4.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jost am So 24 Mär, 2024 11:06, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Welche DNxHR-Einstellungen sind empfehlenswert?

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, Harrdware decoding geht m.W. auch in Free.
Ob es mit der GPU funktioniert oder nicht, ist ja mit einem Klick rauszubekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44