Riki1979 hat geschrieben: ↑Sa 23 Mär, 2024 15:45
Liebe Filmfreaks, Frage:
Wenn ich das Ganze nach DNxHR konvertieren möchte:
Welche DNxHR-Einstellungen würdet Ihr empfehlen, damit alles flüssig läuft, wenn ich das Material in eine Full-HD-Timeline eingefügt habe?
Ricardo!
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Kommt immer etwas auf die Timeline an. SQ sollte rutschen.
Die Projekteigenschaften am Ende in HQX umstellen, in HQX ausrendern und dann Wandeln per Hybrid
https://www.selur.de.
Dort darfst Du sicher sein, die neusten ffmpeg-Codecs zu erhalten. Davinci dokumentiert meines Wissens nicht, was verwendet wird.
Bei Hybrid kann man auch messen, wie stark sich HQX-"Original" und Resultat voneinander unterscheiden.
viewtopic.php?p=976819
Aber das ist Wissen von 2019.
Es ist alles sehr langwierig, weil Deine AMD-Komponenten keinerlei Hardware-Beschleunigung haben und der 2600er nach heutigen Maßstäben kein Rennpferd ist. Erst Wandeln in SQ für die Timeline und dann Ausrendern von HEVC in HQX kostet auch Zeit. Wenn es in HQX auf der Timeline läuft, sparst Du einen Schritt.
Ich würde einen Testclip verwenden. Manche Einstellungen in Hybrid erhöhen die Renderzeit enorm, ohne dass sich an den Messergebnissen groß was ändert.
Die große Frage ist: Ist das Bemühen um optimale Qualität zielführend, wenn Youtube am Ende ohnehin alles durchmatscht?